Veganes Chili mit Kürbis
Chili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt „carne“ greifen wir heute zu Kürbis.
Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con Kürbis mit Butternuss-Kürbis auf den Tisch. Perfekt, um die ganze Familie zu begeistern! Und es wird dir bestimmt niemand böse sein, dass du diesmal eine vegetarische bzw. sogar vegane Version des Klassikers zauberst!
Level
Einfach
Portionen
5 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Das kommt hinein:
- Die Chili-Schote 🌶️
Na, wer hätte es gedacht? Die Chili-Schote ist das Herzstück. Von mild bis feurig gibt es unzählige Sorten, die jedem Gericht ihre individuelle Schärfe verleihen. - Gewürze, Gewürze, Gewürze! 🧂
Paprika, Oregano, Knoblauch – diese Gewürze bilden die Würz-Bande eines jeden Chilis. Sie verleihen nicht nur Geschmack, sondern auch das unverkennbare Aroma, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt. - Die Veggie-Alternative 🥩🌽
Traditionell wird Chili mit Hackfleisch zubereitet, aber das ist längst nicht mehr in Stein gemeißelt. Heute setzen wir auf Kürbis! - Tomaten, bitte! 🍅
Ob frisch, gehackt oder als Tomatenmark – Tomaten bringen Saftigkeit und einen Hauch von Säure ins Chili. Sie runden das Geschmackserlebnis ab und sorgen für die richtige Konsistenz. - Deine Geheime Zutat 🤫
Jeder hat seine eigene geheime Zutat, die sein Chili einzigartig macht. Bei mir ist es etwas Kakaopulver. Du kannst aber auch auf Kaffe, Zimt, Schokolade oder einen Schuss Bier verwenden. Finde heraus, was dir am besten schmeckt!
Nährwerte
| pro Portion | |
| Kalorien | 341 kcal |
| Kohlenhydrate | 52,0 g |
| Eiweiß | 16,0 g |
| Fett | 3,0 g |
Lass uns loslegen!
01
Schneide zuerst den Zwiebel und den Paprika klein und röste diese in Rapsöl an. Dann schälst du auch den Kürbis, schneidest diesen in größere Stücke und röstest ihn ebenfalls kurz mit an.
02
Als nächstes gibst du das Paprikapulver und das Tomatenmark hinzu, röstest es ganz kurz mit an und gießt dann direkt mit der Tomatensauce auf. Pass hier auf, denn wenn du das Paprikapulver zu heiß röstet, kann es bitter werden. Gib nun auch etwas Sojasauce und die Gewürze hinzu.
03
Nicht auf die Geheimzutat (den Kakao) vergessen und dann hast du deine Arbeit auch schon fast erledigt. Lass dein Chili nun einfach für ca. 20 Minuten vor sich hin köcheln, sodass die Kürbisstücke weich werden und die Gewürze sich gut entfalten können.
04
Nach 20 Minuten gibst du noch den Mais und die Bohnen hinzu – lasst alles nochmal für ca. 10 Minuten gut durchziehen und dann kannst du das Chili auch schon Servieren. Am besten reichst du dazu Schwarz- oder Weißbrot.
Gut zu wissen!
Welche Alternative zu Kürbis gibt es?
Du kannst hier natürlich auch wieder zu Hokkaido oder Muskat Kürbis greifen. Allerdings solltest du eventuell die Kochzeit etwas anpassen. Hokkaido Kürbis wird noch etwas schneller weich als der Butternuss-Kürbis. Damit er sich nicht zerkocht, kannst du ihn einfach in größere Stücke schneiden oder eben die Kochzeit verkürzen.
Was kann ich mit Resten machen?
Rest sind super zum Einfrieren und übrigens eignet sich das Gericht auch perfekt als Meal-Prep für die Arbeit. Ähnlich wie Gulasch schmeckt Chili auch aufgewärmt fantastisch!
Nicht zu lange kochen!
Anders als bei normalen Chili haben wir hier die Gefahr, dass sich die Kürbisstücke irgendwann zerkochen.
Je nachdem wie groß du deine Kürbisstücke schneidest, musst du die Kochzeit eventuell etwas anpassen. Auch wenn du andere Kürbissorten verwendest. Vertraue dabei einfach auf deine Sinne. Gib die Bohnen und den Mais bereits dazu, wenn dein Kürbis noch leicht bissfest ist, denn gemeinsam köcheln sie nochmal etwas weiter.
Sind sie doch mal zu weich, ist es auch kein Problem – der geniale Geschmack bleibt ja auf alle Fälle erhalten!

Chili con Kürbis
Zutaten
- 5 g Rapsöl
- 1 Stk. Zwiebel (gerne einen roten Zwiebel verwenden)
- 2 Zehen Knoblauch
- 200 g rote Paprika
- 1000 g Butternuss Kürbis (entkernt und geschält)
- 50 g Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- 250 ml Wasser
- 30 ml Sojasauce
- ½ TL Kakaopulver (ungezuckert)
- 2 TL Salz
- 1 Prise Chili
- 1000 g passierte Tomaten
- 2 Dosen Kidneybohnen (480g)
- 1 Dose Mais
Zubereitung
- Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden und in Rapsöl anbraten.
- Den Kürbis schälen und ebenfalls in Stücke schneiden und kurz mit braten.
- Tomatenmark hinzugeben und kürz rösten. Mit Paprikapulver stauben und mit dem Wasser aufgießen.
- Nun gibst du die passierten Tomaten, Sojasauce und die Gewürze hinzu. Chili darf hier natürlich nicht fehlen. Als Geheimzutat hat sich hier ein halber Teelöffel Kakaopulver untergeschlichen, dieser gibt dem Chili nochmal einen intensiveren Geschmack. Anstelle von Kakao kannst du auch etwas Löskaffee verwenden. Dieser hat denselben Effekt.
- Lass deine Sauce nun für 20 Minuten köcheln, sodass der Kürbis bereits weich wird.
- Gib dann den Mais und die Bohnen hinzu und lass alles nochmal 15 Minuten köcheln. Dann kannst du dein Chili direkt servieren! Am besten schmeckt es mit einem leckeren Baguette!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Vegane Milchnudeln im Germknödel Style
Milchnudeln im Germknödel Style Milchnudeln: Vegan & im Germknödel StyleMilchreis war gestern: Heute gibts Milchnudeln! Und nicht nur irgendwelche, sondern mit Geschmack von leckeren Germknödeln. Germknödel zählen zu meinem absoluten...
Kürbis Bulgur mit gebratenen Rosenkohl
Kürbis-Bulgur mit Rosenkohl Cremiger Genuss: Kürbis trifft Bulgur und Rosenkohl Dieses herbstliche Wohlfühlgericht vereint zwei meiner liebsten Zutaten der Saison: cremigen Kürbis und knusprigen Rosenkohl. Und ja, Rosenkohl ist wirklich schon seit...
Bröselkarfiol deluxe
Bröselkarfiol deluxe Bröselkarfiol: modern, herzhaft & richtig gemütlichBröselkarfiol is ein ganz besonderer Klassiker - schmeckt als Hauptspeise oder als Beilage einfach großartig. Warm, weich, buttrig und einfach richtiges Comfort Food! Für...
Pulled Mushroom Sandwich
Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...
Frühlingsrollen mit Reispapier
Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...
Kürbis Laibchen
Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...
Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata
Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...
Zwetschgenknödel
Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...
Butternut Butter Chicken
Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...
Kürbispasta mit Burrata
Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...
Überbackene Topfenpalatschinken
Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...
















