Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Kohlrabi als leckere Sauce

Du suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich! 

Mit ihrem milden und leicht süßlichen Geschmack ergänzt sie viele Gerichte perfekt und bringt Abwechslung auf den Teller. Die Zubereitung ist einfach und schnell erledigt, sodass du im Handumdrehen eine köstliche Sauce zaubern kannst, die garantiert gut ankommt. Und ganz klassisch mit einer Bratwurst, ist das Gericht wirklich überhaupt nicht aufwändig und kocht sich quasi von alleine! 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 55 Minuten

Wusstest du?

Der Begriff Kohlrabi setzt sich aus den Begriffen „Kohl“ und „Rübe“ zusammen, da es angeblich optisch an eine Mischung aus Kohl und Rübe erinnern soll. Wie auch immer – Kohlrabi ist auf jeden Fall super lecker und super gesund!

Das sind die Zutaten!

Kohlrabi – Der Star dieser Sauce ist der Kohlrabi. Mit seinem milden, leicht süßlichen Geschmack und seiner knackigen Konsistenz ist er eine vielseitige Gemüsesorte. Ob du den violetten oder den weißen Kohlrabi für die Sauce verwendest, spielt übrigens keine Rolle. Mein Favorit ist eher die violette Variante. Dieser ist meiner Meinung nach etwas cremiger und auch beim Kochen schneller weich.

Tipp: Möchtest du etwas Abwechslung in die Sauce bringen, dann kannst du einen Teil vom Kohlrabi auch einfach durch Karotten und/oder Kartoffeln ersetzen oder einfach zusätzlich hinzugeben. 

Butter und Mehl bilden die Basis für die Sauce – eigentlich ist es nichts anderes als eine Einbrenn, die wir hier zubereiten, um die Sauce einzudicken. Etwas Sahne am Ende bringt noch die gewünschte Cremigkeit in die Sauce.

Ich liebe es, am Ende ganz viele Kräuter dazu zugeben. Am liebsten mag ich Petersilie, du kannst aber auch Schnittlauch oder andere frische Kräuter deiner Wahl dazugeben.

 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  119 kcal
Kohlenhydrate 11,3 g
Eiweiß 4,5 g
Fett 5,2 g

Und so geht’s! 

01

Die Kohlrabi werden geschält, in Scheiben und dann weiter in Streifen geschnitten.

02

In einem Topf wird der Kohlrabi in der Butter etwas angeschwitzt. Dann geben wir das Mehl dazu und vermischen es gut, dass keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Schon wird unsere Sauce mit Flüssigkeit aufgegossen und kurz aufgekocht, damit sie eindickt. 

03

Nun kommt die Wartezeit – wir decken unsere Sauce zu und lassen unsere Sauce für ca. 40 Minuten leicht sieden/köcheln. Die Garzeit kann je nach Sorte und auch Größe deiner Streifen unterschiedlich sein, also mach am besten die Probe mit einem Messer. 

04

Die Wartezeit kannst du dafür nutzen, die weiteren Bestandteile deines Hauptgerichts zuzubereiten. Neben der Bratwurst als Klassiker kannst du jedes andere Stück Fleisch dazu servieren. Für alle Vegetarier – die Sauce schmeckt auch super lecker mit Kartoffeln. Auch etwas Brot kann zur Sauce gereicht und ganz traditionell „getunkt“ werden. 

05

Sobald deine Streifen weich sind, kannst du die Sauce verfeinern. Dazu geben wir am Ende noch unsere Sahne dazu für einen noch cremigeren Genuss. Nun wird auch noch gewürzt, abgeschmeckt und die geschnittenen Kräuter kommen ebenfalls noch zur Sauce. Schon ist deine Sauce fertig und kann angerichtet werden. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

Kann ich die Kohlrabi-Sauce einfrieren?

Ja, du kannst die Kohlrabi-Sauce einfrieren. Lasse sie komplett abkühlen und fülle sie in einen luftdichten Behälter. Beim Auftauen langsam erwärmen. 

Wichtig: Die Konsistenz ist etwas weicher als wenn du die Sauce frisch zubereitest. 

Kann ich statt Kohlrabi auch anderes Gemüse verwenden?

Wenn du ihn ganz ersetzt, wäre es ja keine Kohlrabisauce mehr. Willst du aber etwas Abwechslung reinbringen oder willst eine größere Menge zubereiten und hast nicht genug Kohlrabi bei der Hand, kannst du Karotten und Kartoffeln dazugeben. 

