Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr
Erfrischender & leichter Karfiol aus dem Ofen
Würziger Karfiol aus dem Ofen – kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich mir dazu einen leckeren Basmatireis.
Der Karfiol eignet sich aber auch perfekt als Beilage zu einem Stück gegrillter Hühnerbrust!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
40 Minuten
All you need is…
- Karfiol: Karfiol, Blumenkohl oder wie du es auch immer nennen möchtest. Für mich zählt Karfiol eindeutig zu meinen Lieblingsgemüse-Sorten. Durch den neutralen Eigengeschmack ist er unendlich vielseitig und lässt sich mit etwas Würze in die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen verwandeln.
- Zwiebel: Für mich kommt fast überall Zwiebel oder Knoblauch dazu. Du kannst den Zwiebel aber auch einfach weglassen, wenn du ihn nicht so gerne magst.
- Öl & Curry: Etwas Öl und Currypulver – schon ist der Karfiol mariniert!
- Zitrone: Für die Erfrischung in diesem Rezept sorgt der Saft einer Zitrone. Wenn du Bio-Zitronen verwendest kannst du auch gerne etwas Zitronenabrieb mit dazu geben, dann wird das noch intensiver.
- Skyr: Ich verwende für Dips & Saucen gerne Skyr, weil er etwas dickflüssiger in der Konsistenz ist als Joghurt. Du kannst ihn aber Problem durch Naturjoghurt ersetzen.
Nährwerte
(bei Aufteilung in 2 Portionen)
pro Portion | |
Kalorien | 207 kcal |
Kohlenhydrate | 15,8 g |
Eiweiß | 14,1 g |
Fett | 6,7 g |
Ab in den Ofen und warten!
01
Schneide die Zwiebel in grobe Stücke und reiße deinen Blumenkohl in kleine Röschen.
02
Anschließend marinierst du das Gemüse mit etwas Öl, Salz und Currypulver und verteilst alles zusammen auf einem Backblech.
03
Nun kannst du den Karfiol bereits für ca. 30 Minuten bei 190 Grad O/U in den Backofen geben bis das Gemüse schön weich ist.
04
In der Zwischenzeit musst du nur noch die Zitrone auspressen und mit etwas Skyr vermischen. Schon ist auch dein Dressing bereit für den Verzehr!
Als Beilage kannst du dir nebenbei noch leckeren Reis kochen oder was du sonst so magst!
Für ca. 30 Minuten bei 190°C O/U im Backofen garen.
Gut zu wissen!
Dir ist etwas Karfiol übrig geblieben?
Karfiol lässt sich problemlos erneut aufwärmen. Achte nur immer darauf, deine Rest in der Zwischenzeit im Kühlschrank aufzubewahren, bis du sie verzehrst. Du kannst den Karfiol am nächsten Tag entweder nochmal kurz im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Du kannst die Reste am nächsten Tag auch einfach in eine Gemüsepfanne schmeißen. Wie wäre es mit etwas angebratenen Zucchini und dazu Karfiolstücke?
Der Karfiol ist noch nicht weich. Was soll ich tun?
Keine Panik. Das liegt dann wohl daran, dass du deine Röschen etwas größer gelassen hast. Du kannst den Vorgang etwas beschleunigen, indem du die Temperatur noch ca. 10-20 °C weiter nach oben drehst. Warte noch ca. 10 Minuten ab – es wird sich lohnen!

Ofenkarfiol mit Zitronenskyr
Zutaten
- 1 Stück Karfiol (ca. 600g)
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Salz
- 120 g Zwiebel
- 10 g Rapsöl
- 100 g Skyr ((alternativ: Joghurt))
- Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Blumenkohl in Röschen teilen und Zwiebel in große Stücke schneiden.
- Blumenkohl und Zwiebel mit Öl, Currypulver und Salz gut vermischen und anschließend auf einem Backblech verteilen.
- Das Gemüse für ca. 30 Minuten bei 190 Grad O/U im Backofen garen.
- In der Zwischenzeit den Skyr mit Zitronensaft verrühren. Gerne auch noch etwas frische Kräuter beimengen.
- Am Ende den Karfiol gemeinsam mit Reis oder Beilage nach Wahl anrichten und den Zitronenskyr als Dressing darüber träufeln! Guten Appetit!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Spätzle
Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....
Semmelknödel
Lockere SemmelknödelLocker, leicht und luftig!Semmelrollen - ein alter Klassiker, der sich nicht umsonst in so vielen Gerichten wiederfindet. Ob als Beilage zu deftigen Braten oder als Hauptakteur mit einer leckeren Pilzsauce, Semmelknödel sind...
Rote Linsen Bolognese
Bolognese aus roten linsenKlassiker vegan interpretiert! Es muss nicht immer Fleisch sein, aber es muss immer Bolognese sein? No Problema mit diesem einfachen Rezept mit roten Linsen. Als Sauce zubereitet kannst du sie einsetzen wie herkömmliche...
Steirisches Kürbisgemüse
Steirisches KürbisgemüseMegaeinfach, megalecker! Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert! Die...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Baked Beans
Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...