Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Der Klassiker aus Paprika & Tomaten = Herbtgenuss

Letscho ist ein unkompliziertes und herzhaftes Gericht, das sich ideal für die Resteverwertung eignet und auch perfekt zum Einkochen für den Winter.

Ursprünglich stammt es aus Ungarn, wo es traditionell aus Paprika, Tomaten und Zwiebeln zubereitet wird. Die Tomatensauce gibt dem Gericht eine saftige Basis, die von der Süße der Paprika und der Würze der Zwiebeln perfekt ergänzt wird. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, als vegane Hauptspeise oder als Vorrat im Glas für später – Letscho ist ein echter Allrounder und perfekt für alle, die es einfach, schnell und lecker mögen.

Level

einfach

Portionen

ca. 4 Portionen

Gesamtzeit

40 Minuten

Wusstest du?

Letscho war ursprünglich ein Bauerngericht, das aufgrund seiner einfachen Zutaten schnell in vielen Haushalten beliebt wurde. Paprika und Tomaten waren günstig und leicht zu bekommen, was Letscho zu einem beliebten Essen in der ungarischen Küche machte. Meist serviert mit Fleisch und Reis. 

Das sind die Zutaten!

Paprika: Für ein ausgewogenes Aroma wird im Rezept eine bunte Mischung aus roten, grünen und gelben Paprika verwendet. Jede Farbe bringt einen eigenen Geschmack mit – rote Paprika sind süßlich und besonders saftig, grüne Paprika etwas herber und knackiger, während gelbe Paprika mild und fruchtig schmecken. Die Paprika verleihen dem Letscho nicht nur eine schöne Farbvielfalt, sondern liefern auch viele Vitamine, vor allem Vitamin C. 

Tomaten und Tomatenmark: Frische Tomaten sorgen für die fruchtige Basis des Letschos und werden durch Tomatenmark und einen Hauch Ketchup intensiviert. Durch Ketchup als kleine Geheimzutat verzichten wir bei diesem Rezept auch auf die zusätzliche Beigabe von Zucker, was für Letscho typisch ist. 

Die Tomaten werden vorab blanchiert und geschält, was ihnen eine samtige Konsistenz verleiht. Alternativ kann man auch stückige Tomaten aus der Dose verwenden.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  131 kcal
Kohlenhydrate 16,9 g
Eiweiß 5,0 g
Fett 2,4 g

Und so geht’s!

01

Möchtest du das Letscho mit frischen Tomaten zubereiten, dann schneiden wir diese zuerst kreuzweise ein und blanchieren sie im Anschluss für ca. 5 Minuten. Die Schale lässt sich durch diesen Vorgang ganz einfach abziehen. Alternativ kannst du auch die fertigen Tomatenstücke aus der Dose verwenden. 

02

Bei den Paprika entfernen wir das Gehäuse, lassen die Schale aber dran. Die Paprika schneiden wir in ziemlich gleichmäßig große Stücke und stellen sie vorerst beiseite. 

03

Der Zwiebel wird fein geschnitten und im ersten Schritt mit etwas Öl im Topf angebraten. Dann kommen schon unsere Paprikastücke dazu.

04

Als nächstes geben wir das Tomatenmark hinzu und rösten es etwas mit. Dann geben wir unsere blanchierten und in Stücke geschnittenen Tomaten mit dazu sowie das Ketchup und die restlichen Gewürze. 

05

Nun geben wir den Deckel auf den Topf und lassen unser Letscho für ca. 30 Minuten gut einkochen. Dann kannst du es direkt servieren oder auch ganz praktisch in Gläser abfüllen und für den Winter aufbewahren. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Benötige ich alle 3 Paprikafarben?

Nein, du kannst hier wirklich alle Reste verwerten, die du hast. Rote Paprika ist tendenziell süßer als die Grüne, doch das Rezept gelingt mit allen. 

Achte beim Abschmecken einfach drauf, ob dir das Letscho süß genug ist, sonst kannst du noch mit etwas mehr Ketchup oder etwas Zucker ausgleichen. Auch Honig kannst du zum süßen von Letscho super verwenden. 

Wie kann ich das Letscho aufbewahren?

Im Kühlschrank kannst du es ca. 2-3 lagern und nochmal aufwärmen. Ansonsten würde ich es in praktische Schraubgläser abfüllen. 

