Kategorien: Hauptgerichte

Schweinemedaillons mit
Kartoffel-Spargel-Gröstl

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Zart gebratene Schweinemedaillons treffen auf frühlingshaftes Gröstl!

Wenn zartes Schweinefilet auf knusprige Kartoffeln und frisches Frühlingsgemüse trifft, kann das nur eines bedeuten: Es gibt ein leckeres Mittagessen!

Dieses Rezept ist die perfekte Mischung aus Hausmannskost und leichter Küche. Herzhaft, bunt und überraschend unkompliziert – ideal für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder den besonderen Anlass.

Mit ein bisschen Vorbereitung zauberst du in kurzer Zeit ein echtes Highlight auf den Teller – ideal auch als Resteverwertung für gekochte Kartoffeln. 

Level

einfach bis mittel

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Mit vorgekochten Kartoffeln, solltest du in 30 Minuten fertig sein!

Wusstest du?

G röstl stammt ursprünglich aus der Alpenküche und war früher ein klassisches Resteverwertungsgericht – vor allem für übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Heute ist es ein beliebter Klassiker, der sich kreativ mit frischem Gemüse und edlem Fleisch kombinieren lässt – so lecker kann Resteverwertung sein!

Das sind die Zutaten!

Schweinefilet ist wunderbar mager, dabei super saftig und ideal zum Kurzbraten. Außerdem bringt es eine gute Portion Eiweiß in das Rezept und schmeckt unglaublich lecker.

Wichtig: Vor dem Anbraten unbedingt Raumtemperatur annehmen lassen, dann bleibt das Fleisch schön zart. Salz und Pfeffer reichen völlig – die Aromen kommen durch das Anbraten und den Ofengang richtig gut zur Geltung.

Kartoffeln vom Vortag? Unbedingt! Sie sind perfekt für ein Gröstl – sie behalten ihre Form und bekommen in der Pfanne diese goldbraune Kruste, die wir alle lieben. Am besten eignen sich festkochende Sorten.

Grüner Spargel bringt nicht nur Farbe, sondern auch Frische auf den Teller. Kurz blanchiert behält er seine knackige Textur und den leicht nussigen Geschmack.

Paprika sorgt für Süße, Zucchini für Saftigkeit – zusammen ergibt das ein ausgewogenes, vitaminreiches Gemüse-Trio.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 449 kcal
Kohlenhydrate 32,3 g
Eiweiß 40,6 g
Fett 15,4 g

Und so geht’s!

01

Kartoffeln vorkochen oder noch besser die Kartoffeln vom Vortag verwenden. 

02

Zunächst bereiten wir auch das ‚Gemüse vor. Die holzigen Enden vom grünen Spargel werden ganz einfach mit der Hand abgebrochen. Danach schneiden wir die Spargelstangen in Stücke und blanchieren diese kurz. Nach dem Blanchieren schrecken wir sie auch direkt kalt. Den Paprika und die Zucchini schneiden wir in Stücke und dann stellen wir das Gemüse erstmal auf die Seite. 

03

In einer Pfanne erhitzen wir etwas Öl. Das Fleisch wird gut rundum mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann im Ganzen in der Pfanne rundum scharf angebraten. Anschließend geben wir es in ein Stück Alufolie und legen es bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten in den Backofen. 

 04

In dieser Zeit bereiten wir unser Gröstl vor. In die Pfanne, in der wir zuvor das Fleisch angebraten haben, geben wir nun die Butter. Die Kartoffeln werden grob blättrig geschnitten und in der Butter gut angeröstet. 

05

Anschließend kommt auch unser vorbereitetes Gemüse mit in die Pfanne und alles zusammen wird gut angeröstet.

06

Nach ca. 10 Minuten im Ofen ist unser Filet oder Lungebraten fertig und kann in 2-3 cm dicke Medaillons geschnitten werden. Diese werden gemeinsam mit dem Gröstl angerichtet und direkt serviert!

Nach dem Anbraten bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen garen lassen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Was, wenn ich keinen grünen Spargel bekomme?

Gröstl ist die ideale Beilage, um alle möglichen Reste zu verwerten. Du kannst also ganz beliebig das Gemüse austauschen! 

Kann ich das Fleisch durch etwas anderes ersetzen?

Das Gröstl schmeckt natürlich auch wunderbar in größerer Portion als Hauptspeise. Du kannst es z.B. mit etwas Grillkäse oder 1 – 2 Spiegeleier ersetzen und schon hast du daraus eine vegetarische Speise gezaubert. 

Was mache ich mit den Resten?

Bei den Medaillons wird es schwierig, diese nochmals aufzuwärmen, sodass sie eine angenehme Konsistenz und Geschmack habe. 

