Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Bitte mit Bärlauch!

Es ist Zeit, die traditionellen Semmeln ein wenig aufzupeppen und ihnen einen frischen, grünen Touch zu verleihen.

Meine Bärlauch Semmeln sind nicht nur ein Augenschmaus durch die leicht grüne Farbe, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das sich sehen lassen kann.

Level

Einfach

Portionen

12 Semmeln

Gesamtzeit

ca. 1,5 h

Gut zu wissen!

Bärlauch nicht nur köstlich schmeckt, sondern hat auch eine lange Tradition in der europäischen Küche. Schon seit Jahrhunderten wird Bärlauch als Heilpflanze und Gewürz verwendet. Sein intensives Aroma und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Bestandteil vieler Gerichte.

Das sind die Zutaten!

In meiner Küche ist jeder Zutat eine besondere Rolle zugedacht. Für meine Bärlauch Semmeln benötigen wir natürlich erstklassige Zutaten. Daher hieß es für mich erstmal: Abmarsch und frischen Bärlauch ernten!

Der Hefeteig bildet das Herzstück dieser köstlichen Kreation. Locker und luftig, wie es sich für ein gutes Brötchen gehört, aber mit einem Hauch von Frische und Würze durch den fein geschnittenen Bärlauch. Dieses grüne Blattgemüse verleiht den Semmeln nicht nur eine leicht grünliche Farbe, sondern auch einen dezenten, pikanten Geschmack, der perfekt zu herzhaften Belägen passt.

Das Besondere an diesem Rezept ist die Einfachheit und dennoch die Raffinesse der Zutaten. Es ist erstaunlich, wie ein einfacher Hefeteig durch die Zugabe von frischem Bärlauch zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis wird. Die Semmeln sind ideal für eine herzhafte Brotzeit geeignet und bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Egal, ob allein genossen oder mit Käse und Aufschnitt belegt, diese Semmeln sind ein echter Genuss.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Stück
Kalorien  165 kcal
Kohlenhydrate 31,9 g
Eiweiß 5,3 g
Fett 1,3 g

Und so geht’s!

01

Der frische Bärlauch wird zu Beginn geputzt und fein geschnitten. Dann kommt er mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel und wird zu einem Hefeteig verarbeitet. Die Milch sollte dabei lauwarm sein.

02

Anschließend lassen wir dann Teig für 30-60 Minuten ruhen.

03

Nach der Ruhezeit teilst du den Teig in 12 gleich große Teile und beginnst mit dem Formen. Du kannst einen Semmelausstecher verwenden oder du formst wie ich sogenannten „Knopfsemmeln“. Dazu wird der Teig zu einem Strang geformt, einmal in sich verknoten und dann ein Ende von oben nach unten und das andere Ende von unten nach oben durch die Mitte gesteckt. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach – am besten suchst du dir dafür ein Videotutorial oder formst einfach drauf los & schaust, was draus entsteht!

04

Danach lassen wir die Semmeln nochmal 15 Minuten am Backblech ruhen und dann werden die Semmeln bei 210 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten gebacken.

Bei 210 °C Heißluft für ca. 15-20 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich statt frischem Bärlauch auch getrockneten verwenden?

Prinzipiell ja, aber die Farbe von deinem Gebäck wird sich letztendlich unterscheiden, da die trockenen Kräuter sich nicht so intensiv mit den anderen Zutaten verbinden.

Wozu schmecken die Bärlauch Semmeln?

Immer! Du kannst sie mit Frischkäse, Käse oder auch Wurst belegen und schon hast du ein leckere Jause gezaubert. Du kannst sie aber auch als Beilage zu Gulasch, etc. verwenden – eigentlich immer, wenn du auch eine Semmeln servieren würdest.

Da sie doch eher pikant sind, würde ich sie weniger mit Butter und Marmelade essen. Du kannst aber dafür einfach den Bärlauch weglassen und somit „normale“ Semmeln aus dem gleichen Teig herstellen.

Wie lange sind sie haltbar?

Germteig schmeckt frisch oder aufgebacken einfach am besten. Du kannst sie 2-3 Tage luftdicht verschlossen aufbewahren oder natürlich auch einfrieren.

