Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Traditionell, vielseitig & einfach lecker!

Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden saftiges Schweinefaschiertes mit feinem Strudelteig und sind ein Genuss für jede Gelegenheit.

Der Clou? Sie lassen sich perfekt vorbereiten und portionsweise einfrieren – so hast du immer eine leckere Option parat, wenn der kleine (oder große) Hunger kommt.

Level

mittel

Portionen

46 Schnecken

Gesamtzeit

1 Stunde und ca. 6 Stunden Kühlzeit

Wusstest du?

Die Kunst des Strudelziehens gehört zu den ältesten kulinarischen Techniken in Mitteleuropa. Strudelteig ist so vielseitig, dass er sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte verwendet wird. In Kombination mit der würzigen Füllung aus Schweinefleisch wird daraus ein echter Sattmacher, der schon seit Generationen begeistert. Zum Glück müssen wir ihn für dieses Gericht nicht sehr dünn ausziehen, daher auch für Grobmotoriker einfach nachzumachen!

Das sind die Zutaten!

Strudelteig – natürlich selbstgemacht

Strudelteig ist die Grundlage für diese Schnecken und dafür brauchen wir ganz schön viel. Dafür brauchen wir nur Wasser, Mehl, Essig und etwas Öl. Essig und Öl machen den Teig elastisch und sorgen dafür, dass er sich gut ziehen lässt, ohne zu reißen. Der Teig wird mit etwas Geduld geknetet und ruhen gelassen – ein Schritt, der für die spätere Verarbeitung essenziell ist.

Schweinefaschiertes – herzhaft und würzig

Die Füllung besteht aus saftigem Schweinefaschierten, das durch eine aromatische Gewürzmischung seinen Charakter erhält. Paprikapulver bringt eine leichte Schärfe, während Majoran und Pfeffer für eine herzhafte Tiefe sorgen. Senf gibt der Mischung einen pikanten Twist.

Wichtig: Verwende frisches Faschiertes oder achte bei Fertigprodukten auf Qualität. Die gleichmäßige Verteilung der Gewürze ist hier entscheidend, damit jeder Bissen ein voller Geschmacksträger wird – also richtig gut durchkneten!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

pro Stück
Kalorien  157 kcal
Kohlenhydrate 6,5 g
Eiweiß 8,6 g
Fett 8,9 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten für den Teig mit lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend den Teig gut mit Öl benetzen und zum Rasten für ca. 15 Minuten auf die Seite stellen.

02

Das Schweinefleisch faschieren oder du greifst direkt zu fertigen Schweinefaschierten. Die Gewürze mit dem Wasser gut vermischen und anschließend mit dem Faschierten anrühren. Wichtig ist hier, dass die Masse sehr gut durchgeknetet wird, sodass sich die Gewürze gut verteilen. Am besten dafür direkt die Hände verwenden.

03

Den Strudelteig auf einem großen bemehlten Tuch ausrollen (ca. 70 x 40 cm). Die Faschierte Masse wird nun gleichmäßig darauf verteilt und anschließend von unten nach oben aufgerollt. Nun wird der Strudel für ca. 6 Stunden angefroren. Dafür am besten nochmal halbieren und in 2 Stücken einfrieren.

Wichtig: Nicht zu lange einfrieren, dann lässt er sich nicht schneiden. Unter 6 Stunden ist der Strudel aber noch zu weich, dass er noch nicht formstabil bleibt.

04

Nach der Kühlzeit nehmen wir die Rollen wieder aus dem Tiefkühlschrank und schneiden ihn in einzelne Scheiben in einer breite von va. 1,5 cm.

Anschließend werden die einzelnen Scheiben wieder eingefroren, sodass diese nicht wieder zusammenfließen, lege am besten ein kleines Stück Butterbrotpapier zwischen jede Scheibe, dann kannst du die Scheiben auch ganz einfach in einem Gefrierbeutel einfrieren.

05

Für die Zubereitung kannst du die beliebige Menge an Schnecken aus dem Tiefkühler nehmen, 10 Minuten antauen lassen und dann in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Alternativ lassen sie sich auch auf dem Griller oder im Ofen zubereiten.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Du kannst das Faschierte auch 50:50 mit Rinderfaschiertem mischen.

Muss ich den Teig selbst machen?

Ich kann es dir empfehlen, da es super einfach ist. Alternativ gibt es auch Varianten mit Blätterteig, allerdings sind diese doch sehr klein.

Gekaufter, gezogener Strudelteig eignet sich weniger gut für dieses Gericht, da dieser zu brüchig ist.

Wie serviere ich die Schnecken am besten?

Sie schmecken pur, mit einem frischen Kräuter-Dip oder als Beilage zu Salat und Gemüse. Auch Kartoffelpüree oder andere Kartoffelbeilagen passen immer hervorragend zu Gerichten mit Faschiertem.

Natürlich können die Schnecken auch auf der Grillfeier zu einem leckeren Kräuterbaguette gereicht werden.

Predinger Schnecken

Ein traditionelles Gericht aus Omas Küche - Schweinefaschiertes trifft auf Strudelteig.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 30 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 6 Stunden
Gesamtzeit: 6 Stunden 40 Minuten
Portionen: 46 Schnecken
Kalorien: 157kcal

Zutaten
 

Strudelteig
  • 400 g Mehl
  • 200 g Wasser
  • 10 g Pflanzenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Schuss Essig
  • 5 g Öl zum Einstreichen/Rasten
Füllung
  • 2 kg Schweinefaschiertes
  • 150 ml Wasser
  • 35 g Salz
  • 10 g Knoblauchgranulat
  • 5 g Paprikapulver
  • 2 g Majoran
  • 2 g Pfeffer
  • 30 g Senf

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dabei für gute 5-10 Minuten kneten lassen.
  • Den Teig ihm Anschluss mit Öl benetzen und zum Ruhen für ca. 15 Minuten auf die Seite stellen.
  • Entweder du faschierst nun das frische Schweinefleisch selbst oder greifst zu fertigen Schweinefaschierten. Die Gewürze werden mit dem Wasser vermengt und anschließend und das Faschierte gemischt. Dabei alles gut verrühren, dass sich die Gewürze gut verteilen.
  • Den Studelteig auf dein Strudeltuch legen und zu einem großen Rechteck ausrollen. Dabei sollte der Teig aber nicht zu dünn werden. Das Rechteck sollte ca. 65 x 50 cm groß sein.
  • Nun verteilst du das Faschierte gleichmäßig auf deinem Teig und rollst den Strudel dann möglichst eng auf. Nun kommt die Rolle für ca. 6-8 Stunden in den Gefrierschrank.
  • Halbgefroren nimmst du den Strudel wieder raus und schneidest die Schnecken ab. Die Scheiben sollen ca. eine Breite von 1,5 cm haben. Nun werden sie einzeln wieder eingefroren. Am besten legst du zwischen den Scheiben je ein Stück Butterbrotpapier, dann kannst du sie später portionsweise aus dem Gefrierfach holen.
  • Bei der Zubereitung, die gewünschte Zahl der Schnecken für ca. 10 Minuten antauen lassen und im Anschluss im Ofen, in der Pfanne oder am Grill braten.

Nährwerte

Kalorien: 157kcal | Kohlenhydrate: 6.5g | Eiweiß: 8.6g | Fett: 8.9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Natrium: 299mg | Kalium: 19mg | Ballaststoffe: 0.3g | Zucker: 0.2g | Kalzium: 5mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini und Ricotta

Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis

Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...

Grillreste Pfanne

Grillreste Pfanne

Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...