Tolles Fingerfood: Strawberry Cheesecake vom Blech!
Manchmal braucht es einfach ein Stück Kuchen vom Blech, das dich träumen lässt. Genau so einer ist dieser Strawberry Cheesecake!
Cremige Topfenmasse trifft auf fruchtige Erdbeeren und knusprigen Mürbeteig. Und das Beste: Durch den Erdbeerswirl sieht er nicht nur toll aus, sondern macht auch geschmacklich richtig was her.
Perfekt fürs nächste Kaffeekränzchen oder einfach mal so zwischendurch. Man kann sie ganz einfach in die Hände nehmen und ohne Gabel und Teller essen. Also auch das perfekte Fingerfood für die nächste Party oder für ein tolles Buffet!
Tipp: Du kannst das Rezept auch super einfach abwandeln und z.B. Pfirsiche statt Erdbeeren verwenden.
Level
einfach
Portionen
ca. 30 Stück vom Blech – ganz einfach nach Bedarf in größere oder kleinerer Stücke schneiden.
Gesamtzeit
weniger als 45 Minuten
Wusstest du?
Käsekuchen (Cheesecake) zählt zu den beliebtesten Kuchen Sorten in Österreich und Deutschland – nicht umsonst. Während der amerikanische Cheesecake primär mit Frischkäse zubereitet wird, setzen wir in Österreich gerne auf Topfen als Basis. Schmeckt beides hervorragend!
Das sind die Zutaten!
Der Mürbteigboden
Butter sorgt für Geschmack und macht den Teig schön mürbe. Das Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu klassischem Weizenmehl – es bringt ein leicht nussiges Aroma mit und ist oft besser verträglich. Ein bisschen Backpulver gibt dem Boden eine zarte Struktur. Damit der Teig sich gut ausrollen lässt, sollte er vor dem Verarbeiten kurz im Kühlschrank ruhen. Dazu geben wir für die Bindung auch noch ein Ei und für die Süße etwas Zucker – schon ist unser Teig fertig.
Die Cheesecake-Füllung & der Erdbeerswirl
Magerquark macht die Füllung schön leicht und trotzdem cremig. Schlagobers rundet das Ganze ab und sorgt durch den höheren Fettanteil für eine saftige und cremige Textur. Vanillepuddingpulver hilft beim Binden und gibt ein feines Vanillearoma.
Die Erdbeeren für den Swirl werden püriert und ebenfalls mit etwas Stärke kurz aufgekocht, damit sie eine schöne, dickflüssige Konsistenz bekommen.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 161 kcal |
Kohlenhydrate | 18,7 g |
Eiweiß | 5,5 g |
Fett | 6,7 g |
Und so geht’s!
01
Alte Zutaten für den Mürbeteig werden zusammen in eine Schüssel gewogen und gut verknetet. Der Teig kommt dann zum Kühlen kurz in den Kühlschrank. So lässt er sich später leichter verarbeiten.
02
Die Erbeeren werden geputzt, fein püriert und mit etwas Stärke gut vermischt, sodass keine Klümpchen entstehen. Zusammen wird diese Sauce kurz aufgekocht und eingedickt und anschließend zum Auskühlen auf die Seite gestellt.
03
In den Ofen stellen wir auf den Boden eine ofenfeste Form mit Wasser und heizen ihn auf 180 °C Heißluft vor. Der Wasserdampf sorgt später dafür, dass die Oberfläche nicht aufreißt und zu schnell zu braun wird.
04
Der Mürbeteig wird auf deinem Backpapier ausgerollt und auf ein Blech gelegt. Um den Rand gibst du nun einen Backrahmen, das ist notwendig, dass die Füllung später nicht auslaufen kann.
05
Für die Topfenmasse werden zuerst die Eier mit dem Zucker gut schaumig geschlagen. Dann geben wir den Topfen dazu und rühren ihn kurz unter. Zuletzt kommt noch die flüssige Sahne dazu und wird kurz untergerührt. Die Topfenmasse verteilen wir direkt auf unserem Mürbeteig.
06
Nun wird der Kuchen nur noch im vorgeheizten Ofen gebacken. Sollte der Kuchen sich zu schnell bräunen, decke ihn mit etwas Alufolie ab. Der Kuchen wird für 45 Minuten gebacken.
07
Nach dem Backen muss der Kuchen vollständig auskühlen, sodass er sich sauber schneiden lässt. Optional kannst du ihn dann noch mit frischen Früchten dekorieren. Du kannst z.B. auch Spieße verwenden, wenn du den Kuchen auf ein Buffet stellen möchtest. So lassen sie sich noch einfacher mit den Händen nehmen und genießen!.
Mit ausreichend Wasserdampf bei 180 °C Heißluft für ca. 45 Minuten backen und gegebenenfalls abdecken.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden?
Weizenmehl und Dinkelmehl lassen sich fast immer 1:1 ersetzen – so auch in diesem Kuchen.
Was kann ich anstelle von Erdbeeren verwenden?
Du kannst die unterschiedlichsten Früchte verwenden, die sich gut zu einem Püree verarbeiten lassen, wie z.B.
- Blaubeeren für einen Blueberry Cheesecake
- Mango
- Pfirsich
- Himbeeren oder Ribisel für etwas mehr Säure
Alternativ kannst du die Frucht natürlich auch weglassen.
Kann ich TK-Früchte verwenden?
Die Früchte werden ohnehin püriert. Daher spielt es keine Rolle, ob du TK-Früchte oder frische Früchte verwendest. Wichtig ist, dass sie gut aufgetaut sind und anschließend fein püriert werden.
Warum das Wasser im Ofen?
Der Wasserdampf im Ofen sorgt für ein gleichmäßiges Backen und verhindert, dass der Käsekuchen eine Kruse bildet, die dann während dem Backen aufreißt. Außerdem wird die Backfarbe etwas gleichmäßiger.
Sollte der Käsekuchen dennoch zu braun werden, unbedingt rechtzeitig mit etwas Alufolie abdecken und dann fertig backen. Die Backzeit solltest du nicht allzu viel reduzieren, da es sonst passieren kann, dass die inneren Stücke nicht durchgebacken sind.

Strawberry Cheesecake
Zutaten
- 100 g Butter
- 100 g Zimt und Staubzucker zum Bestreuen
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Stk. Ei
- 1 TL Backpulver
- 750 g Magerquark
- 250 ml Schlagobers
- 200 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
- 3 Stk. Eier
- 200 g Erdbeeren
- 10 g Maizena oder Puddingpulver
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig kneten und am besten etwas im Kühlschrank rasten lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
- Die Erdbeeren werden geputzt und anschließend püriert. Das Püree vermischen wir gut mit dem Puddingpulver, sodass keine Klumpen entstehen und kochen es kurz auf, sodass es eindickt. Dann stellen wir die Masse zur Seite.
- In den Ofen stellen wir eine große ofenfeste Form mit Wasser und heizen ihn vor.
- Den Teig im Anschluss dünn ausrollen und einen Backrahmen um den Teig geben. Den Teig darin gleichmäßig verteilen.
- Für die Topfenfüllung die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Anschließend den Topfen kurz unterrühren und zum Schluss die flüssige Sahne dazugeben und nochmal kurz durchrühren.
- Nun verteilen wir die Masse Innerhalt der Backform und streichen diese glatt.
- Mit einem kleinen Löffel verteilen wir die Erdbeermasse auf der Topfenfüllung. Mit einem Messer oder eine Stricknadel ziehen wir dann mehrfach durch die Kleckse durch, dass ein klassischen marmoriertes Muster entsteht.
- Nun wird der Kuchen im vorgeheizten Ofen und entsprechenden Wasserdampf für ca. 45 Minuten gebacken. Wenn dein Kuchen zu dunkel wird, decke ihn ab, aber verringere nicht die Backzeit.
- Lass den Kuchen in der Form vollständig auskühlen, dann kannst du ihn in Stücke schneiden, die sich praktisch mit den Fingern essen lassen. Du kannst auch frische Erdbeeren verwenden und so Erdbeer-Cheesecake Spieße zaubern, dann lassen sie sich noch einfacher von einem Buffet entnehmen. Gutes Gelingen!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
2 Zutaten Schokotörtchen
2 Zutaten Schokotörtchen Baked OatsSchoko- & Gemüselover aufgepasst!Dieses Rezept ist für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren & auch gesunde Alternativen zu zuckergeladenen Kuchen suchen: Schokotörtchen aus nur 2 Zutaten! Ja, du hast...
Cheesecake
Klassiker: KäsekuchenEndlich wieder Cheesecake! Heute widmen wir uns einem absoluten Klassiker in der Welt der süßen Verführungen – dem Cheesecake mit einem unwiderstehlichen Mürbeteigboden und einer himmlischen Quarkmasse. Wenn du auf der Suche...
Saftiger Schokokuchen
Extra saftiger SchokokuchenSchokokuchen für absolute BackeinsteigerWenn du auf der Suche nach einem super einfachen, aber dennoch köstlichen Schokoladenkuchen-Rezept bist, bist du hier genau richtig. Dieser Kuchen ist perfekt für Backanfänger und...
Apfel-Banenkuchen
Winterlicher Apfel-BananenkuchenSüßer Genuss ohne ZuckerHeute dreht sich alles um einen winterlichen Leckerbissen, der nicht nur eure Geschmacksknospen, sondern auch euer Gewissen erfreut: Mein zuckerfreier Apfel-Bananenkuchen! 🍏🍌 Die guten...