Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf
Wenn es schnell gehen muss
Ich bin kein Fan von Fertigprodukten, aber wenn es schnell gehen muss, dann darf man das ein oder andere Mal auch zur fertigen Sauce greifen. Es wird auf meinem Blog sicher bald ein Rezept für eine selbstgemachte Sauce geben – aber diesmal greifen wir zur fertigen Sauce und zaubern dafür ein leckeres Gericht in Rekordzeit!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
maximal 45 Minuten
Das sind die Zutaten
Ein köstlicher Blumenkohl Hollandaise Auflauf ist der perfekte Weg, um den Geschmack des zarten Blumenkohls mit der reichen und cremigen Sauce Hollandaise zu kombinieren. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Blumenkohl in Röschen schneiden, mit der fertigen Sauce Hollandaise überziehen und im Ofen goldbraun backen. Das Ergebnis? Ein schmackhafter Auflauf, der sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt.
Variationen:
- Mit Schinken: Für die Fleischliebhaber unter euch füge einfach einige gewürfelte Schinkenstücke hinzu. Der herzhafte Geschmack des Schinkens harmoniert perfekt mit der zarten Textur des Blumenkohls.
- Vegetarisch: Wenn du dich für die vegetarische Variante entscheidest, lass den Schinken einfach weg oder füge noch etwas mehr Gemüse hinzu (z.B, Spinat, mehr Kartoffeln, mehr Blumenkohl, etc)
Warum ist Blumenkohl gesund?
Neben seinem leckeren Geschmack hat Blumenkohl auch viele gesundheitliche Vorteile. Er ist reich an Vitamin C, K und Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Gleichzeitig ist er kalorienarm und eignet sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Kartoffeln als Sattmacher
Die beigegebenen Kartoffeln machen diesen Auflauf zu einer sättigenden Mahlzeit. Kartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Kohlenhydraten, die dir langanhaltende Energie liefern. Die perfekte Basis für ein zufriedenstellendes Essen!
Nährwerte
(für die Variante mit Schinken und leichter Sauce Hollandaise)
pro Portion | |
Kalorien | 419 kcal |
Kohlenhydrate | 42,3 g |
Eiweiß | 21,9 g |
Fett | 15,2 g |
Vorkochen, schichten, überbacken!
01
Die Zubereitung von diesem Gericht ist super einfach. Wir garen erstmal das Gemüse vor, dass wir dann sichergehen, dass der Auflauf dann auch schön weich ist. Dafür kochen wir die Kartoffeln für ca. 15 Minuten und blanchieren auch den Blumenkohl für ca. 5 Minuten in Salzwasser.
02
Weiters schneiden wir den Schinken in Würfel (wenn du Schinken hinzufügen möchtest) und auch den Frühlingsszwiebel schneiden wir klein.
03
Bei der Sauce bedienen wir uns hier ausnahmsweise am leckeren fertigen Produkt aus der Kühlvitrine und verfeinert dieses noch mit etwas Salz, Pfeffer und Kräutern.
04
Nun werden die Kartoffeln geschält und in Stücke oder Scheiben geschnitten. Dann kommt alles in eine ofenfeste Auflaufform: zuerst das Gemüse, dann der Schinken mit den Zwiebeln, dann die leckere Sauce und oben drauf kommt noch der geriebene Parmesan.
05
Nun müssen wir unseren Auflauf noch für 20-30 Minuten bei 180 °C Ober- Unterhitze im Ofen backen und schon können wir ihn genießen. Mahlzeit!
Bei 180 °C Heißluft für ca. 20-30 Minuten backen!
Gut zu wissen!
Welches andere Gemüse kann ich verwenden?
Anstelle der Kartoffeln kannst du z.B. auch Kartoffelprodukte wie z.B. Gnochi verwenden.
Anstelle von Blumenkohl kannst du auch den grünen Bruder – den Brokkoli – verwenden oder auch gerne etwas Spinat untermischen.
