Champignonschnitzel mit Reis
Ein Wöhlfühlgericht: Schnitzel in Champignonsauce
Das Champignonschnitzel mit Reis ist ein echter Küchenklassiker, der einfach immer geht. Zarte Schweinsschnitzel in einer cremigen Champignonsauce, begleitet von leckerem Reis – klingt das nicht nach einem perfekten Wohlfühlgericht?
Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Highlight beim Dinner mit Freunden: Dieses Gericht kombiniert herzhafte Aromen mit einer angenehmen Leichtigkeit. Dazu lässt sich das Rezept wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen – sei es durch die Wahl der Beilage oder kleine Extras wie knackigen Brokkoli. Denn bekanntlich isst auch das Auge mit!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
1 Stunde und 10 Minuten
Wusstest du?
Es gibt über 120.000 verschiedene Reissorten – von duftendem Jasminreis bis hin zu nussigem Wildreis, die alle ihren eigenen Charakter haben und Gerichte wie dieses perfekt abrunden können. Da kommen wir mit dem Verkosten wohl niemals hinterher!
Das sind die Zutaten!
Champignons, Zwiebeln und Knoblauch – das Aroma-Trio
Champignons sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch ein echtes Superfood. Sie sind kalorienarm, enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium und liefern gleichzeitig wertvolle Ballaststoffe. Beim Putzen solltest du sie nicht unter Wasser halten, da sie sonst viel Flüssigkeit aufnehmen und auch schnell braun werden – lieber mit einem Pinsel oder Tuch säubern. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für die Basis der Sauce: Ihr intensives Aroma wird durch das Anrösten wunderbar mild und süßlich. Knoblauch sollte dabei erst gegen Ende kurz mitgebraten werden, um nicht bitter zu werden.
Fleisch und Beilagen
Die Schweinsschnitzel sind das Herzstück dieses Rezepts. Sie sollten möglichst frisch sein und vor dem Anbraten gut abgetupft werden, damit sie eine schöne Kruste entwickeln. Der Reis als Beilage ist nicht nur sättigend, sondern harmoniert mit der cremigen Sauce. Durch das Nachdämpfen wird er herrlich locker. Wer eine Portion Gemüse hinzufügen möchte, liegt mit Brokkoli genau richtig: Dampfgegart bleibt er bissfest und behält seine leuchtende grüne Farbe – ein echter Hingucker auf dem Teller.
Tipp: Reis ist auch super lecker in Kombination mit Babykarotten oder Erbsen. Einfach vorkochen und unter den Reis heben. Auch Spätzle oder Pasta aller Art passt hervorragend zum cremigen Champignonschnitzel.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 542 kcal |
Kohlenhydrate | 63,6 g |
Eiweiß | 43,3 g |
Fett | 9,9 g |
Und so geht’s!
01
Wir beginnen mit der Vorbereitung vom Gemüse. Der Knoblauch und die Zwiebel werden geschält und fein geschnitten. Die Champignons etwas geputzt und blättrig geschnitten.
02
Das Fleisch wird gut trocken getupft und anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Pfanne erhitzen wir etwas Öl und braten das Fleisch von beiden Seiten scharf an. Dann nehmen wir das Fleisch aus der Pfanne und legen es beiseite.
03
In die gleiche Pfanne geben wir nun unsere Butter und rösten die Zwiebel und die Champignons darin rundum gut. Am besten so lange braten bis das Wasser, welches von den Champignons abgegeben wird, wieder verdampft ist. Zuletzt geben wir noch den Knoblauch dazu und rösten ihn auch kurz mit.
04
Vor dem Aufgießen streuen wir noch einen Löffel Mehl über die Pfanne und vermischen diese gut, sodass keine Mehlklümpchen zu sehen sind. Nun gießen wir mit etwas Flüssigkeit auf und lassen die Sauce einmal kurz aufkochen. Nun legen wir unser Fleisch zurück in die Pfanne und lassen es zugedeckt für 40-60 Minuten schmoren, sodass das Fleisch schön zart wird.
05
In der Zwischenzeit bereiten wir noch unseren Reis zu. Dafür geben wir den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz in einen Topf und erhitzen diesen. Wir kochen den Reis solange bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Nun schalten wir die Hitze auf niedrigste Stufe zurück oder auch ganz aus (die Restwärme sollte ausreichen) und lassen unseren Reis noch für ca. 20 Minuten ausdampfen.
06
Zuletzt machen wir uns noch an den Brokkoli oder etwas Gemüse. Dieser wird mit etwas Salz schonend über Dampf gegart.
Zuletzt wird noch alles zusammen auf den Tellern angerichtet und dann kann das Festmahl beginnen! Mahlzeit!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Schweinsschnitzel ersetzen?
Klar, du kannst auch gerne Hühnchen- oder Putenschnitzel dafür verwenden. Auch die Hühnerbrust im ganzen eignet sich dafür.
Die Garzeit ist beim Hähnchen auch deutlich geringer. Das solltet du bei der Zubereitung beachten. Wundere dich allerdings nicht, wenn die Sauce etwas weniger „dunkel“ wird. Das ist ganz normal
Welche anderen Beilagen kann ich servieren?
Zu einem leckeren Saft-Schnitzel passen so gut wie alle Beilagen:
- Spätzle
- Pasta aller Art
- Reis oder Wildreis
- Rösti oder Kroketten
- Kartoffelgratin
- Kartoffelpüree
Auch Gnocchi, Schupfnudel, etc. können dazu serviert werden. Also ganz nach Lust und Laune.
Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Grundsätzlich ist das bei diesen Gericht super einfach. Es lässt sich super einfach vorbereiten und aufwärmen.
