Kategorien: Hauptgerichte

Krause Glucke Gnocchi

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Cremige Pfanne: in 20 Minuten!

Du suchst nach einem schnellen Gericht, das nicht nur cremig und sättigend, sondern auch mal etwas Besonderes ist?

Dann bist du hier genau richtig! Meine Gnocchi-Pfanne mit der Krausen Glucke in einer Sahnesauce vereint traditionelle Küche mit einem Hauch von Wildpilz-Exotik. In nur 20 Minuten zauberst du ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist und doch mit seinen Aromen überrascht. Zuerst mal ab in den Wald und wenn du erfolgreich warst, musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Level

einfach

Portionen

2 Personen

Gesamtzeit

fertig in unter 20 Minuten

Wusstest du?

Die Krause Glucke wird auch „Fette Henne“ genannt und ist ein beliebter Speisepilz in der traditionellen Küche. Früher wurde ihr sogar eine heilende Wirkung nachgesagt: Sie soll das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken!

Das sind die Zutaten!

Die Krause Glucke ist ein weniger bekannter Pilz, der sich durch seine auffällige, schwammartige Struktur auszeichnet. Er hat einen milden, leicht nussigen Geschmack und eine angenehme Textur, die perfekt mit der cremigen Sahnesauce harmoniert.

Beim Putzen der Krausen Glucke ist allerdings Vorsicht geboten: Durch ihre verzweigte Form kann sich viel Schmutz in den Ritzen verfangen, also gut säubern! 

Die Gnocchi in diesem Rezept bringen die nötige Sättigung und Konsistenz. Achte darauf, frische Gnocchi zu verwenden, die sich durch ihre zarte Textur besonders gut in die cremige Sauce einfügen. Je nach Sorte kann es notwendig sein, sie vorher zu blanchieren – hier also einen Blick auf die Packung werfen. Zusammen mit der Kochsahne entsteht eine wunderbar cremige Sauce, die durch Zwiebeln, Salz, Pfeffer und frische Kräuter perfekt abgerundet wird.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  502 kcal
Kohlenhydrate 75,4 g
Eiweiß

15,3 g

Fett 8,9 g

Und so geht’s!

01

Die Krause Glucke wird zuerst gründlich gereinigt. Dafür ist tatsächlich etwas Geduld gefragt.

02

In einer Pfanne zerlassen wir die Butter. Den Zwiebel schneiden wir fein und rösten ihn gemeinsam mit den Pilzen, Salz und Kräuter in unserer Pfanne mit Butter an. 

03

Die Krause Gluck verliert durch das Salzen erstmal viel Flüssigkeit, diese lassen wir einkochen, Ist alles weich und angebraten, streuen wir unser Mehl darüber und rühren es gut unter, sodass keine Mehlnester entstehen. Danach wird mit der Flüssigkeit aufgegossen. Dadurch wir die Sauce gebunden. 

04

Die Sauce wird noch mit etwas Sahne verfeinert. Zuletzt kommen die frischen Gnocchi mit in die Pfanne und werden nochmal 5-10 Minuten in der Pfanne erhitzt.

Eventuell kann es erforderlich sein, die Gnocchi vorher kurz aufzukochen. Halt dich dabei an die Empfehlungen der Packungsanweisung. Ist die Garzeit weniger als 5 Minuten, kannst du sie direkt in die Sauce geben. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch andere Pilze verwenden?

Kannst die keine Krause Glucke finden, kannst du das Rezept auch gerne mit Champignons, Eierschwammerln oder auch Steinpilzen zubereiten. Der Geschmack wird sich aber je nach Pilzsorte immer verändern.

Muss ich die Gnocchi vorkochen?

Prinzipiell brauchst du sie nicht vorkochen, wenn du die frischen Gnocchi aus dem Kühlregal verwendest. 

Verwendest du allerdings die getrocknete Variante (die nicht kühl gelagert werden muss und wesentlich länger hält) kann es erforderlich sein, diese kurz vorher zu blanchieren. 

Kann ich das Gericht auf Vorrat kochen?