In beiden Fällen würde ich dir raten, das Gebäck vor dem Verzehr nochmal mit etwas Wasser zu besprühen und anschließend etwas aufzubacken – dann schmecken sie wieder deutlich frischer und besser!

Ich habe noch trockene Reste - was kann ich tun?

Semmeln bitte nie wegwerfen – es lassen sich so tolle Rezepte aus trockenen Gebäck herstellen.

Da wir es hier mit pikantem Gebäck zu tun haben, müssen wir diese auch pikant weiterverarbeiten. Ich würde aus dem Bärlauchsemmeln immer wieder Semmelknödel bzw. eine leckere Semmelrolle machen. Vielleicht gibst du auch noch etwas Spinat dazu und hast dann eigentlich ein komplett Neus Gericht geschaffen!

Bärlauch-Semmeln

Alles schmeckt besser mit Bärlauch - daher verfeinern wir heute unsere Frühstückssemmeln einfach mit etwas frischen Bärlauch.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 210 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 12 Semmeln
Kalorien: 165kcal

Zutaten
 

  • 500 g Weizenmehl
  • 10 g Salz
  • 21 g Hefe
  • 280 ml Milch
  • 100 g Bärlauch
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  • Unser Bärlauch wird als erstes geputzt, getrocknet und anschließend fein geschnitten.
  • Anschließend vermischen wir alle restlichen Zutaten zu einem Germteig und kneten diesen für rund 5 Minuten gut durch. Dann geben wir unseren geschnittenen Bärlauch hinzu und rühren den Teig weitere 2 Minuten.
  • Der Teig sollte nun 30-60 Minuten rasten bis er deutlich an Volumen zugenommen hat.
  • Nach der Ruhezeit teilen wir unseren Teig in 12 gleich große Stücke und Formen daraus Semmeln. Du kannst dazu einen Semmelstecher verwenden oder du suchst am besten online nach einem Tutorial für Handsemmel oder Knopfsemmeln.
  • Hast du alle Semmeln geformt, sollten diese nochmal für ca. 30 Minuten rasten und werden dann bei 210 °C Heißluft für ca. 20 Minuten gebacken. Zum Auskühlen legst du sie auf ein Backblech. Sie schmecken super leckere mit etwas Butter, Frischkäse oder dem Belag deiner Wahl!

Nährwerte

Kalorien: 165kcal | Kohlenhydrate: 31.9g | Eiweiß: 5.3g | Fett: 1.3g | ges. Fettsäuren: 0.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 337mg | Kalium: 142mg | Ballaststoffe: 1.4g | Zucker: 2.1g | Kalzium: 41mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Bärlauch Brötchen mit Sauerteig

Bärlauch Brötchen mit Sauerteig

Bärlauch Brötchen mit SauerteigFrühling zum Anbeißen: Brötchen mit BärlauchDer Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine ganz besondere Zutat: Bärlauch! Diese aromatische Pflanze bringt nicht nur eine angenehme Würze in die Küche, sondern macht...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...

Topfen Vollkorn Brötchen

Topfen Vollkorn Brötchen

Topfen-Vollkorn-BrötchenSchnelle & eiweißreiche BrötchenDu suchst nach einem einfachen, schnellen und gesunden Brötchenrezept? Dann sind diese Topfen Vollkorn Brötchen genau das Richtige für dich! Mit nur fünf Zutaten und ganz ohne Ruhezeit sind...

Bierbrot

Bierbrot

Bierbrot aus SauerteigRustikales Sauerteigbrot mit bieriger NoteBierliebhaber & Hater aufgepasst: Dieses Rezept ist für alle geeignet. Egal ob du Bier liebst, oder es (wie bei mir) im Keller vor sich hin ruht bis es das...

Buttermilch Brötchen

Buttermilch Brötchen

Buttermilch BrötchenEinfache und super schnelle Brötchen!Wer liebt sie nicht – frische, knusprige Brötchen? Mit diesen Buttermilch Weckerln zauberst du in nur 30 Minuten ein echtes Highlight auf den Tisch! Ganz ohne Hefe und dennoch fluffig und...

Salzstangerl

Salzstangerl

Salzstangerl Der Duft von frischen Salzstangerl Unwiderstehlich ist der Duft von frisch gebackenen Saluzstangerln – ein echter Klassiker unter den Gebäcksorten. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten: die...