Winzer-Wurstaufstrich
Rustikaler Wurstaufstrich
Wenn es um herzhafte, unkomplizierte Brotaufstriche geht, darf der Winzer-Wurstaufstrich nicht fehlen. Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche, auch als „Kellergatsch“ bekannt, überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den intensiven Geschmack.
Mit wenigen Zutaten und in nur 15 Minuten zubereitet, ist er ideal für gemütliche Abende mit Freunden, eine deftige Jause oder als Highlight bei der nächsten Party. Das Beste daran? Er ist perfekt, um Wurstreste sinnvoll und schmackhaft zu verwerten.
Level
super einfach
Portionen
eine ganz große Schüssel 🙂
Gesamtzeit
Nur 15 Minuten!
Wusstest du?
Der Name „Kellergatsch“ stammt aus den österreichischen Weinregionen, wo er im Weinkeller oft als deftige Speie zum Wein gereicht wurde. Wegen dem Bezug zum Wein auch oft als Winzeraufstrich bekannt. Der Begriff „Gatsch“ bezieht sich auf die rustikale, leicht grobe Konsistenz, die dem Aufstrich seinen charmanten Charakter verleiht. Ein echtes Stück kulinarische Tradition!
Das sind die Zutaten!
Die Basis: Wurst und Essiggurken
Die Basis bildet natürlich die Wurst – der Clou dabei: Wurstreste lassen sich so super gut verarbeiten. Frische Wurstsorten wie Wiener, Hauswurst, Extrawurst oder auch Leberkäse eigenen sich gut als Basis für den Aufstrich.
Wichtig ist, dass die Wurst fein zerkleinert wird, damit sich die Aromen gut mit den anderen Zutaten verbinden. Die Essiggurken bringen Frische und eine angenehme Säure ins Spiel, die den Aufstrich harmonisch abrunden.
Cremige Textur und feine Würze
Magertopfen sorgt für die leichte Cremigkeit und hält den Aufstrich trotzdem angenehm fettarm. Die Mayonnaise fügt eine zusätzliche Geschmeidigkeit und natürlichen einen leckeren Geschmack hinzu. Die rote Paprika steuert nicht nur eine knackige Textur, sondern auch eine leichte Süße und Farbe bei. Salz ist das einzige Gewürz – hier lohnt es sich, vorsichtig zu dosieren, da die Wurst oft bereits gewürzt ist.
Nährwerte
pro 100g | |
Kalorien | 159 kcal |
Kohlenhydrate | 2,7 g |
Eiweiß | 11,2 g |
Fett | 11,2 g |
Und so geht’s!
01
Die Wurst sowie das Gemüse müssen zuerst fein zerkleinert werden. Dafür lassen wir uns am besten von einem Zerkleinerer mit Schneideeinsatz helfen. Alternativ kannst du alles auch ganz fein mit dem Messer hacken, aber achte darauf, dass es wirklich besonders fein wird für einen cremigen Aufstrich.
02
Nun wird alles mit dem Topfen, der Mayonnaise und etwas Salz in einer Schüssel kräftig vermischt.
03
Schon ist der Aufstrich fertig und kann mit einem Sandwich oder ein paar frischen Scheiben Schwarzbrot serviert werden.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Aufstrich vorbereiten?
Ja, der Aufstrich lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich gut verschlossen mindestens für 3 Tage.
Welche Wurst eignet sich am besten?
Frische Wurstsorten eigenen sich am besten. Dazu zählen Hauswust, Wiener, Extrawurst oder auch Leberkäse. Auch Schinken kann im Aufstrich verwertet werden.
Weniger geeignet hingegeben sind trockene Sorten wie Polnische, Bergsteiger, etc. oder auch Rohwurst.
Womit kann ich den Aufstrich servieren?
Super schnell lassen sich aus Sandwich und dem Aufstrich einfache Brötchen gezaubert. Kleien Häppchen für sind ideal als Snack oder für eine Party.
Der deftige Aufstrich passt aber auch hervorragend zu Schwarzbrot und kann so ganz normal zur Jause bzw. Brotzeit serviert werden.

Winzer-Wurstaufstrich
Zutaten
- 300 g Wurst (Bsp. Wiener, Extrawurst, Leberkäse, etc. )
- 200 g Essiggurken
- 50 g Paprika, rot
- 200 g Magertopfen
- 30 g Mayonnaise 80%
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Die Wurst, Essiggurken sowie die rote Paprika nacheinander fein zerkleinern.
- Nun alle weiteren Zutaten zusammen in einer Schüssel gut vermischen und schon ist der Aufstrich fertig.
- Als Aufstrich mit Schwarzbrot oder Weißbrot servieren und genießen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Thunfisch Aufstrich
Cremiger Thunfisch AufstrichFischer Fritz fischt...Heute steht ein super einfacher Fischaufstrich auf dem Plan. Es braucht nur wenige Zutaten und du hast einen super leckeren Aufstricht für dein Brot oder einen leckeren Dip für Gemüse oder...
Guacamole
Selbstgemachte guacamoleGuacamole - wie aus MexicoGuacamole ist ein einfacher und schnell zubereiteter Avocado Dip und hat seine Wurzeln in Mexiko. Wen wundert es hier auch, dass im Originalrezept Chili enthalten ist? Du kannst diese aber...