Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Klassiches Gulasch mit Bier

Kräftiges Biergulasch ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und intensiv mögen. Diese Variante des klassischen Rindsgulaschs wird ganz einfach mit Bier aufgegossen. Ein kräftiger und intensiver Geschmack ist garantiert.

Perfekt für kühle Tage, an denen ein wärmendes Gericht willkommen ist. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Bier verleiht dem Gulasch nicht nur eine besondere Würze, sondern auch eine leichte Malznote, die das Fleisch zart und saftig macht.

Level

einfach

Portionen

ca. 3 Portionen

Gesamtzeit

ca. 2,5 – 3 Stunden

Wusstest du?

´  
Das Bier sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch Zartheit. Die in Bier enthaltenen Enzyme und Säuren helfen dabei, Fleischfasern aufzuweichen, wodurch Schmorgerichte besonders saftig und zart werden. Gleichzeitig sorgt die Kohlensäure für eine leichte Textur in der Sauce und verstärkt die Aromen der übrigen Zutaten. So ist Bier nicht nur ein Geschmacksgeber, sondern auch ein natürliches „Zartmacher“.

Die Zutaten im Überblick

Zuerst benötigen wir Fleisch: Dazu verwenden wir ein klassischen Rindsgulasch. Achte darauf, hochwertiges Rindfleisch zu verwenden, idealerweise aus der Schulter oder einem ähnlich durchwachsenen Stück. Das Fleisch sollte langsam geschmort werden, damit es zart und saftig bleibt. Die Zwiebeln spielen eine wichtige Rolle, da sie dem Gulasch eine natürliche Süße verleihen und für eine schöne Bindung der Sauce sorgen. Auch bei den Zwiebeln gilt: Viel hilft viel, denn sie kochen stark ein.

Besonders spannend wird es durch die Zugabe von Paprika, sowohl in frischer Form als auch als Paprikamark und Paprikapulver. Diese Zutaten geben dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen angenehmen Hauch von Schärfe und Süße. Das Bier ist der Star dieses Rezepts – es sorgt für eine malzige, herzhafte Note, die sich perfekt mit den Aromen der Gewürze wie Majoran und Chili ergänzt. Je nach Wunsch kannst du ein kräftigeres oder weniger intensiveres Bier verwenden.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  383 kcal
Kohlenhydrate 15,8 g
Eiweiß 44,1 g
Fett 13,1 g

So wird das Gericht zubereitet!

01

Zuerst schneiden wir das Fleisch in beliebig große Stücke und würzen es bereits gut mit Salz und Pfeffer. Dann nehmen wir unsere Zwiebel zur Hand. Diese werden geschält und fein geschnitten. 

02

In einem Topf wird das Öl erhitzt und das Fleisch rundherum kräftig angebraten. Im Anschluss kommen die Zwiebel und etwas Salz dazu und werden ebenfalls mitgeröstet. 

03

Der rote Paprika wird ebenfalls in Streifen geschnitten und zusammen mit dem Tomaten- und/oder Paprikamark kurz angebraten. 

Vorsicht: Hier nur ganz kurz mitbraten, sonst kann sich ein bitterer Geschmack entwickeln. 

04

Nun kommt endlich das Bier ins Spiel. Wir gießen unser Gulasch mit Bier auf und geben noch Paprikapulver, Majoran sowieso noch etwas Salz und Pfeffer dazu. Optional kannst du für etwas Schärfe auch gerne etwas Chili oder Chilipaste hinzufügen. 

05

Nun kommt der Deckel drauf und wir lassen unser Gulasch für ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren bis das Fleisch schön zart ist. Garzeit prüfen, abschmecken und dann kann das Gulasch auch schon serviert werden. 

Ob mit Semmel, Spätzle, Püree, Polenta oder was dein Herz begehrt, die Beilagen zu Gulasch sind vielfältig. 

Für ca. 2 Stunden auf niedriger Hitze schmoren lassen!

Gut zu wissen!

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Schweinefleisch oder eine Mischung aus Rind und Schwein nehmen. Allerdings hat Rindfleisch durch seinen intensiven Geschmack und die Konsistenz klare Vorteile bei Schmorgerichten.

Welches Bier passt am besten?

Ich bin absolut kein Bier-Kenner. Ich würde allerdings sagen, je dunkler und kräftiger, desto schöner ist die Farbe und intensiver das Aroma.

Das kann aber ganz nach deinem individuellen Geschmack angepasst werden – auch ein leichtes, helles Bier bringt schon einen deutlichen Unterschied zum herkömmlichen Gulasch mit sich. 

Wie lange kann ich das Gulasch aufbewahren und aufwärmen?

Natürlich – wie sagt man so schön: Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch. Ob mit oder ohne Bier, diese Aussage hält stand.

Damit ist Gulasch ein ideales Gericht, wenn es mal notwendig ist, das Essen mehrmals aufzuwärmen oder natürlich auch als Meal-Prep für die Arbeit!

2-3 Tage kannst du es locker im Kühlschrank lagern. Darüber hinaus solltest du es einfrieren und dann einfach auftauen und neu erwärmen – allein kein Problem! 

 

Kräftiges Biergulasch

Leckeres Rindsgulasch verfeinert mit eine Sauce aus Bier. Toller, kräftiger Geschmack
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 30 Minuten
Schmorzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 383kcal

Zutaten
 

  • 5 g Rapsöl
  • 600 g Rindsgulasch
  • 400 g Zwiebel
  • 80 g rote Paprika
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer, Majoran, Chili
  • 25 g Tomatenmark
  • 20 g Paprikamark
  • 5 g Paprikapulver
  • 300 ml Bier

Zubereitung

  • Zwiebel schälen und fein schneiden.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Fleisch gut würzen und von allen Seiten gut anbraten. Zwiebel hinzugeben und ebenfalls gut mitrösten
    5 g Rapsöl, 600 g Rindsgulasch, 400 g Zwiebel
  • Die rote Paprika schneiden wir in der Zwischenzeit in Streifen und braten sie ebenfalls mit an.
    80 g rote Paprika
  • Tomaten- & Paprikamark kurz anbraten, Paprikapulver darüberstreuen und mit Bier aufgießen. Nun kommen die restlichen Gewürze mit dazu.
    Wer es scharf mag, darf gerne etwas Chili oder Chilipaste hinzufügen.
    2 TL Salz, Pfeffer, Majoran, Chili, 25 g Tomatenmark, 20 g Paprikamark, 5 g Paprikapulver
  • Unser Gulasch soll nun für ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren bis das Fleisch schön zart ist. Nach Bedarf noch etwas Flüssigkeit nachgießen und abschließend gut abschmecken.
    300 ml Bier

Nährwerte

Kalorien: 383kcal | Kohlenhydrate: 15.8g | Eiweiß: 44.1g | Fett: 13.1g | ges. Fettsäuren: 2.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.9g | Natrium: 1.949mg | Kalium: 333mg | Ballaststoffe: 3.2g | Zucker: 10.3g | Kalzium: 48mg

 

Weitere Rezepte entdecken:

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich!  Mit ihrem milden und leicht süßlichen...

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofengeröstete Marillen auf Feta-DipSüße Marillen treffen auf würzigen Feta Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.  Die Kombination...

Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta

Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta

Hirse-Gemüse-Pfanne mit FetaGesundes, buntes Pfannengericht!Lust auf ein schnelles und leckeres Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch gesund ist? Dann ist meine Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel-AuflaufDas Beste vom Frühling vereint!Der Frühling ist die Zeit, in der der Spargel sein königliches Stelldichein auf unseren Tellern gibt. Mit seiner delikaten Textur und seinem unverwechselbaren Geschmack ist er der Star vieler...

Grünes Gemüse Curry

Grünes Gemüse Curry

grünes Gemüse curryEs grünt so grün...Heute steht die Farbe GRÜN im Fokus, daher suchen wir uns mal so alle grünen Gemüsesorten zusammen, welche wir im Haus finden können - ob tiefgekühlt oder frisch, spielt hier gar keine Rolle.  Alles zusammen...

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen PastaBereit für die Pasta-Revolution?Bist du auf der Suche nach einem köstlichen, aber dennoch mühelosen Abendessen? Dann ist meine Baked Ofen-Pasta genau das Richtige für dich! Diese himmlisch einfache Pasta wird direkt im Ofen...

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit PestoCremige Pesto PastaEine erfrischende Pasta-Kreation gefällig? Dieses Rezept ist die perfekte Mahlzeit für warme Frühlings- und Sommertage. Es geht um eine einfache, aber dennoch raffinierte Mahlzeit, die die Aromen des...

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....