Wenn du das Letscho ganz heiß in sterile Gläser einfüllst, kannst du es mehrere Wochen lagern. Willst du auf Nummer sicher gehen, frierst eu die Gläser ein, dann sind sie mehrere Monate haltbar. 

Muss ich die Tomaten unbedingt blanchieren?

Du kannst auch einfach die fertigen Tomaten aus der Dose verwenden. 

Möchtest du frische Tomaten verwenden, dann kannst du natürlich auch auf das Blanchieren verzichten, wenn es dir nichts ausmacht, dass die Haut dann mit im Letscho ist. Geschmacksache 🙂 

Was serviert man zu Letscho?

Bekannt aus meiner Kindheit: Letscho mit Reis. Dazu eventuell noch ein Tafelspitz oder eine gebratene Hühnerbrust – himmlisch! 

Du kannst Letscho aber super toll zu Spätzle, Nudel oder auch Gnocchi essen. Letscho passt als Sauce einfach immer! 

Letscho

Einfaches Letscho aus bunten Paprika in einer einfachen Tomatensauce.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 131kcal

Zutaten
 

  • 200 g rote Paprika
  • 500 g grüne Paprika
  • 100 g gelbe Paprika
  • 100 g Zwiebel
  • 800 g Tomaten (frisch)
  • 20 g Tomatenmark
  • 60 g Ketchup
  • 5 g Rapsöl

Zubereitung

  • Die Tomaten werden kreuzweise eingeschnitten und für ca. 5 Minuten blanchiert, dann lassen sie sich einfach von ihrer Schale lösen. Alternativ kannst du auch 2 Dosen stückige Tomaten verwenden.
    800 g Tomaten (frisch)
  • Bei den Paprika wird das Gehäuse entfernt und anschließend in Stücke geschnitten. Der Zwiebel wird ebenfalls geschält und in klein geschnitten.
    200 g rote Paprika, 500 g grüne Paprika, 100 g gelbe Paprika
  • Den Zwiebel dünsten wir in etwas Öl und geben dann unsere Paprikawürfel dazu.
    100 g Zwiebel, 5 g Rapsöl
  • Die blanchierten Tomaten werden geschält und in Stücke geschnitten.
  • Das Tomatenmark wird kurz mitgeröstet und dann kommt das Ketchup und die vorgekochten Tomaten mit dazu.
    20 g Tomatenmark, 60 g Ketchup
  • Im Anschluss gut würzen und das Letscho für ca. 30 Minuten einkochen lassen. Direkt servieren oder gerne auch in Gläser abfüllen und abewahren. Diese lassen sich für die längere Lagerung auch gut einfrieren.

Nährwerte

Kalorien: 131kcal | Kohlenhydrate: 16.9g | Eiweiß: 5g | Fett: 2.4g | ges. Fettsäuren: 0.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.7g | Natrium: 13mg | Kalium: 913mg | Ballaststoffe: 8.1g | Zucker: 15.8g | Kalzium: 43mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich!  Mit ihrem milden und leicht süßlichen...

Schnittlauchblüten Essig

Schnittlauchblüten Essig

Pinker schnittlauch-blüten essigPinker Essig selbstgemacht!Schnittlauchblüten Essig – das klingt nicht nur edel, sondern sieht auch beeindruckend aus! Dieser leuchtend pinke Essig ist ein echtes Highlight in jeder Küche und verleiht deinen...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Bärlauch Knoten

Bärlauch Knoten

Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...

Cremespinat

Cremespinat

Cremespinat deluxe Es grünt so grün Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird. Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem...

Bärlauchspätzle

Bärlauchspätzle

Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem OfenGesunde und schnelle PommesPommes aus dem Ofen sind ein wahrer Genuss für diejenigen unter uns, die gerne knusprige Beilagen ohne den zusätzlichen Fettgehalt von frittierten Versionen genießen möchten. Aber was wäre, wenn ich...

Semmelrolle

Semmelrolle

Klassische SemmelrolleAus alt mach neuWer kennt das nicht? Da liegen sie, die alten Brötchen vom Vortag, etwas trocken und schon fast vergessen. Aber bevor sie im Müll landen, gibt es eine großartige Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen -...