Hot Dog: neu interpretiert
Andere nennen es low-carb, glutenfrei oder gesund. Das mag sein, aber ich nenne es: Next-Level-Genuss. Eine unfassbar leckere Kombination aus knackigem Salat, Würstchen und cremiger Hot-Dog-Sauce, die alle Erwartungen übertrifft.
Für alle Hot-Dog Fans, die gerade im Sommer eine frischere und vielleicht doch gesündere Alternative suchen: Das ist euer Moment!
Level
Einfach
Portionen
1 Portion
Gesamtzeit
ca. 30 Minuten
Frankfurter vs. Wiener
Für mich einfach noch immer das Highlight und absolut nicht zu verstehen. Wir Österreicher verwenden „Frankfurter“ Würstchen währen die deutschen Kollegen ihre Würstchen nach „Wiener“ nennen. Ein unerklärliches Rätsel, wieso die Wurst jeweils nach einer Stadt im Nachbarland genannt wird.
Die sind die leckeren Zutaten!
Die Basis unseres Hot-Dog-Salats bildet der Blattsalat, den wir mit Tomaten uns Essiggurken noch etwas aufpumpen.
PS: Essiggurken – ja oder nein? Ich enthalte mich meiner Stimme, um einen Konflikt an der Stelle zu umgehen!
Unabkömmlich sind natürlich die Würstchen – diese werden wir einfach schneiden und anbraten. Als warme Komponente auf dem Salat sind sie ein absolutes Highlight. Röstzwiebel oben drauf sorgen für den Brunch.
Das absolute Highlight von diesem Salat ist allerdings das Dressing! Angelehnt an den Geschmack der beliebten Big-Mac-Sauce werden Ketchup, Mayonnaise und Senf mit etwas Essig und Salz vermischt und schon entsteht das Wunder!
Manchmal entstehen die besten Rezepte durch Zufall: Ich konnte mich nicht entscheiden, ob es Mayonnaise, Ketchup oder Senf sein soll, denn irgendwie mag ich alle Saucen auf meinem Hot-Dog. Warum nicht vermischen und probieren und ich verspreche euch: Wer es nicht kostet, ist selber schuld!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 530 kcal |
Kohlenhydrate | 22,4 g |
Eiweiß | 21,9 g |
Fett | 37,7 g |
So einfach wird es zubereitet!
01
Salat putzen und in eine Schüssel geben. Dann schneiden wir auch noch unsere Tomaten und Essiggurken klein und verteilen diese auf unserem Salat.
02
Die Würstchen werden in Scheiben geschnitten und in etwas Öl angebraten.
03
Während die Würstchen braten, vermischen wir noch alle Zutaten für das Dressing miteinander und schon sind alle Komponenten vorbereitet.
04
Die Würstchen werden auf dem Salat verteilt (noch warm), dann gießen wir das Dressing drauf und zum Abschluss geben wir noch die Röstzwiebel mit dazu. Dann heißt es: Loslöffeln & Mahlzeit.
Gut zu wissen!
Kann ich die Frankfurter durch andere Würstchen ersetzen?
Klar kannst du auch andere Würstchen verwenden – immerhin gibt es auch in klassischer Form leckere Kombination mit Käsekrainer & Co.
Für alle Vegetarier: Würstchen austauschen mit einer pflanzlichen Alternativ und mitgenießen!
Kann ich die Essiggurken weglassen oder ersetzen?
Diese Frage muss sein, oder? NEIN Essiggurken sind Pflicht! Spaß beiseite. Natürlich darfst du sie weglassen oder gerne auch andere Gemüse dazugeben. Vielleicht bist du ja Team Salatgurke in deiner Bowl?
Ist die Hot Dog Sauce schwer zuzubereiten?
Überhaupt nicht – einfach alles zusammenrühren und fertig.
Tipp: Ohne dem Salz und vielleicht auch ohne dem Essig (oder weniger Flüssigkeit) kannst du die Sauce auch für einen normalen Hot-Dog, in einem Burger oder einfach als leckere Sauce zu Gegrilltem Servieren.

Hot Dog Bowl
Zutaten
- 150 g Blattsalat
- 100 g Tomaten
- 100 g Essiggurken
- 10 g Röstzwiebel
- 2 Stk. Frankfurter
- 5 g Öl zum Anbraten
- 20 g Ketchup
- 20 g Mayonaise
- 5 g Senf
- 15 ml Gurkenwasser
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Der Salat wird erstmal gewaschen und anschließend in eine Schüssel gegeben. Dazu kommen Tomaten und Essiggurken, die wir fein schneiden.150 g Blattsalat, 100 g Tomaten, 100 g Essiggurken
- Die Frankfurter werden in feine Scheiben geschnitten und in etwas Öl in einer Pfanne angebraten.2 Stk. Frankfurter, 5 g Öl zum Anbraten
- Währenddessen vermischen wir die Zutaten für die Sauce miteinander und stellen diese beiseite.20 g Ketchup, 20 g Mayonaise, 5 g Senf, 15 ml Gurkenwasser, 1 TL Salz
- Zum Schluss kommt alles zusammen: Wir verteilen unsere gebratenen Würstchen und die Sauce auf unserem Salat und geben zur Krönung noch etwas Röstzwiebel oben drauf.10 g Röstzwiebel
- Vor dem Essen einmal alles gut verrühren und dann nur noch genießen!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Kürbisgulasch
Kürbis GulaschEine herbstliche DelikatesseDer Herbst bringt nicht nur fallende Blätter, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Eine köstliche Möglichkeit, diese Saison zu feiern, ist das Kürbisgulasch. Dieses herzhafte Gericht verbindet den milden...
Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese
Spaghetti-kürbis mit linsenbologneseSpaghetti der etwas anderen Art!Bestimmt hast du schon mal vom Spaghetti-Kürbis gehört, denn dieser liegt gerade voll im Trend. Und nein, bei diesem Gericht brauchen wir keine Nudel, denn die Spaghetti entstehen...
Kürbis Schmarren
Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...
Kürbis Falafel
Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...
Kürbis Feta Pizza
Kürbis-feta-PizzaEin Blech voller Liebe!Heute gibt es PIZZA! Nicht ganz klassich, dafür der Saison entsprechend. Denn was gibt es schöneres als mit den Zutaten zu kochen, die gerade vor sich hinwachsen. Ernten und dann direkt verkochen? Frischer...
Hokkaido Penne
Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...
Eierschwammerl Pasta
cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Gemüsesulz
kuppelförmige GemüsesulzLocker, leicht & mit viel Gemüse!Gemüsesulz, auch bekannt als Gemüseaspik oder Gemüsesülze, ist eine traditionelle kulinarische Delikatesse, die aus gekochtem Gemüse und einer klaren Gelatine oder Gelee hergestellt...
Melonen-Feta-Salat
Leichter Melonen-Feta-SalatSommerlicher Salat: Melone trifft Feta!Melonen-Feta-Salat ist eine erfrischende Köstlichkeit: saftige Melonenstücke, herzhafter Feta und ein Hauch von Zitrone ergeben eine perfekte Kombination aus süß und salzig. Ideal...