Jein – das Aufwärmen von Pilzen ist immer etwas kritisch. Grundsätzlich ist es kein Problem, wenn du allerdings empfindlich bist, dann ist es nicht sonderlich ratsam, Pilzspeisen mehrmals aufzuwärmen. Daher am besten einfach direkt vom Wald in die Pfanne und dann ab in den Bauch. 

Wie kann ich die Sauce noch verfeinern?

Du kannst einen Schuss Weißwein oder etwas Zitronensaft hinzufügen, um der Sahnesauce eine frische Note zu verleihen.

Auch mit Kräutern oder die Zugabe von etwas Blattspinat kann für etwas Variation sorgen. 

Krause Glucke Gnocchi

Cremige Pfanne aus Gnocchi und Krauser Glucke in einer schnellen Sahnesauce.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 Personen
Kalorien: 502kcal

Zutaten
 

  • 10 g Butter
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 400 g Krause Glucke
  • 20 g Mehl
  • 200 ml Wasser (nach Bedarf)
  • 100 ml Kochsahne
  • 400 g Gnocchi
  • Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung

  • Die Krause Glucke wird in einem ersten Schritt sauber geputzt und und in Stücke geschnitten. Der Zwiebel wird ebenfalls geschält und klein geschnitten.
    10 g Butter, 1 Stk. Zwiebel, 400 g Krause Glucke, Salz, Pfeffer, Kräuter
  • In einer Pfanne erhitzen wir die Butter und braten den Zwiebel gemeinsam mit der Krause Glucken an. Dazu geben wir direkt Salz und Pfeffer und lassen unsere Pilze solange kochen bis sich die Flüssigkeit eingekocht hat.
  • Nun streuen wir das Mehl über unsere Pfanne, rühren es gut unter, dass keine Mehl-Nester sichtbar sind und gießen mit etwas Flüssigkeit auf.
    20 g Mehl, 200 ml Wasser
  • Nun lassen wir unsere Sauce einkochen, geben die Sahne dazu und geben so viel Flüssigkeit zu, dass eine cremige Sauce entsteht.
    100 ml Kochsahne
  • Die frischen Gnocchi geben wir direkt mit in die Sauce und lassen sie darin nochmal 5-10 Minuten gut durchziehen. Je nach Sorte der Gnocchi kann es erforderlich sein, sie in einem separaten Topf kurz vorher zu blanchieren - achte dabei auf die Packungsanweisung deiner Gnocchis.
    400 g Gnocchi

Nährwerte

Kalorien: 502kcal | Kohlenhydrate: 75.4g | Eiweiß: 15.3g | Fett: 8.9g | ges. Fettsäuren: 4.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.5g | Cholesterin: 49mg | Natrium: 2.301mg | Kalium: 334mg | Ballaststoffe: 4.7g | Zucker: 5.3g | Kalzium: 64mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese

Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese

Spaghetti-kürbis mit linsenbologneseSpaghetti der etwas anderen Art!Bestimmt hast du schon mal vom Spaghetti-Kürbis gehört, denn dieser liegt gerade voll im Trend. Und nein, bei diesem Gericht brauchen wir keine Nudel, denn die Spaghetti entstehen...

Kürbis Schmarren

Kürbis Schmarren

Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...

Kürbis Falafel

Kürbis Falafel

Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...

Kürbis Feta Pizza

Kürbis Feta Pizza

Kürbis-feta-PizzaEin Blech voller Liebe!Heute gibt es PIZZA! Nicht ganz klassich, dafür der Saison entsprechend. Denn was gibt es schöneres als mit den Zutaten zu kochen, die gerade vor sich hinwachsen. Ernten und dann direkt verkochen? Frischer...

Hokkaido Penne

Hokkaido Penne

Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...

Eierschwammerl Pasta

Eierschwammerl Pasta

cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...

Champignonpfanne auf Polenta

Champignonpfanne auf Polenta

Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...

Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido

Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido

Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...

Hasselback Butternuss Kürbis

Hasselback Butternuss Kürbis

hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...

Senfeier mit Kartoffeln

Senfeier mit Kartoffeln

Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...