Predinger Schnecken
Traditionell, vielseitig & einfach lecker!
Der Clou? Sie lassen sich perfekt vorbereiten und portionsweise einfrieren – so hast du immer eine leckere Option parat, wenn der kleine (oder große) Hunger kommt.
Level
mittel
Portionen
46 Schnecken
Gesamtzeit
1 Stunde und ca. 6 Stunden Kühlzeit
Wusstest du?
Die Kunst des Strudelziehens gehört zu den ältesten kulinarischen Techniken in Mitteleuropa. Strudelteig ist so vielseitig, dass er sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte verwendet wird. In Kombination mit der würzigen Füllung aus Schweinefleisch wird daraus ein echter Sattmacher, der schon seit Generationen begeistert. Zum Glück müssen wir ihn für dieses Gericht nicht sehr dünn ausziehen, daher auch für Grobmotoriker einfach nachzumachen!
Das sind die Zutaten!
Strudelteig – natürlich selbstgemacht
Strudelteig ist die Grundlage für diese Schnecken und dafür brauchen wir ganz schön viel. Dafür brauchen wir nur Wasser, Mehl, Essig und etwas Öl. Essig und Öl machen den Teig elastisch und sorgen dafür, dass er sich gut ziehen lässt, ohne zu reißen. Der Teig wird mit etwas Geduld geknetet und ruhen gelassen – ein Schritt, der für die spätere Verarbeitung essenziell ist.
Schweinefaschiertes – herzhaft und würzig
Die Füllung besteht aus saftigem Schweinefaschierten, das durch eine aromatische Gewürzmischung seinen Charakter erhält. Paprikapulver bringt eine leichte Schärfe, während Majoran und Pfeffer für eine herzhafte Tiefe sorgen. Senf gibt der Mischung einen pikanten Twist.
Wichtig: Verwende frisches Faschiertes oder achte bei Fertigprodukten auf Qualität. Die gleichmäßige Verteilung der Gewürze ist hier entscheidend, damit jeder Bissen ein voller Geschmacksträger wird – also richtig gut durchkneten!
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 157 kcal |
Kohlenhydrate | 6,5 g |
Eiweiß | 8,6 g |
Fett | 8,9 g |
Und so geht’s!
01
Alle Zutaten für den Teig mit lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend den Teig gut mit Öl benetzen und zum Rasten für ca. 15 Minuten auf die Seite stellen.
02
Das Schweinefleisch faschieren oder du greifst direkt zu fertigen Schweinefaschierten. Die Gewürze mit dem Wasser gut vermischen und anschließend mit dem Faschierten anrühren. Wichtig ist hier, dass die Masse sehr gut durchgeknetet wird, sodass sich die Gewürze gut verteilen. Am besten dafür direkt die Hände verwenden.
03
Den Strudelteig auf einem großen bemehlten Tuch ausrollen (ca. 70 x 40 cm). Die Faschierte Masse wird nun gleichmäßig darauf verteilt und anschließend von unten nach oben aufgerollt. Nun wird der Strudel für ca. 6 Stunden angefroren. Dafür am besten nochmal halbieren und in 2 Stücken einfrieren.
Wichtig: Nicht zu lange einfrieren, dann lässt er sich nicht schneiden. Unter 6 Stunden ist der Strudel aber noch zu weich, dass er noch nicht formstabil bleibt.
04
Nach der Kühlzeit nehmen wir die Rollen wieder aus dem Tiefkühlschrank und schneiden ihn in einzelne Scheiben in einer breite von va. 1,5 cm.
Anschließend werden die einzelnen Scheiben wieder eingefroren, sodass diese nicht wieder zusammenfließen, lege am besten ein kleines Stück Butterbrotpapier zwischen jede Scheibe, dann kannst du die Scheiben auch ganz einfach in einem Gefrierbeutel einfrieren.
05
Für die Zubereitung kannst du die beliebige Menge an Schnecken aus dem Tiefkühler nehmen, 10 Minuten antauen lassen und dann in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Alternativ lassen sie sich auch auf dem Griller oder im Ofen zubereiten.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Du kannst das Faschierte auch 50:50 mit Rinderfaschiertem mischen.
Muss ich den Teig selbst machen?
