Eiweiß-Kuchen mit Beeren

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Watteweicher Kuchen aus Eiweiß!

Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit Heidelbeeren. 

Dieser Kuchen ist im Handumdrehen fertig und schmeckt einfach sensationell. Ideal für alle, die gerne backen und dabei nichts verschwenden und den puren Genuss erleben möchten.

Level

Super einfach

Portionen

1 Tortenform für ca. 8 Stücke

Gesamtzeit

weniger als 45 Minuten

Eiklar oder Eidotter

Oft benötigen wir in vielen Rezepten nur die Eidotter oder nur das Eiklar. Jede Menge Dotter brauchst du beim Krapfen und Kekse backen, aber auch bei selbstgemachte Puddings, originalem Tiramisu oder eben auch bei einer richtigen Carbonara Sauce. Das Eiklar wird oft zu Baiser verarbeitet. Entdecken hier meine weiteren Libelingsrzepte: Windbusserl und Nusszwieback

Das sind die Zutaten!

Das Eiklar spielt in diesem Rezept natürlich die Hauptrolle. Dieses wird mit dem Zucker ganz schaumig aufgeschlagen, damit der Kuchen eine lockere Konsistenz bekomme. 

In diesem Rezept spielen Naturjoghurt und Pflanzenöl eine wichtige Rolle. Das Joghurt verleiht dem Kuchen eine angenehme Feuchtigkeit. Pflanzenöl, als Alternative zu Butter, macht den Teig geschmeidig und trägt zu einer längeren Frische bei. Achte darauf, ein geschmacksneutrales Öl zu verwenden, um den Geschmack des Kuchens nicht zu beeinflussen.

Die tiefgekühlten Heidelbeeren bringen nicht nur eine fruchtige Note, sondern auch eine schöne Farbe in den Kuchen bzw. oben drauf. Ich habe für diese Variante Tiefkühlbeeren verwendet – du kannst natürlich auch frische Beeren verwenden oder auch diese auch mit Himbeeren mischen. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 184 kcal
Kohlenhydrate 28,5 g
Eiweiß 5,3 g
Fett 4,6 g

Und so geht’s!

01

Eine Backform mit Backpapier einschlagen oder eine  passende Tortenform vorbereiten. Bevor wir mit dem Teig starten, heizen wir auch den Ofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vor.

02

Für den Teig schlagen wir zuerst das Eiklar mit dem Zucker zu einer richtig schaumigen Masse. Dann geben wir das Öl und das Joghurt dazu und rühren es nur ganz kurz unter, sodass es sich vermischt hat, die Luft aus der lockeren Masse aber nicht verloren geht. 

03

Das Mehl vermischen wir mit dem Backpulver und heben es dann vorsichtig unter den Teig. Schon sind wir fertig und können den Teig in der vorbereiten Form verteilen. 

 04

Die gefrorenen Beeren auf dem Kuchen verteilen und ab damit in den Ofen. Er wird für ca. 30 Minuten gebacken. Achte allerdings am besten immer auf die Backfarbe – dieser Kuchen sollte auf keinen Fall zu lange gebacken werden, da er sonst austrocknet. 

Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich frische statt tiefgekühlter Heidelbeeren verwenden?

Ja das geht natürlich auch. Die gefrorenen Beeren werden etwas saftiger und matschiger, aber beides ist möglich und schmeckt lecker. Du kannst natürlich auch andere Beeren oder Obstsorten dafür verwenden. Probier dich gerne aus!

Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Bei Kuchen ist es immer wichtig, sie luftdicht zu verschließen bzw. gut abzudecken. Vor allem der Anschnitt kann sonst leicht austrocknen. 2-3 Tage kannst du ihn dann kühl gelagert locker genießen. Im Kühlschrank auch sicher noch einen Tag länger.

Alternativ lässt sich er Kuchen auch stückweise einfrieren und nach Lust und Laune auftauen.

Welche Alternativen gibt es zu Heidelbeeren?

