Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Schneller Genuss aus dem Donuteisen

Mini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im Handumdrehen zubereitet.

Das Beste daran? Sie lassen sich nach Belieben mit Schokolade, Nüssen oder bunten Streuseln verzieren und sorgen so für ein echtes Highlight auf dem Kaffeetisch. Mit einem Donut-Eisen sind sie in wenigen Minuten fertig und schmecken himmlisch fluffig. 

Level

einfach

Portionen

ca. 40 kleine Donuts

Gesamtzeit

ca. 5 Minuten Backzeit pro Runde. 

Wusstest du?

Der Name „Donut“ setzt sich aus „dough“ (Teig) und „nut“ (ursprünglich für kleine, nussförmige Teigstücke) zusammen. Erst später bekamen Donuts ihr charakteristisches Loch in der Mitte, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Typischerweise werden sie wie unsere typischen Krapfen frittiert – unsere Mini Donuts hingegen kommen aus dem Donut-Eisen und sind daher wesentlich fettärmer. 

Das sind die Zutaten!

Das Grundrezept für Mini-Donuts ist simpel, aber jedes einzelne Lebensmittel spielt eine wichtige Rolle. Das Weizenmehl sorgt für die nötige Struktur und Luftigkeit im Teig, während das Backpulver für eine schöne Lockerheit sorgt. Der Vanillezucker bringt eine feine Süße und ein angenehmes Aroma, das perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.

Eier und Rapsöl machen die Donuts saftig und sorgen dafür, dass sie nicht austrocknen. Alternativ kannst du auch Sonnenblumenöl oder ein anderes Öl deiner Wahl verwenden. Die Milch bringt Geschmeidigkeit in den Teig und verleiht ihm eine angenehme Konsistenz. Prinzipiell ähnelt der Teig einem dickeren Palatschinken Teig und ist super einfach zubereitet. 

Das Beste oben drauf: Die fertigen Mini-Donuts können nach Lust und Laune dekoriert werden. Du kannst sie mit Butter bestreichen, in Zucker und Zimt wälzen, mit Schokolade oder Zuckerglasur glasieren und dann mit bunten Streuseln, Schokoraspeln, Nüssen bestreuen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Für meine Donuts habe ich Zimt-Cerialien fein gehackt und als Topping verwendet.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
(ohne Topping)
Kalorien 58 kcal
Kohlenhydrate 8,5 g
Eiweiß 1,4 g
Fett 2,0 g

Und so geht’s!

01

Das Waffeleisen wird eingesteckt und mit Backtrennspray besprüht. Alternativ kannst du die Form auch mit etwas Öl bepinseln.

02

Alle Zutaten für den Teig werden in eine Schüssel gewogen und anschließend mit dem Mixer zu einer glatten Masse verarbeitet. Zum einfacheren portionieren habe ich den Teig dann in einen Schnabelbecher gefüllt. 

03

Ist das Eisen aufgeheizt, werden die Formen mit dem Teig aufgefüllt. Dann schließt du den Deckel und drehst das ganze Waffeleisen auf den Kopf. 

Ja, richtig gehört! Das ist mein absoluter Geheimtipp, dass die Donuts richtig schön rund und voll werden. 

 04

Nach ca. 2 Minuten drehen wir das Eisen zurück und lassen die Donuts weitere 2-3 Minuten fertig backen. Dann holen wir sie mit einem Löffel vorsichtig aus dem Eisen und lassen sie abkühlen. 

 05

Für das Toppping wird die Schokoglasur geschmolzen und die Donut darin getaucht. Am liebsten verwende ich dabei fertige Glasur-Drops, denn diese werden schnell wieder fest und sind super leicht in der Anwendung. Zu guter Letzt habe ich noch Zimt-Cerialien in einem Plastikbeutel zerstampft und dann über die noch nasse Glasur gestreut. 

Von jeder Seite ca. 2-3 Minuten im Waffeleisen ausbacken.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Wie lange sind die Mini-Donuts haltbar?

Wenn du sie gut verschließt, kannst du sie locker 3 Tage lang essen. Sie trocknen dann aber etwas nach und aus und sind frisch gebacken deutlich leckerer! 

Kann ich die Donuts auch ohne Eisen backen?

Der Teig ist sehr flüssig und für das Donut-Eisen ausgelegt. Alternativ kannst du den Teig auch in Silikonformen backen und im Ofen backen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. 

