Kategorien: Hauptgerichte

Gnocchi im Pizza Style

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Pizzaliebe: Gnocchi aus dem Ofen überbacken!

Manchmal muss es einfach schnell und lecker sein, ohne großen Aufwand. Die Gelüste nach Pizza sind groß, aber für einen Teig ist es zu spät? Dann sind meine Pizza-Style Gnochi genau richtig.

Cremige Gnocchi in einer würzigen Tomatensauce und dann noch mit Käse überbacken. Dieses Rezept kombiniert alles, was man an Pizza liebt, mit dem weichen Biss der Gnocchi – ein echtes Soulfood, das in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Level

sehr einfach 

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

unter 30 Minuten

Wusstet du?

Gnocchi sind älter als Pizza! Die kleinen Kartoffelklößchen stammen ursprünglich aus Italien und waren schon lange vor der Pizza ein Klassiker. Gnocchi gab es bereits im 16. Jahrhundert, nachdem Kartoffeln ihren Weg nach Europa fanden. Sie waren schnell beliebt, weil sie sättigend, vielseitig und günstig sind – heute sind sie aus der italienischen Küche nicht mehr wegzudenken!

Das sind die Zutaten!

Zucchini und Champignons anstelle des Belags

Alles, das eigentlich auf die Pizza kommt, kannst du in die Pfanne geben. Ich habe mich hier für Zucchini und Champignon entschieden – also eine vegetarische Pizza-Variante. Hier ist aber alles erlaubt. Du kannst auch Schinken, Mais, Salami, Spinat oder andere Zutaten deiner Wahl verwenden. 

Tomaten und Gnocchi als Basis

Frische Tomaten sorgen für eine fruchtige Basis, während die gehackten Dosentomaten die perfekte Konsistenz für die Sauce liefern. Die Gnocchi verleihen dem Gericht eine sättigende Komponente. Ob selbstgemacht oder aus dem Kühlregal – sie sollten beim Kochen leicht an die Oberfläche steigen, dann sind sie perfekt.

Käse

Keine Pizza ohne Käse! Der geriebene Käse bildet das Highlight – würzig, geschmolzen und leicht goldbraun überbacken. Egal ob Gouda, Mozzarella oder Parmesan, hier kannst du variieren.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  506 kcal
Kohlenhydrate 77,0 g
Eiweiß 22,9 g
Fett 8,6 g

Und so geht’s!

01

Die Zucchini und die Champignons werden geputzt und anschließend fein blättrig geschnitten. Das Gemüse wird auch direkt mit etwas Öl angebraten. 

02

Als nächstes schneiden wir die frischen Tomaten und geben sie gemeinsam mit den Tomaten aus der Dose in unsere Pfanne. Jetzt ist auch schon Zeit zum Würzen – alles gut mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.

03

Nun kommen die Gnocchi ins Spiel. Diese rühren wir einfach unter die Sauce. Hast du einen ofenfeste Pfanne verwendet, kannst du sie nun direkt mit dem Käse bestreuen und in den Ofen stellen. Ansonsten musst du nun deine Pfanne nochmal in eine Auflaufform oder ofenfeste Form umfüllen und dann den Käse darauf verteilen. 

04

Zu guter letzt wollen wir unsere Pfanne ja noch überbacken. Dazu stellen wir unsere Pfanne nochmal für 15-20 Minuten bei 200 °C Ober- Unterhitze in den Backofen bis der Käse goldbraun gefärbt ist. 

Bei 200°C Ober- Unterhitze für ca. 15-20 Minuten backen!

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Gnocchi vorbereiten?

Klar. Wenn du noch mehr Zeit sparen möchtest, kannst du die Gnocchi mit der Sauce auch schon einen Tag im Voraus zubereiten und auch schon den Käse darauf verteilen. Dann brauchst du sie dann nur noch im Ofen backen. 

Kann ich das Rezept anpassen?

Absolut! Du kannst z. B. Paprika oder Spinat ergänzen oder sogar Schinken oder Salami mit dazu geben.

Möchtest du die Gnocchi ersetzen, kannst du auch Nudeln oder Tortellini verwenden. Diese kannst du vor dem Überbacken direkt in der Sauce für ca. 20 Minuten kochen oder einfach gekochte Nudeln (z.B. aus Resten) verwenden und diese untermischen. 

Zum Schuss immer mit dem Käse überbacken 🙂 

Kann ich das Gericht aufwärmen?

Klar – du kannst es sogar als Meal-Prep in kleinen Formen backen und dann aufwärmen. Am einfachsten geht es in der Mikrowelle, aber ansonsten lässt es sich auch im Backofen nochmal erwärmen. eventuell etwas Flüssigkeit dazugeben. 

Pizza Style Gnocchi

Leckere Gnocchi in Tomatensauce - natürlich überbacken mit würzigem Käse!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 506kcal

Zutaten
 

  • 200 g Zucchini
  • 200 g Champignons
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 300 g Tomaten, frisch
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 400 g Gnocchi
  • 50 g geriebener Käse

Zubereitung

  • Zucchini und Champignons fein blättrig schneiden und in etwas Öl kurz anbraten.
  • Die Tomaten ebenfalls kleine würfelig schneiden und gemeinsam mit den gehackten Tomaten mit in die Pfanne geben.
  • Nun würzen wir unsere Sauce gut und schmecken sie ab. Anschließend mischen wir die Gnocchi unter sie Sauce.
    Wenn du eine ofenfeste Pfanne verwendest, kannst du den Käse direkt darüber streuen und dann in den Ofen stellen. Alternativ kannst du nun die Gnocchi mit der Sauce in eine Auflaufform geben und dann den Käse darüber verteilen.
  • Nun kommt unsere Pfanne noch in den Ofen und wird für ca. 15-20 Minuten bei 200°C Ober-Unterhitze goldbraun überbacken.

Nährwerte

Kalorien: 506kcal | Kohlenhydrate: 77g | Eiweiß: 22.9g | Fett: 8.6g

Ähnliche Rezepte entdecken

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki PfanneAsiatischer Genuss aus der Pfanne!Lust auf ein schnelles, leckeres und asiatisch inspiriertes Gericht? Dann ist diese Chicken Teriyaki Pfanne mit Reis genau das Richtige! Saftiges Hühnerfleisch, knackiges Gemüse und eine...

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem OfenOne-Pot: Mexikanische Pasta aus dem OfenManchmal muss es in der Küche schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken – genau hier kommt diese mexikanische Pasta aus dem Ofen ins Spiel. Ein echtes One-Pot-Wunder,...

Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...

Kaspressknödel

Kaspressknödel

Klassische Kaspressknödel Käselaibchen: der goldbraune GenussKnusprig, käsig und einfach unwiderstehlich: Käselaibchen – auch als Kaspressknödel bekannt – sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob mit frischem Salat oder als würzige...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Ofengemüse mit Feta

Ofengemüse mit Feta

Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...

Apfelschmarren

Apfelschmarren

Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt.  Apfelschmarren ist die...

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf KürbismusAus süß mach herzhaft!Ich liebe es aus einfachen Gerichten etwas Neues zu zaubern. Diesmal ist der Ursprung gar nicht mehr zu erkennen. Aus dem klassischem, süßen Topfenknödel-Rezept machen wir im Handumdrehen...