Das Gröstl kannst du allerdings gut in eine Box geben und luftdicht verschlossen 2-3 Tage in den Kühlschrank stellen. Wenn du es nochmal knusprig haben möchtest, dann einfach nochmal ab damit in die Pfanne 1-2 Butterflocken darüber und nochmal kurz anbraten. Es lässt sich auch in der Mikrowelle erhitzen, aber natürlich ist es dann nicht so knusprig. 

Schweinemedaillons auf Spargel-Kartoffel-Gröstl

Saftig gebratene Schweinemedaillons auf einem Gröstl aus Kartoffeln, Spargel und viel mehr Gemüse.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 1 Stunde
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 449kcal

Zutaten
 

  • 300 g Schweinslungenbraten (oder Schweinefilet)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • 300 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag)
  • 150 g Paprika, rot
  • 300 g Spargel, grün
  • 200 g Zuccchini
  • 10 g Butter
  • Salz

Zubereitung

  • Am besten verwendest du bereits vorgekochte Kartoffeln vom Vortag - wenn du keine hast, dann beginnst du mit dem Kochen der Kartoffeln und lässt sie im Anschluss vollständig auskühlen.
  • Danach bereiten wir das Gemüse vor. Vom Spargel brechen wir die unteren holzigen Enden ab und schneiden in dann in Stücke Diese werden kurz blanchiert und danach kalt abgeschreckt. Der Paprika und die Zucchini wird geputzt und klein geschnitten. Das Gemüse stellen wir nun erstmal zur Seite.
  • Der Schweinslungenbraten wir im Ganzen gut mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend von allen Seiten in einer Pfanne mit Öl scharf angebraten. Dann wickeln wir das Filet in eine Alufolie und legen es bei 180 °C Heißluft für ca. 10 Minuten in den vorgeheizte Backofen.
  • In der Pfanne, in der wir zuvor das Fleisch gebraten haben, zerlassen wir nun die Butter. Die Kartoffeln werden blättrig geschnitten und direkt in der Pfanne mit Butter angebraten. Danach geben wir auch das restliche Gemüse in die Pfanne und braten alles zusammen rundum gut an.
  • Nach 10 Minuten im Ofen ist das Fleisch fertig und auch unser Gröstl sollte rundum lecker Röstaromen bekommen haben. Das Fleisch wird jetzt in 2-3 cm dicke Medaillons geschnitten und gemeinsam mit dem Gröstl serviert.

Nährwerte

Kalorien: 449kcal | Kohlenhydrate: 32.3g | Eiweiß: 40.6g | Fett: 15.4g | ges. Fettsäuren: 5.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.7g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.6g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 18mg | Kalium: 1.292mg | Ballaststoffe: 8.4g | Zucker: 8.1g | Kalzium: 90mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel-AuflaufDas Beste vom Frühling vereint!Der Frühling ist die Zeit, in der der Spargel sein königliches Stelldichein auf unseren Tellern gibt. Mit seiner delikaten Textur und seinem unverwechselbaren Geschmack ist er der Star vieler...

Grünes Gemüse Curry

Grünes Gemüse Curry

grünes Gemüse curryEs grünt so grün...Heute steht die Farbe GRÜN im Fokus, daher suchen wir uns mal so alle grünen Gemüsesorten zusammen, welche wir im Haus finden können - ob tiefgekühlt oder frisch, spielt hier gar keine Rolle.  Alles zusammen...

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen PastaBereit für die Pasta-Revolution?Bist du auf der Suche nach einem köstlichen, aber dennoch mühelosen Abendessen? Dann ist meine Baked Ofen-Pasta genau das Richtige für dich! Diese himmlisch einfache Pasta wird direkt im Ofen...

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit PestoCremige Pesto PastaEine erfrischende Pasta-Kreation gefällig? Dieses Rezept ist die perfekte Mahlzeit für warme Frühlings- und Sommertage. Es geht um eine einfache, aber dennoch raffinierte Mahlzeit, die die Aromen des...

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....

Bärlauchspätzle

Bärlauchspätzle

Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...

Schweinsmedaillons in Champignonsauce

Schweinsmedaillons in Champignonsauce

Zarte Schweinemedaillons in ChampignonsauceNatürlich rosa gebraten!Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte. Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert...

Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni

Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni

Blaukraut auf Butterspätzle mit MaroniFlexibel wie du es bist!Diese Kombination aus fruchtigem Blaukraut, buttrigen Spätzle und aromatischen Maroni ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Du kannst die Hauptzutaten ganz nach deinen Vorlieben...

Loaded Fries

Loaded Fries

Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...

Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut

Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut

Gnocchi Pfanne deluxeEine Pfanne zum Verlieben mussWenn es um schnelle und dennoch köstliche Gerichte geht, die den Gaumen verwöhnen und die Seele wärmen, ist die Sauerkraut-Gnocchi-Pfanne definitiv ein unschlagbarer Favorit. Diese Mahlzeit ist...

© 2025 Juicy’s kitchen