Kategorien: Beilagen | Hauptgerichte

Bärlauch (Käse-)Spätzle

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Grünes Glück!

Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen Klassiker in Gärlauch-Variante: Spätzle!

Diese leckeren, selbst gemachten Teigwaren sind ein wahres Fest für die Sinne und eine wundervolle Möglichkeit, den zarten Geschmack des Frühlings einzufangen.

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen á 200 g

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Wusstest du?

Spätzle sind unter vielen Namen bekannt: Neben dem geläufigen Begriff „Spätzle“ werden sie regional auch als „Knöpfle“, „Spatzen“ oder „Eiernockerl“ bezeichnet. Diese Teigwaren haben viele Namen, aber egal wie du sie nennst, sie sind immer ein köstlicher Genuss, besonders wenn sie mit frischem Bärlauch verfeinert werden.

Als Beilage oder Hauptspeise: Spätzle mit Bärlauch

Die Grundlage dieser köstlichen Bärlauch-Spätzle bildet der klassische Spätzleteig, hergestellt aus einfachen Zutaten wie Mehl, Ei und Wasser. Doch hier kommt der Clou: Wir verfeinern den Teig mit einer Portion frischem Bärlauch.

Bärlauch, auch bekannt als „wilder Knoblauch“, ist eine aromatische Pflanze, die im Frühling in unseren Wäldern sprießt. Sein intensives, knoblauchartiges Aroma verleiht den Spätzle eine unverwechselbare Note und verzaubert deinen Gaumen mit seiner Frische. Bärlauch ist jedoch nicht nur für seinen Geschmack bekannt. Diese grüne Pflanze ist auch reich an gesundheitlichen Vorteilen. Sie enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie antioxidative Verbindungen, die eine positive Wirkung auf deine Gesundheit haben können.

Tipp für die grüne Farbe: Um die leuchtend grüne Farbe der Bärlauch-Spätzle zu erhalten, ist es wichtig, den Bärlauch vorher mit der Flüssigkeit zu pürieren. Dieser kleine Trick sorgt dafür, dass die Spätzle nicht nur aromatisch, sondern auch visuell ansprechend sind. Ansonsten sehen sie eher aus wie Kräuterspätzle – also gelblich mit geschnittenen Kräutern darin.

Willst du direkt Käse-Spätzle daraus machen, dann brauchst du noch noch etwas Butter und würzigen Käse. Meine liebste und originale Version der Spätzle, ganz ohne Sahne oder Schnick-Schnack! Ob Emmentaler, Bergkäse, Greyerzer oder einen milden Gouda – nimm hier einfach deine Lieblingssorte. Für mich dürfen oben drauf auch die karamellisierten oder gerösteten Zwiebel nicht fehlen!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

(für Käsespätzle mit Emmentaler)

pro Portion
Kalorien  607 kcal
Kohlenhydrate 52,5 g
Eiweiß 28,4 g
Fett 30,0 g

So gelingt das Rezept!

01

Für die Farbe der Spätzle ist es wichtig, dass wir das Wasser zuerst mit dem Bärlauch fein pürieren, sodass ein grünes Wasser entsteht. Ansonsten sehen deine Spätzle eher aus wie Kräuter-Spätzle.

02

Bevor wir den Teig zubereiten, bringen wir einen großen Topf mit Salzwasser zum sieden.

03

Für den Teig werden alle Zutaten mit einem Kochlöffel verrührt. Anschließend nehmen wir uns ein Spätzlesieb zur Hand und kochen die Spätzle in das Wasser ein. Wenn sie aufschwimmen, sind sie durch und können abgeseiht werden.

04

In einer Pfanne schmelzen wir etwas Butter und geben die heißen Spätzle mit dazu. Darauf verteilen wir auch unsere Käse und rühren vorsichtig etwas um bis der Käse zu schmelzen beginnt. Dann stellen wir unsere Pfanne noch für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180°C. Der Käse schmilzt nun vollständig und du kannst anschließend deine Spätzle direkt aus der Pfanne servieren!

05

Möchtest du noch karamellisierte Zwiebel dazu reichen, dann brate Zwiebelringe in etwas Öl an, gib einen Esslöffel Zucker drauf, lass dieses kurz karamellisieren und gib dann einen Schluck Wasser hinzu. Lass die Zwiebel dann noch weich dünsten, indem du eventuell noch etwas Wasser nachgibst.

Gut zu wissen!

Wie viel Spätzle pro Person?

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen á 200g. Je nachdem, ob du die Spätzle als Beilage oder Hauptspeise servierst, muss du die Mengen eventuell anpassen.

200g als Käsespätzle sind nicht besonders viel, daher kannst du die Menge für dieses Rezept auch gerne erhöhen. Wenn du die Spätzle als Beilage reichst, dann reichen meist 150-200 g vollkommen aus. 

Sprich je nach Hunger und Weiterverarbeitung, erhältst du aus dem Rezept 3-5 Portionen.

