Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Die kleiner Schwester der großen Galette!

Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von nur 15 Minuten und einer Backzeit von 25 Minuten sind sie schnell gemacht und unwiderstehlich lecker. Diese Mini Galettes sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. 

Level

Einfach

Portionen

9 Galette(s)

Gesamtzeit

ca. 40 Minuten

Wusstest du?

 Galettes stammen ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich. Dort werden sie traditionell herzhaft zubereitet, meist mit Buchweizenmehl. Die süße Variante mit Mürbeteig, wie unsere Mini Marillen Galettes, hat sich jedoch weltweit einen Namen gemacht und erfreut sich großer Beliebtheit.

Das sind die Zutaten!

Mürbeteig

Für den Teig benötigen wir Staubzucker, Butter, Weizenmehl und optional einen Schluck Wasser. Wir bedienen uns hier am Standardmürbeteig Rezept im Verhältnis 1:2:3 (Zucker, Butter, Mehl).

Ein Schluck Wasser kann dafür sorgen, dass der Teig geschmeidiger wird und sich leichter verarbeiten lässt. Wichtig ist auch, den Teig nach dem kneten ruhen zu lassen – auch dadurch lässt er sich später leichter verarbeiten, weil die Butter schön kalt ist und die Masse bindet. 

Tipp: Optional kannst du auch einen Teil der Mehlmenge durch Nüsse ersetzen, das verleiht deiner Galette auch nochmal einen anderen Geschmack. 

Marillen

Neben dem Teig brauchen wir nur noch Marillen oder andere frische Früchte. Marillen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was sie nicht nur lecker, sondern auch gesund macht.

Die Marillen sollten reif sein, denn sonst bleiben sie auch im Kuchen noch säuerlich im Geschmack.

Auch hier ein kleiner Tipp zur Verfeinerung: Feinschmecker können auch noch ein paar Mandelblättchen über die Galettes streuen!  

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien  196 kcal
Kohlenhydrate 22,0 g
Eiweiß 2,6 g
Fett 9,6 g

Und so geht’s! 

01

Für den Mürbeteig die kalte Butter mit dem Zucker und dem Teig gut verkneten. Optional einen Schluck Wasser hinzufügen. Anschließend kommt der Teig zum Rasten in den Kühlschrank. 

02

In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Marillen vor. Dafür halbieren wir die Marillen und entfernen den Kern. Die Marillenhälften legen wir mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brett und schneiden sie dann in feine Streifen. 

03

Sobald wir damit fertig sind, holen wir den Teig aus dem Kühlschrank und heizen auch schon unseren Ofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vor.

 04

Den Teig teilen wir in 9 gleiche gr0ße Stücke. Jedes Tick wird rund ausgerollt. In der Mitte platzieren wir die Marillenhälften in fächerartiger Form. Wie es für eine Galette typisch ist, klappen wir die Ränder des Mürbeteigs nach innen. Optional kannst du die Galettes noch mit einer Mischung aus Ei- & Milch bestreichen, damit sie einen schönen Glanz bekommen. 

05

Nun werden sie für ca. 25 Minuten im Ofen gebacken. Zum Auskühlen legen wir die Galettes dann auf ein Backgitter. Vor dem Servieren bestreuen wir sie noch mit etwas Staubzucker und dann steht dem süßen Genuss nichts mehr im Wege

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 25 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

Kann ich andere Früchte anstelle von Marillen verwenden?

Ja, du kannst auch andere Früchte wie Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen oder Äpfel verwenden. Achte jedoch darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um ein Durchweichen des Teiges zu vermeiden.

Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?

Natürlich. Mürbeteig kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen bevor du ihn verarbeitest. 

Wie bewahre ich die fertigen Galettes auf?

Die Galettes können bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Alternativ kannst du sie auch in den Kühlschrank stellen, aber das kann sogar dafür sorgen, dass sie noch weicher werden, weil sie Feuchtigkeit aufnehmen.

Mürbeteig ist nichts anderes als Kekse – damit an sich gut lagerfähig. Die Marillen sorgen jedoch für Feuchtigkeit und würden das Gebäck zum Schimmeln bringen. Sollte wirklich mal etwas übrig bleiben, lieber einfrieren und dann kurz im Ofen aufbacken. 

Mini Marillen Galettes

Eine klassische Galette gibt es heute mal in der Mini-Ausführung - mit leckeren Marillen!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 9 Stück
Kalorien: 192kcal

Zutaten
 

  • 50 g Staubzucker
  • 100 g Butter
  • 30 ml Wasser (optional)
  • 200 g Weizenmehl
  • 250 g Marillen

Zubereitung

  • Alle Zutaten bis auf die Marillen zu einem Mürbeteig verkneten und für ca. 15 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  • Im Anschluss den Teig in beliebig große Stücke teilen - ich habe 9 kleine Galettes drauf gebacken.
  • Jeder Teigling wird rund ausgerollt. Die Marillen werden halbiert und in feine Spalten geschnitten. Die Marillen legen wir auf die Mitte von jedem Teig (ca. 1/2) Marille pro Portion.
  • Dann werden die äußeren Enden des Teiges nach innen geklappt - wie es sich für eine typische Galette gehört.
  • Zum Schluss noch mit etwas Ei bestreichen und bei 180°C Ober- Unterhitze für ca. 25 Minuten im Ofen backen. Auskühlen lassen und genießen!

Nährwerte

Kalorien: 192kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiß: 2.6g | Fett: 9.6g | ges. Fettsäuren: 6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.6g | Cholesterin: 25mg | Ballaststoffe: 0.8g | Zucker: 2.6g | Kalzium: 8mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln

Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit NussfüllungGlück selbst gemachtDas Backen dieser süßen Schweinchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Glücksmeditation. Die Zeit, die du investierst, das Kneten, Formen und Backen – all das...

Nutella Kreisel

Nutella Kreisel

Nutella KreiselNutella Glück to goHeute gibt's was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen...

Franzbrötchen

Franzbrötchen

Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen.  Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...

Kürbis Hummus

Kürbis Hummus

Kürbis HummusHerbstlich interpretiert: Hummus!Der Herbst bringt nicht nur fallende Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Dieses vielseitige Gemüse bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Gerichte. Eines...

Kürbis Falafel

Kürbis Falafel

Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...

Heidelbeer Reingerl

Heidelbeer Reingerl

Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Schokohörnchen aus Blätterteig

Schokohörnchen aus Blätterteig

Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...

Blätterteig Herzen

Blätterteig Herzen

Schnelle Blätterteig HerzenPerfekt für jeden Anlass!Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast - und das SCHNELL - oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen...