Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta
Die Füllung allein ist schon ein absolutes Highlight und du kannst sie auch einfach als Bulgur-Pfannengericht servieren.
Perfekt als leichtes Hauptgericht oder als Highlight bei einem vegetarischen Abendessen mit Freunden. Besonders schön: Die Rouladen lassen sich super vorbereiten und schmecken kalt und auch erwärmt am nächsten Tag noch super lecker! Ein Rezept, das nicht nur Vegetarier begeistert, sondern Lust auf mehr macht!
Level
Portionen
Gesamtzeit
Wusstest du?
Mangold ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket – reich an Eisen, Magnesium und Vitamin K. Und: Die Blätter eignen sich perfekt zum Füllen und Rollen – ähnlich wie Weinblätter.
Das sind die Zutaten!
Die Füllung setzt auf Bulgur als Basis – ein Getreideprodukt aus Hartweizen, das schnell gegart ist und eine angenehme Bissfestigkeit bietet.
Dazu kommt eine bunte Mischung aus mediterranem Gemüse: Zucchini, Aubergine, Tomaten und Paprika bringen Farbe, Vitamine und Röstaromen in die Füllung.
Der Feta sorgt für Cremigkeit und eine würzige Note – besonders lecker in der Kombination mit Kreuzkümmel und Tomatenmark. Die Mischung ist sättigend, ohne schwer zu wirken.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 505 kcal |
Kohlenhydrate | 46,5 g |
Eiweiß | 27,1 g |
Fett | 17,3 g |
Und so geht’s!
01
Den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufkochen, bis das Wasser aufgenommen ist. Anschließend das Tomatenmark einrühren und zugedeckt ziehen lassen.
02
Zucchini, Tomaten, Aubergine und Spitzpaprika klein schneiden und in einer großen Pfanne mit etwas Öl gut anbraten bis das Gemüse weich wird. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel kräftig würzen. Danach mit dem Bulgur vermengen und etwas abkühlen lassen.
03
In der Zwischenzeit die Mangoldblätter einzeln für ca. 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, dann auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und etwas abtropfen lassen.
04
Den Feta in kleine Würfel schneiden und unter die Bulgur-Gemüse-Mischung heben.
05
Die Füllung nun auf den Mangoldblättern verteilen und die Blätter links und rechts nach innen schlagen. Anschließend von der spitzen Seite bis hin zum Stiefel aufrollen.
06
Die fertigen Rollen in eine geölte Ofenform legen und bei 180 °C Ober-/ Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Anschließend direkt servieren – am besten mit einem cremigen Joghurt-Dip.
Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 35 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Bulgur ersetzen?
Wie lassen sich die Rouladen am besten aufbewahren?
Kann ich Mangold durch etwas anderes ersetzen?
Alternativ: Füllung pur servieren und ganz auf die Blätter verzichten. Ebenfalls super lecker!

Vegetarische Mangold Rouladen
Zutaten
- 100 g Bulgur
- 150 g Tomaten
- 400 g Zucchini
- 200 g Aubergine
- 60 g Spitzpaprika, rot
- 1 EL Tomatenmark (oder Paprikamark)
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- Öl zum Anbraten
- 100 g Feta
- 10 Stk. Mangoldblätter
Zubereitung
- Den Bulgur mit der doppelte Menge Wasser und etwas Salz aufkochen und so lange kochen, bis das Wasser aufgenommen wurde. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und den Bulgur zugedeckt ziehen lassen. Herd dabei ausschalten.100 g Bulgur, 1 EL Tomatenmark
- Tomaten, Zucchini, Aubergine und Paprika gut putzen, Stiele entfernen und anschließend in kleine Würfel scheiden.150 g Tomaten, 400 g Zucchini, 200 g Aubergine, 60 g Spitzpaprika, rot, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Öl zum Anbraten
- Das Gemüse wird mit Öl in einer großen Pfanne gut angebraten. Das dauert gute 10 Minuten bis das Gemüse auch weich ist und gut angeröstet. Gut würzen und anschließend mit dem Bulgur vermischen.
- Die Füllung nun etwas Überkühlen lassen.
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Mangold Blätter nach und nach reinlegen und je für ca. 1 Minute blanchieren. Dann auf einem Geschirrtuch ausbreiten.10 Stk. Mangoldblätter
- Den Feta in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Bulgur-Füllung geben.100 g Feta
- Nun verteilen wir die Füllung auf der Spitzen der Mangold Blätter und rollen diese auf. Die Enden rechts und links werden zu einem Päckchen nach innen geklappt. Wenn der Stiel schon sehr ausgeprägt ist, kannst du ihn der Länge nach etwas "filetieren" oder abschneiden.
- Vollständig aufrollen und die Rollen dann in eine ofenfeste Form legen, die zuvor noch mit etwas Öl ausgestrichen wird. Das wiederholen wir nun bis die Füllung aufgebraucht wird.
- Die Rollen kommen dann nochmal für ca. 30 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze in den Backofen und können dann serviert werden.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Kürbis Schmarren
Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...
Kürbis Falafel
Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...
Kürbis Feta Pizza
Kürbis-feta-PizzaEin Blech voller Liebe!Heute gibt es PIZZA! Nicht ganz klassich, dafür der Saison entsprechend. Denn was gibt es schöneres als mit den Zutaten zu kochen, die gerade vor sich hinwachsen. Ernten und dann direkt verkochen? Frischer...
Hokkaido Penne
Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...
Eierschwammerl Pasta
cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...
Grilled Beef Bowl
Grilled Beef Bowl mit BuchweizenLecker, bunt und gesund: BowlsHand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in...