Spätzle als Vorrat anlegen?

Die Bärlauch-Spätzle kannst du ganz gleich verwenden wie normale Spätzle. Das heißt natürlich auch, dass du sie auf Vorrat machen kannst und portionsweise einfrieren kannst.

Nach dem Zubereiten solltest du die Spätzle aber gut abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Dann kannst du sie in Gefirerbeutel oder andere Dosen füllen, luftdicht verschließen und anschließend in den Gefrierschrank stellen.

Bärlauchspätzle mit Käse

Selbstgemachte Spätzle mit leckerem Bärlauch - natürlich verfeinert mit Käse!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 607kcal

Zutaten
 

Spätzle
  • 300 g Mehl griffig
  • 2 Stk. Eier
  • 150 ml Wasser (150-200 ml Wasser (nach Bedarf hinzugeben))
  • 50 g Bärlauch
  • 1 TL Salz
für Käsespätzle
  • 240 g Käse deiner Wahl
  • 40 g Butter

Zubereitung

  • Wir stellen einen großen Topf mit Salzwasser auf den Herd und bringen es zum Kochen. Für die Käsespätzle heizen wir auch gleich den Backofen auf 180 °C Heißluft vor.
  • Möchtest du deine Spätzle mit Käse überbacken, dann reibe den Käse und schmelze die Butter in einer Pfanne. Verwende hier unbedingt eine Pfanne, die du später in den Ofen stellen kannst.
  • Für die Spätzle: Bärlauch mit einem Teil der Flüssigkeit pürieren. Am besten verwendest du dafür einen Hochleistungsmixer - alternativ geht auch der Pürierstab.
  • Anschließend kommen alle restlichen Zutaten mit dazu. Je nach Aufnahmefähigkeit von deinem Mehl gibst du nicht das ganze Wasser hinzu. Der Teig sollte nicht zu flüssig werden.
  • Über ein Spätzlesieb kochst du die Spätzle in das siedende Wasser ein (zurückschalten). Sobald die Spätzel aufschwimmen, kannst du sie abseihen. Nicht kalt abschrecken!
  • Gib die Spätzle direkt heiß aus dem Wasser zu deiner Butter. Schwenke sie darin gut durch und streue dann deinen Käse in die Pfanne. Rühr alles vorsichtig um bis der Käse zu schmelzen beginne und stell die Pfanne nun für ca. 10 Minuten in den Backofen.
  • Dann sind die Spätzle fertig, um serviert zu werden. Du kannst deine Spätzle auch gerne noch mit karamellisierten Zwiebel oder Röstzwiebeln verfeinern!

Notizen

Nährwerte beziehen sich auf die Zubereitung mit Emmentaler Käse

Nährwerte

Kalorien: 607kcal | Kohlenhydrate: 52.5g | Eiweiß: 28.4g | Fett: 30g | ges. Fettsäuren: 17.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 7.5g | Cholesterin: 190mg | Natrium: 974mg | Kalium: 267mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 1.4g | Kalzium: 865mg

Weitere Rezepte entdecken:

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Letscho

Letscho

LetschoDer Klassiker aus Paprika & Tomaten = HerbtgenussLetscho ist ein unkompliziertes und herzhaftes Gericht, das sich ideal für die Resteverwertung eignet und auch perfekt zum Einkochen für den Winter. Ursprünglich stammt es aus Ungarn, wo es...

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich!  Mit ihrem milden und leicht süßlichen...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Bärlauch Knoten

Bärlauch Knoten

Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...

Cremespinat

Cremespinat

Cremespinat deluxe Es grünt so grün Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird. Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem...

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem OfenGesunde und schnelle PommesPommes aus dem Ofen sind ein wahrer Genuss für diejenigen unter uns, die gerne knusprige Beilagen ohne den zusätzlichen Fettgehalt von frittierten Versionen genießen möchten. Aber was wäre, wenn ich...

Semmelrolle

Semmelrolle

Klassische SemmelrolleAus alt mach neuWer kennt das nicht? Da liegen sie, die alten Brötchen vom Vortag, etwas trocken und schon fast vergessen. Aber bevor sie im Müll landen, gibt es eine großartige Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen -...

Apfelkren

Apfelkren

steirischer ApfelkrenScharf, süßes Erlebnis!Heute möchte ich ein einfaches und dennoch köstliches Rezept mit euch teilen, das perfekt zu vielen Gelegenheiten passt. Es geht um Apfelkren, eine erfrischende Mischung aus knackigen Äpfeln und scharfem...

Stöckelkraut

Stöckelkraut

Oma's Stöckelkraut Lang geschmortes Kraut! Kennst du Stöckelkraut? Vielleicht ist dir der Name davon nicht bekannt, aber du hast es schon mal gegessen? Es handelt sich dabei einfach um einen Krautkopf, der langsam und mit viel Geduld im Ofen...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...