Das Aufwärmen von Champignons ist immer wieder umstritten. Wichtig beim Erwärmen ist es, dass du das Gericht ausreichend hoch erhitzt. Wenn du also generell beim Aufwärmen Problem mit dem Magen, solltest du bei Pilzrezepten etwas vorsichtig sein.

Champignonschnitzel mit Reis
Zutaten
- 2 Stk. Schweinsschnitzel ( ca. 110g pro Stück )
- Salz, Pfeffer
- 5 g Rapsöl
- 5 g Butter
- 100 g Zwiebel
- 1 Stk. Knoblauch
- 15 g Mehl
- 150 ml Brühe
- 50 ml Kochsahne
- 125 g Reis
- 250 ml Wasser
- Salz
- 400 g Brokkoli (optional)
Zubereitung
- Zu Beginn wird das Gemüse vorbereitet: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Champignons putzen und blättrig schneiden.100 g Zwiebel, 1 Stk. Knoblauch
- Schweineschnitzel gut mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenn das Fleisch eine gute Farbe hat, nehmen wir es aus der Pfanne.2 Stk. Schweinsschnitzel, Salz, Pfeffer, 5 g Rapsöl
- In der gleichen Pfanne erhitzen wir die Butter und rösten darin die Zwiebel, den Knoblauch und unsere Champignons an. Champignons bzw. Pilze immer so lange braten bis die Flüssigkeit, die sie abgeben wieder verdampft ist - erst dann bekommen sie eine schöne Farbe.5 g Butter
- Nun streuen wir einen Esslöffel Mehl darüber und gießen mit einer Brühe auf. Jetzt kannst du die Sauce bereits das erste Mal abschmecken und gut würzen. Das Fleisch legen wir zurück und die Sauce und lassen alles zugedeckt für ca. 40-60 Minuten bei niedriger Stufe köcheln, dass das Fleisch zart wird.15 g Mehl, 150 ml Brühe
- In der Zwischenzeit kochen wir unsere Reis. Dazu geben wir den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz in einem Topf und lassen ihn so lange kochen bis das Wasser aufgenommen wurde. Dann legen wir den Deckel drauf, schalten die Herdplatte aus und lassen unseren Reis auf der warmen Herdplatte nochmal für ca. 20 Minuten Nachdämpfen.125 g Reis, Salz, 250 ml Wasser
- In einem weiteren Topf dünstest du noch dein Gemüse. Du kannst es aber auch einfach über Dampf garen - ganz wie es dir am liebsten ist.400 g Brokkoli
- Am Ende wird unsere Sauce noch mit der Kochsahne verfeinert, abgeschmeckt und dann alles zusammen serviert. Mahlzeit!50 ml Kochsahne
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Kürbis-Flammkuchen mit Feigen
Kürbis-Flammkuchen mit Feigen und ZiegenkäseHerbstlicher Pizzagenuss!Herbstliche Aromen auf knusprigem Flammkuchenteig – das klingt nach einem perfekten Wohlfühlessen! Dieser Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse bringt den Geschmack der Saison...
Herbstliche Couscous-Pfanne
Pastinaken-Karfiol-Couscous-Pfanne Gesunder Herbstgenuss! Pastinaken und Karfiol gehören zu den Gemüsesorten, die im Herbst ihre Hochsaison haben und ich liebe sie! Zusammen mit nussigem Perlcouscous und frischem Rucola ergibt sich eine herzhafte...
Kürbis Scherennudel
Kürbis-Scherennudel in TrüffelbutterRan an die Schere: Heute gibt's Nudel!Das Trendrezept schlechthin - aber nicht umsonst. Ich bin mir sicher, das Rezept hat Potenzial, auch dich und einen Geschmack zu überzeugen. Super einfach gemacht mit nur...
Forellenfilet auf Kürbislinsen
Forellenfilet auf KürbislinsenZartes Forellenfilet mit roten LinsenEin leckeres Fischgericht für den Herbst: Knusprig gebratenes Forellenfilet auf leckeren Kürbislinsen. Die roten Linsen und der Hokkaido-Kürbis sorgen für eine tolle Farb- und...
Biergulasch
Krätiges BiergulaschKlassiches Gulasch mit BierKräftiges Biergulasch ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und intensiv mögen. Diese Variante des klassischen Rindsgulaschs wird ganz einfach mit Bier aufgegossen. Ein kräftiger und...
Zucchini-Hühnchen-Pfanne
Zucchini-Hühnchen-PfanneSchnelles & einfaches PfannengerichtSchnelle Gerichte stehen bei mit aktuell an der Tagesordnung. Diese Zucchini-Hühnchen-Pfanne ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch und kombiniert saftiges Hähnchen, frisches Gemüse und eine...
Krause Glucke Gnocchi
Krause Glucke GnocchiCremige Pfanne: in 20 Minuten!Du suchst nach einem schnellen Gericht, das nicht nur cremig und sättigend, sondern auch mal etwas Besonderes ist? Dann bist du hier genau richtig! Meine Gnocchi-Pfanne mit der Krausen Glucke in...
Kernöl Schmölzi
Kernöl Schmölzi Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl Wenn du Lust auf ein einfaches, aber dennoch besonderes Gericht hast, solltest du das steirische Kernöl Schmölzi ausprobieren. Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll...
Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen
Herbstliches CurryCurry mit Kürbis und FisolenLust auf ein unkompliziertes, aber aromatisches Gericht? Dann ist dieses Hühnchen Curry mit grünen Bohnen und Kürbis genau das Richtige für dich! In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Curry mit...
Gnocchi della Norma
Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...