Veganes Chili mit Kürbis
Chili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt „carne“ greifen wir heute zu Kürbis.
Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con Kürbis mit Butternuss-Kürbis auf den Tisch. Perfekt, um die ganze Familie zu begeistern! Und es wird dir bestimmt niemand böse sein, dass du diesmal eine vegetarische bzw. sogar vegane Version des Klassikers zauberst!
Level
Einfach
Portionen
5 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Das kommt hinein:
- Die Chili-Schote 🌶️
Na, wer hätte es gedacht? Die Chili-Schote ist das Herzstück. Von mild bis feurig gibt es unzählige Sorten, die jedem Gericht ihre individuelle Schärfe verleihen. - Gewürze, Gewürze, Gewürze! 🧂
Paprika, Oregano, Knoblauch – diese Gewürze bilden die Würz-Bande eines jeden Chilis. Sie verleihen nicht nur Geschmack, sondern auch das unverkennbare Aroma, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt. - Die Veggie-Alternative 🥩🌽
Traditionell wird Chili mit Hackfleisch zubereitet, aber das ist längst nicht mehr in Stein gemeißelt. Heute setzen wir auf Kürbis! - Tomaten, bitte! 🍅
Ob frisch, gehackt oder als Tomatenmark – Tomaten bringen Saftigkeit und einen Hauch von Säure ins Chili. Sie runden das Geschmackserlebnis ab und sorgen für die richtige Konsistenz. - Deine Geheime Zutat 🤫
Jeder hat seine eigene geheime Zutat, die sein Chili einzigartig macht. Bei mir ist es etwas Kakaopulver. Du kannst aber auch auf Kaffe, Zimt, Schokolade oder einen Schuss Bier verwenden. Finde heraus, was dir am besten schmeckt!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 341 kcal |
Kohlenhydrate | 52,0 g |
Eiweiß | 16,0 g |
Fett | 3,0 g |
Lass uns loslegen!
01
Schneide zuerst den Zwiebel und den Paprika klein und röste diese in Rapsöl an. Dann schälst du auch den Kürbis, schneidest diesen in größere Stücke und röstest ihn ebenfalls kurz mit an.
02
Als nächstes gibst du das Paprikapulver und das Tomatenmark hinzu, röstest es ganz kurz mit an und gießt dann direkt mit der Tomatensauce auf. Pass hier auf, denn wenn du das Paprikapulver zu heiß röstet, kann es bitter werden. Gib nun auch etwas Sojasauce und die Gewürze hinzu.
03
Nicht auf die Geheimzutat (den Kakao) vergessen und dann hast du deine Arbeit auch schon fast erledigt. Lass dein Chili nun einfach für ca. 20 Minuten vor sich hin köcheln, sodass die Kürbisstücke weich werden und die Gewürze sich gut entfalten können.
04
Nach 20 Minuten gibst du noch den Mais und die Bohnen hinzu – lasst alles nochmal für ca. 10 Minuten gut durchziehen und dann kannst du das Chili auch schon Servieren. Am besten reichst du dazu Schwarz- oder Weißbrot.
Gut zu wissen!
Welche Alternative zu Kürbis gibt es?
Du kannst hier natürlich auch wieder zu Hokkaido oder Muskat Kürbis greifen. Allerdings solltest du eventuell die Kochzeit etwas anpassen. Hokkaido Kürbis wird noch etwas schneller weich als der Butternuss-Kürbis. Damit er sich nicht zerkocht, kannst du ihn einfach in größere Stücke schneiden oder eben die Kochzeit verkürzen.
Was kann ich mit Resten machen?
Rest sind super zum Einfrieren und übrigens eignet sich das Gericht auch perfekt als Meal-Prep für die Arbeit. Ähnlich wie Gulasch schmeckt Chili auch aufgewärmt fantastisch!
Nicht zu lange kochen!
Anders als bei normalen Chili haben wir hier die Gefahr, dass sich die Kürbisstücke irgendwann zerkochen.
Je nachdem wie groß du deine Kürbisstücke schneidest, musst du die Kochzeit eventuell etwas anpassen. Auch wenn du andere Kürbissorten verwendest. Vertraue dabei einfach auf deine Sinne. Gib die Bohnen und den Mais bereits dazu, wenn dein Kürbis noch leicht bissfest ist, denn gemeinsam köcheln sie nochmal etwas weiter.
Sind sie doch mal zu weich, ist es auch kein Problem – der geniale Geschmack bleibt ja auf alle Fälle erhalten!

Chili con Kürbis
Zutaten
- 5 g Rapsöl
- 1 Stk. Zwiebel (gerne einen roten Zwiebel verwenden)
- 2 Zehen Knoblauch
- 200 g rote Paprika
- 1000 g Butternuss Kürbis (entkernt und geschält)
- 50 g Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- 250 ml Wasser
- 30 ml Sojasauce
- ½ TL Kakaopulver (ungezuckert)
- 2 TL Salz
- 1 Prise Chili
- 1000 g passierte Tomaten
- 2 Dosen Kidneybohnen (480g)
- 1 Dose Mais
Zubereitung
- Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden und in Rapsöl anbraten.
- Den Kürbis schälen und ebenfalls in Stücke schneiden und kurz mit braten.
- Tomatenmark hinzugeben und kürz rösten. Mit Paprikapulver stauben und mit dem Wasser aufgießen.
- Nun gibst du die passierten Tomaten, Sojasauce und die Gewürze hinzu. Chili darf hier natürlich nicht fehlen. Als Geheimzutat hat sich hier ein halber Teelöffel Kakaopulver untergeschlichen, dieser gibt dem Chili nochmal einen intensiveren Geschmack. Anstelle von Kakao kannst du auch etwas Löskaffee verwenden. Dieser hat denselben Effekt.
- Lass deine Sauce nun für 20 Minuten köcheln, sodass der Kürbis bereits weich wird.
- Gib dann den Mais und die Bohnen hinzu und lass alles nochmal 15 Minuten köcheln. Dann kannst du dein Chili direkt servieren! Am besten schmeckt es mit einem leckeren Baguette!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...
Spinat-Feta-Taschen
Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...
Mediterrane Mangold Rouladen
Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...
Süße Gnocchi mit Kirschen
Süße Gnocchi mit KirschenrösterKirschenzeit: Schnelle Gnocchi in süßer Variante!Gnocchi gehen auch süß – und wie! Diese süße Variante ist in Butter und Vanillezucker karamellisiert, bekommt eine ordentliche Prise Zimt und wird mit warmem...