Andere Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren eignen sich ebenfalls gut. Du kannst aber auch Zwetschgen, Marillen oder auch Äpfel ausprobieren. 

Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Der Kuchen ist schon gut süß, aber der Zucker sorgt für die notwendige Stabilität des Teiges. Daher würde ich die Zuckermenge maximal um 10-15 % reduzieren, wenn du etwas einsparen möchtest.

Eiweiß-Kuchen mit Heidelbeeren

Tolle Verwertung von übrig geblieben Eiklar - ein watteweicher Kuchen mit leckeren Heidelbeeren verfeinert.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 184kcal

Zutaten
 

  • 6 Stk. Eiklar (180g)
  • 100 g Naturjoghurt
  • 30 g Pflanzenöl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 200 g TK-Heidelbeern

Zubereitung

  • Das Eiklar mit dem Zucker sehr lange schaumig aufschlagen.
  • Dann rühren wir kurz das Öl und das Joghurt ein, aber nur so lange, bis es sich vermischt hat.
  • Zuletzt vermischen wir das Mehl mit dem Backpulver und heben das vorsichtig unter die Eimasse.
  • Nun verteilen wir den Teig in einer vorbereiteten Springform oder einem Backrahmen. Achte darauf, die Form mit Backpapier auszulegen.
  • Auf dem Teig verteilst du nun deine tiefgekühlten Beeren.
  • Schon kommt der Kuchen in den Ofen und wird bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken. Am besten achtest du bei der Backzeit auf die Farbe: Sobald der Kuchen goldbraun gebacken ist, kannst du ihn aus dem Ofen holen.

Nährwerte

Kalorien: 184kcal | Kohlenhydrate: 28.5g | Eiweiß: 5.3g | Fett: 4.6g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.9g | Ballaststoffe: 1.9g | Zucker: 14.9g

Ähnliche Rezepte entdecken

Cremiger Grießbrei mit Topfen

Cremiger Grießbrei mit Topfen

Cremiger Grießbrei mit extra ProteinCremiger &  gesünderGrießbrei ist ein Klassiker, doch die Nährwerte in der Mahlzeit lassen zu wünschen übrig. Wenn du nach einem Frühstück suchst, dass dir Power bringt und dich lange sättigt, dann solltest...

Grießbrei

Grießbrei

griessbrei: ein klassikerGrießbrei für Groß & KleinManchmal ist es besser alles beim Alten zu lassen. Daher gibt es hier keine moderne Interpretation des Klassikers sondern das Grundrezept für den Grießbrei in seiner einfachsten Art und Weise....

Heidelbeer Reingerl

Heidelbeer Reingerl

Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Blitz Tiramisu mit Puddingcreme

Blitz Tiramisu mit Puddingcreme

Blitzschnelles Tiramisu mit Vanille-PuddingcremeTiramisu gesünder und schneller als je zuvorIch würde jetzt nicht behaupten wollen, ein Tiramisu Rezept zu haben, von dem man sich zu Tode schlemmen kann, aber es ist auf jeden Fall eine sehr viel...

Schokohörnchen aus Blätterteig

Schokohörnchen aus Blätterteig

Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...

Blätterteig Herzen

Blätterteig Herzen

Schnelle Blätterteig HerzenPerfekt für jeden Anlass!Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast - und das SCHNELL - oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen...

Bananen Snickers Bites

Bananen Snickers Bites

Frozen Banana BitesHimmlisch - wie eine SündeDu suchst nach einer Erfrischung und hast Lust auf Schokolade? Nichts einfacher als das. Mit diesem gefrorenen Happen aus Bananen, Nüssen und Schokolade kannst du alles haben! Und das natürlich ohne...

Apfeltaschen

Apfeltaschen

Schnelle Apfeltaschen aus Blätterteig An apple a day... Du wirst Apfeltaschen ab jetzt nie mehr kaufen oder woanders essen. Mit diesem Rezept gelingen dir die perfekten Apfeltaschen zu Hause & das geht super einfachl! Ich habe viele...