Achte bei den Kartoffeln darauf, dass sie eher festkochend sind, ansonsten zerkochen sie komplett während die Kohlrabi garen – oder gib sie später dazu. Die Karotten kannst du in Scheiben geschnitten ganz gleich verwenden wie die Kohlrabistreifen selbst. 

Was kann ich tun, wenn meine Sauce zu dick oder zu dünn geworden ist?

Keine Panik – für beides haben wir eine Lösung!

Zu dick: Nichts leichter als das, gib einfach etwas Flüssigkeit dazu bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.

Zu dünn: Hast du noch keine Sahne dazugegeben, kannst du in die Sahne noch eine TL Mehl einrühren und das dann gemeinsam in die Sauce geben. Alternativ kannst du auch etwas Speisestärker mit Wasser anrühren und dann in die Sauce geben. Dabei ist immer wichtig: KALTE Annick-Flüssigkeit in HEISSE Sauce einrühren – sonst kann es schnell zu Klumpen führen. 

Kohlrabi Sauce

Kohlrabi in leckerer cremiger Sauce - ideal zu Fisch, Gegrilltem oder traditionell zur Bratwurst
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 119kcal

Zutaten
 

  • 10 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 400 g Kohlrabi (geschält)
  • 200 ml Brühe oder Wasser
  • 10 ml Kochsahne oder Schlagobers
  • Salz, frische Kräuter

Zubereitung

  • Der Kohlrabi wird dünn geschält und anschließend in Scheiben geschnitten. Diese Scheiben werden dann nochmal in Streifen geschnitten.
    400 g Kohlrabi
  • In einem Topf zerlassen wir nun die Butter und schwitze unsere Kohlrabi-Streifen etwas an. Dann geben wir das Mehl darüber und rühren alles gut durch, dass sich das Mehl gut verbunden hat.
    10 g Butter, 10 g Mehl
  • Nun gießen wir unsere Sauce mit der Flüssigkeit auf und lassen sie kurz aufkochen, sodass die Sauce andickt. Nun decken wir unseren Topf zu und lassen die Sauce für ca. 40 Minuten leicht köcheln.
    200 ml Brühe oder Wasser
  • Die Kochzeit kann je nach Kohlrabi(Sorte variieren). Mach am besten die Probe mit einem Messer. Sobald dein Kohlrabi weich ist, wird die Sauce noch mit Kräutern und der Sahne verfeinert. Nochmal kurz abgeschmeckt und schon ist die Sauce fertig.
    10 ml Kochsahne oder Schlagobers, Salz, frische Kräuter
  • Die Sauce passt hervorragend zu Fisch, Bratwurst, Gegrilltem. Dazu am besten noch etwas Brot oder Kartoffeln servieren. Mahlzeit!

Nährwerte

Kalorien: 119kcal | Kohlenhydrate: 11.3g | Eiweiß: 4.5g | Fett: 5.2g | ges. Fettsäuren: 3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 40mg | Ballaststoffe: 3.2g | Zucker: 7.7g

Ähnliche Rezepte entdecken

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...

Steirische Sommerlasagne

Steirische Sommerlasagne

Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...

Gemüseschmarrn

Gemüseschmarrn

Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...

Mediterrane Mangold Rouladen

Mediterrane Mangold Rouladen

Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...

Süße Gnocchi mit Kirschen

Süße Gnocchi mit Kirschen

Süße Gnocchi mit KirschenrösterKirschenzeit: Schnelle Gnocchi in süßer Variante!Gnocchi gehen auch süß – und wie! Diese süße Variante ist in Butter und Vanillezucker karamellisiert, bekommt eine ordentliche Prise Zimt und wird mit warmem...

Ofengeröstete Tomaten auf Topfencreme

Ofengeröstete Tomaten auf Topfencreme

Ofentomaten auf Topfencrme Heiße Tomaten auf cremigen Topfen! Wenn heiße, ofengeröstete Tomaten auf cremige Knoblauch-Topfencreme treffen, ist Genuss garantiert. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas...

Puten-Spargel-Rouladen

Puten-Spargel-Rouladen

Spargel-Puten-RouladenGerollte Putenschnitzel mit leckerem Spargel!Wenn zartes Fleisch auf frischen Frühlingsspargel trifft, entsteht ein echtes Wohlfühlgericht. Diese Puten-Spargel-Rouladen sind fix vorbereitet, herrlich leicht – und machen...