Welche Toppings passen besonders gut?

Meine absoluten Favoriten sind Schokolade oder Zimt und Zucker. 

Schokoladenglasur ist so flexibel und kann dann mit Schokorapseln, Nüssen, Schokolieren oder anderen Süßigkeiten dekoriert werden. 

Für die Zucker-Zimt Variante zerlasse ich etwas Butter, bestreiche denn die Donuts damit und wälze sie dann in einer Mischung aus Zimt und Zucker. 

Mini Donuts

Dies kleinen Donut aus dem Waffeleisen sind ein echter Hingucker auf jeder Party!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 40 Donuts
Kalorien: 58kcal

Zutaten
 

  • 260 g Weizenmehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 125 g Zucker
  • 3 Stk. Eier
  • 50 g Rapsöl
  • 250 ml Milch
Topping
  • Schokodrops / Schokoglasur
  • Streusel, Nüsse, zerhackte Kekse oder Cerialien

Zubereitung

  • Die Donuts werden in einem dafür vorgesehen Donut-Eisen gebacken. Dieses wird zuerst aufgeheizt und mit etwas Öl eingefettet.
  • Für den Teig werden alle Zutaten zusammen in einen Schüssel gewogen und anschließend einmal kräftig duschgemixt.
  • Dann wird der Teig schon im Waffeleisen verteilt. Mein absoluter Geheimtipp: Das Waffeleisen nach dem einfüllen verschließen und auf den Kopf drehen, dann werden die Donuts von allen Seiten schön füllig und gleichmäßig gebräunt. Von jeder Seite ca. 2-3 Minuten backen.
  • Zum Auskühlen auf ein Gitter setzen.
  • Die ausgekühlten Donuts werden dann noch nach belieben glasiert und mit Toppings verfeinert. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich hatte hier Zimt-Zerialien zerbröselt. Du kannst bunte Zuckerstreusel, Schokoflocken, Nüsse oder auch zerbrochene Kekse dafür verwenden.

Notizen

 Nährwerte beziehen sich auf den Teig ohne Glasur.

Nährwerte

Kalorien: 58kcal | Kohlenhydrate: 8.5g | Eiweiß: 1.4g | Fett: 2g | ges. Fettsäuren: 0.4g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.4g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Cholesterin: 18mg | Natrium: 57mg | Ballaststoffe: 0.2g | Zucker: 3.7g

Ähnliche Rezepte entdecken

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen Dip

Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen

Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-Muffins

Zitronen-Blaubeer-MuffinsZitronenkuchen trifft auf BlaubeermuffinsZitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer...

Cola-Kirsch Kuchen

Cola-Kirsch Kuchen

Cola-Kirsch-KuchenLimonadenkuchen: Cola trifft KirscheDieser Cola-Kirsch-Schokokuchen bringt so richtig Schwung auf den Kuchenteller! Er ist super saftig, schokoladig und mit etwas Cola im Teig - aber keine Angst, die schmeckst du nicht! Die...

Mini Mandelkipferl

Mini Mandelkipferl

Mini MandelkipferlSo klein, so gut: NusshörnchenMini, mürb und mega nussig – diese kleinen Mandelkipferl sind das perfekte Naschwerk für Zwischendurch oder zum Kaffee. So winzig, dass man sie gar nicht zu Kipferl formen kann - aber wir sagt man...

Marillenspitz

Marillenspitz

MarillenspitzGermteiggebäck mit Topfen & MarillenMarillenspitz – der perfekte Begleiter für gemütliche Nachmittage und Kaffeepausen! Ob als feines Dessert, süßer Snack oder Highlight am Kuchenbuffet: Diese kleinen Köstlichkeiten machen einfach...

Faschingskrapfen

Faschingskrapfen

FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Avocado Omelette Sandwich

Avocado Omelette Sandwich

Avocado Omelette SandwichVeggie Omelette Sandwich der SonderklasseAvocado Omelette Sandwich – das klingt nicht nur wie ein kleines kulinarisches Abenteuer, sondern ist auch eines! Wenn cremige Avocado, fluffiges Ei, geschmolzener Käse und...

Zucker Zimt Brezen

Zucker Zimt Brezen

Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...

Gedrehte Nussstangerl

Gedrehte Nussstangerl

Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen.  Die Kombination aus einem...