Zitronen-Blaubeer-Muffins

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Zitronenkuchen trifft auf Blaubeermuffins

Zitronenkuchen oder Muffins? Warum nicht beides! Diese Zitronen-Blaubeer-Muffins sind die perfekte Mischung aus fluffigem Rührteig, fruchtigen Heidelbeeren und frischer Zitronennote. Ideal für heiße Tage, zum Mitnehmen oder als süßer Snack für Zwischendurch.

Der Teig ist schnell zusammengerührt aus nur wenigen einfache Zutaten. Skyr oder Joghurt im Teig bringt nochmal mehr Lockerheit und Saftigkeit in den Teig. Ein sommerlicher Genuss, der garantiert bei allen gut ankommt! Ideal auch für die nächste Kindergeburtstagsfeier!

Level

super einfach

Portionen

ca. 45 Minuten

Gesamtzeit

12 kleine Muffins

Wusstest du?

Wenn du Reiskörner oder Linsen in deine Backform gibst und dann die Papierförmchen darauf verteilst, sind sie unten weniger matschig und lösen sich dann leichter! Probier es aus! 

Das sind die Zutaten!

Die Basis der Muffins besteht aus Eiern, Zucker, Öl und Skyr. Durch das Rapsöl bleibt der Teig schön saftig, ohne zu schwer zu werden. Skyr oder griechischer Joghurt bringt Cremigkeit und eine leichte Säure mit, die perfekt zur Zitrone passt. Die frische Zitrusnote kommt nicht nur vom Saft, sondern auch vom Abrieb der Schale – am besten in Bio-Qualität verwenden!

Das Mehl wird mit Backpulver gelockert und vorsichtig untergehoben, damit der Teig luftig bleibt. Die Heidelbeeren – frisch oder tiefgekühlt – sorgen für Fruchtigkeit und einen schönen Farbakzent. Wichtig bei TK-Beeren: Nicht zu stark rühren, sonst wird der Teig schnell gräulich. Wer mag, kann zusätzlich etwas Vanille in den Teig geben oder mit Mohn kombinieren – passt geschmacklich hervorragend zur Zitrone!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 124 kcal
Kohlenhydrate 17,3 g
Eiweiß 3,6 g
Fett 3,8 g

Und so geht’s!

01

Zuerst die Eier gemeinsam mit dem Zucker schön lange schaumig rühren.

02

Öl, Skyr (oder Joghurt), Zitronensaft und Zitronenabrieb einrühren – kurz, aber gründlich.

03

Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unterheben – am besten mit einem Teigspatel oder Schneebesen unterheben.

04

Blaubeeren dazugeben und nur ganz kurz unterheben. Aufpassen solltest du vor allem bei TK-Beeren: Wenn du zu lange rührst, verfärbt sich der ganze Teig. 

05

Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Kleiner Trick: Einige Reiskörner oder Linsen unter die Förmchen geben, damit sie unten nicht durchweichen. Nun den Teig in die vorbereiteten Formen füllen.

06

Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach direkt auf ein Backgitter stellen, sodass sie gleichmäßig auskühlen können. Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen. 

Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch andere Beeren verwenden?

Ja, du kannst statt Blaubeeren auch Himbeeren, Johannisbeeren oder klein geschnittene Erdbeeren verwenden.

Erdbeeren werden aber etwas flüssiger und matschiger durch das Backen.

Wie lange halten sich die Muffins?

Luftdicht verschließen – dann kannst du locker 3 Tage lang davon genießen. Ansonsten auch einfach einfrieren und bei Bedarf nochmal auftauen lassen. 

Was kann ich statt Skyr verwenden?

Griechischer Joghurt ist der beste Ersatz – du kannst aber auch einfaches Naturjoghurt verwenden – allerdings ist der Teig dann etwas flüssiger. 

Zitronen Blaubeer Muffins

Zitronenkuchen trifft auf Blueberry Muffen: Daraus entstehen meine herrlichen Zitronen-Blaubberr-Muffins. Super fluffig und erfrischend!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 12 Portionen
Kalorien: 124kcal

Zutaten
 

  • 2 Stk. Eier
  • 75 g Kristallzucker
  • 30 ml Rapsöl
  • 100 g Skyr (oder griechischer Joghurt)
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 20 ml Zitronensaft
  • 150 g Mehl
  • 8 g Backpulver
  • 300 g Heidelbeeren

Zubereitung

  • Die Eier zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  • Dann das Öl, Joghurt, Zitronensaft und den Zitronenabrieb kurz unterrühren.
  • Das Mehl vermischen wir gut mit dem Backpulver und heben es anschließend vorsichtig unter den Teig.
  • Die Blaubeeren (TK oder frisch) kommen nun zum Teig und werden kurz untergerührt. Vor allem bei TK Beeren ist es wichtig, sie nur kurz zu vermischen, weil sich sonst der Teig verfärbt.
  • Muffinblech mit Förmchen auslegen und den Teig auf 12 kleine Muffins aufteilen.
  • Bei 180 °C Ober- Unterhitze in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Backgitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Staubzucker bestreuen.

Notizen

Kleiner Tipp: Gib ein paar Reiskörner oder Linsen ins Muffinblech, bevor du die Papierförmchen darauf setzt. So werden die Muffins unten nicht zu saftig oder matschig! 

Nährwerte

Kalorien: 124kcal | Kohlenhydrate: 17.3g | Eiweiß: 3.6g | Fett: 3.8g | ges. Fettsäuren: 0.5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.9g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.6g | Cholesterin: 40mg | Natrium: 93mg | Kalium: 62mg | Ballaststoffe: 1.7g | Zucker: 8.5g | Kalzium: 29mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Mini Mandelkipferl

Mini Mandelkipferl

Mini MandelkipferlSo klein, so gut: NusshörnchenMini, mürb und mega nussig – diese kleinen Mandelkipferl sind das perfekte Naschwerk für Zwischendurch oder zum Kaffee. So winzig, dass man sie gar nicht zu Kipferl formen kann - aber wir sagt man...

Marillenspitz

Marillenspitz

MarillenspitzGermteiggebäck mit Topfen & MarillenMarillenspitz – der perfekte Begleiter für gemütliche Nachmittage und Kaffeepausen! Ob als feines Dessert, süßer Snack oder Highlight am Kuchenbuffet: Diese kleinen Köstlichkeiten machen einfach...

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Faschingskrapfen

Faschingskrapfen

FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Zucker Zimt Brezen

Zucker Zimt Brezen

Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...

Gedrehte Nussstangerl

Gedrehte Nussstangerl

Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen.  Die Kombination aus einem...

Cheesecake Stangerl

Cheesecake Stangerl

Kleine Cheesecake-StangerlKlein, aber oho!Kleines Germteiggebäck mit einer cremigen Cheesecake-Füllung. Oder auch einfach klassische Topfentascherl in Form von Stangerl. Der luftige Hefeteig kombiniert mit einer saftigen, vanilligen Topfenfüllung...

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...