Ich kann es dir empfehlen, da es super einfach ist. Alternativ gibt es auch Varianten mit Blätterteig, allerdings sind diese doch sehr klein.
Gekaufter, gezogener Strudelteig eignet sich weniger gut für dieses Gericht, da dieser zu brüchig ist.
Wie serviere ich die Schnecken am besten?
Sie schmecken pur, mit einem frischen Kräuter-Dip oder als Beilage zu Salat und Gemüse. Auch Kartoffelpüree oder andere Kartoffelbeilagen passen immer hervorragend zu Gerichten mit Faschiertem.
Natürlich können die Schnecken auch auf der Grillfeier zu einem leckeren Kräuterbaguette gereicht werden.

Predinger Schnecken
Zutaten
- 400 g Mehl
- 200 g Wasser
- 10 g Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 1 Schuss Essig
- 5 g Öl zum Einstreichen/Rasten
- 2 kg Schweinefaschiertes
- 150 ml Wasser
- 35 g Salz
- 10 g Knoblauchgranulat
- 5 g Paprikapulver
- 2 g Majoran
- 2 g Pfeffer
- 30 g Senf
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dabei für gute 5-10 Minuten kneten lassen.
- Den Teig ihm Anschluss mit Öl benetzen und zum Ruhen für ca. 15 Minuten auf die Seite stellen.
- Entweder du faschierst nun das frische Schweinefleisch selbst oder greifst zu fertigen Schweinefaschierten. Die Gewürze werden mit dem Wasser vermengt und anschließend und das Faschierte gemischt. Dabei alles gut verrühren, dass sich die Gewürze gut verteilen.
- Den Studelteig auf dein Strudeltuch legen und zu einem großen Rechteck ausrollen. Dabei sollte der Teig aber nicht zu dünn werden. Das Rechteck sollte ca. 65 x 50 cm groß sein.
- Nun verteilst du das Faschierte gleichmäßig auf deinem Teig und rollst den Strudel dann möglichst eng auf. Nun kommt die Rolle für ca. 6-8 Stunden in den Gefrierschrank.
- Halbgefroren nimmst du den Strudel wieder raus und schneidest die Schnecken ab. Die Scheiben sollen ca. eine Breite von 1,5 cm haben. Nun werden sie einzeln wieder eingefroren. Am besten legst du zwischen den Scheiben je ein Stück Butterbrotpapier, dann kannst du sie später portionsweise aus dem Gefrierfach holen.
- Bei der Zubereitung, die gewünschte Zahl der Schnecken für ca. 10 Minuten antauen lassen und im Anschluss im Ofen, in der Pfanne oder am Grill braten.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Lasagne Nudel
Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....
Chicken Teriyaki Pfanne
Chicken Teriyaki PfanneAsiatischer Genuss aus der Pfanne!Lust auf ein schnelles, leckeres und asiatisch inspiriertes Gericht? Dann ist diese Chicken Teriyaki Pfanne mit Reis genau das Richtige! Saftiges Hühnerfleisch, knackiges Gemüse und eine...
Mexikanische Pasta aus dem Ofen
Mexikanische Pasta aus dem OfenOne-Pot: Mexikanische Pasta aus dem OfenManchmal muss es in der Küche schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken – genau hier kommt diese mexikanische Pasta aus dem Ofen ins Spiel. Ein echtes One-Pot-Wunder,...
Pikanter Brotauflauf
Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...
Kaspressknödel
Klassische Kaspressknödel Käselaibchen: der goldbraune GenussKnusprig, käsig und einfach unwiderstehlich: Käselaibchen – auch als Kaspressknödel bekannt – sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob mit frischem Salat oder als würzige...
Rotkraut Feta Strudel
Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...
Pizza Style Gnocchi
Gnocchi im Pizza StylePizzaliebe: Gnocchi aus dem Ofen überbacken!Manchmal muss es einfach schnell und lecker sein, ohne großen Aufwand. Die Gelüste nach Pizza sind groß, aber für einen Teig ist es zu spät? Dann sind meine Pizza-Style Gnochi genau...
Ofengemüse mit Feta
Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...
Pizzasuppe mit Gnocchi
Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...
Apfelschmarren
Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt. Apfelschmarren ist die...