Kann man das Gericht aufwärmen - ist es zum mitnehmen geeignet?
Klar! Du kannst es Problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank lagern und dann aufwärmen. Daher auch ideal für ein leckeres Mittagessen im Büro geeignet. Achte immer darauf, dass du es im Kühlschrank lagerst und das ausreichend hoch erhitzt! schmeckt tatsächlich wie frisch und auch die Konsistenz bleibt unfassbar cremig!
Wie du auf meinen Bildern erkennst, kannst du den Auflauf auch gleich portionsweise in kleinen Auflaufformen oder Glasdosen backen, dann brauchst du nur noch den Deckel rauf geben, kühlen und ab in die Arbeitstasche damit!
Welchen Käse soll ich verwenden?
Ich überbacke meine Ofengerichte gerne mit Parmesan. Man braucht nicht viel und hat den vollen Geschmack. Möchtest du lieber eine dickere Schicht Käse kannst du auch gerne einen geriebenen Käse deiner Wahl verwenden.
Für die richtigen Käseliebhaber ein kleiner Tipp: Ein paar kleine Stücke Blauschimmelkäse macht sich bestens in dieser Kombination – man muss den würzigen Geschmack aber auch mögen!

Blumenkohl Hollandaise Auflauf
Zutaten
- 1 Stk. Blumekohl (bei mir waren es ca. 520 g)
- 1 Pkg. Sauce Hollandaise
- 15 g Parmesan
- 100 g Schinken
- 350 g Kartoffeln
- 1 Stk. Frühlingszwiebel
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Zubereitung
- Für dieses Gericht garen wir das Gemüse etwas vor. Koche dafür die Kartoffeln für ca. 15 Minuten in Salzwasser. Teile den Blumenkohl in Röschen und blanchiere auch diesen für 5-10 Minuten (er sollte allerdings nicht ganz weich sein.
- Schneide in der Zwischenzeit den Zwiebel in Scheiben und den Schinken in kleine Würfel.
- Nun seihen wir die Kartoffeln ab, schälen sie und schneiden sie in Scheiben oder Würfel. Dann kommen sie mit dem abgeseihten Blumenkohl in eine ofenfeste Form.
- Die fertige Sauce Hollandaise würzen wir noch mit etwas Salz, Pfeffer und geben ein paar Kräuter hinzu. Anschließend verteilen wir den Schinken, die Zwiebel und anschließend die Sauce auf dem Gemüse. Zum Abschluss kommt noch etwas Parmesan oben drauf.
- Dein Auflauf kommt jetzt noch für 20-30 Minuten in den Backofen (bis er leicht braun wird) und dann kannst du es dir auch schon schmecken lassen.
- Tipp: Natürlich kannst du deine Sauce Hollandaise auch selber machen, dazu kommt auf jeden Fall auch noch ein Rezept - aber in der Zwischenzeit und wenn es mal ganz schnell gehen muss, darf man auch mal die eine oder andere fertige Zutat verwenden!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste
Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...
Kartoffelrösti mit Apfelmus
Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...
Kürbisstrudel
cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...
Vegane Obst-Germknödel
Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...
Krautfleckerl
Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...
Rote Krautfleckerl
Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...
Geschnetzeltes in Apfel-Sauce
Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...
Germknödel
Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....
XXL Kartoffelrösti
XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...
Bibimbap
Koreanisches BibimbapEin kulinarisches Abenteuer aus KoreaHeute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, genauer gesagt in die Welt des Bibimbap. Falls ihr euch fragt, was das überhaupt ist – keine Sorge, ich erkläre es auch. ...
Bunte Winterlasagne
Bunte WinterlasagneFarbenfroh und köstlich Winterzeit ist Lasagne-Zeit. Heute teile ich mein Rezept für eine köstliche Lasagne, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu den kalten Monaten passt. Statt der üblichen Gemüseauswahl...
Chili con Kürbis
Chili con KürbisVeganes Chili mit KürbisChili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt "carne" greifen wir heute zu Kürbis. Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con...