Einfacher Apfelschmarren

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Klassisch, süß und unwiderstehlich

Kaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt – von jung bis alt. 

Apfelschmarren ist die perfekte Mischung aus luftigem Teig und fruchtiger Süße durch die Apfelstücke. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Allrounder: Als Dessert, süße Hauptspeise oder Snack zwischendurch.

Mit wenigen Zutaten zauberst du ein kleines Highlight für jede Gelegenheit – und das ganz ohne großen Aufwand.

Level

einfach

Portionen

2 kleine Dessert-Portionen oder 1 Hauptspeise

Gesamtzeit

nur 15 Minuten

Wusstest du?

Dass Schmarren eine klassische, österreichische Süßspeise ist, brauche ich wohl niemanden zu sagen. Aber das Wort „Schmarren“ wir auch oft für „Unsinn“ verwendet. Ich kann mir aber bei besten Willen nicht vorstellen, was bei einem leckeren Schmarren unsinnig sein soll – immer die beste Wahl als Hauptspeise oder Dessert!

Das sind die Zutaten!

Äpfelstücke im Teig

Der Apfel sorgt für die besondere Frische in diesem Schmarren. Kleine Apfelstücke werden zuerst etwas angedünstet und dann direkt mit dem Teig in der Pfanne gebraten. Kaiserschmarren wird ja oft mit Apfelmus gegessen, aber die Variante mit dem Apfel im Teig ist einfach sensationell und die Süße einfach perfekt.

Ein fluffiger Traum

Das getrennte Aufschlagen von Eiweiß und Eigelb ist hier der Schlüssel. Der geschlagene Eischnee wird behutsam unter den Teig gehoben und sorgt so für die luftige Konsistenz. Dann brauchen wir nur noch etwas Mehl und Milch und schon haben wir alle Zutaten zusammen. In den Teig kommt gar kein Zucker, denn die Äpfel sind süß genug.

Zimt und Staubzucker – der krönende Abschluss

Zimt bringt eine warme, leicht würzige Note ins Spiel, die perfekt zu den Äpfeln passt. Optional kannst du noch etwas Staubzucker auf dem Schmarren verteilen. Der Staubzucker sorgt nicht nur für die süße Balance, sondern gibt dem Apfelschmarren auch optisch das gewisse Extra. Bestreue den Schmarren direkt vor dem Servieren, damit der Zucker schön auf der warmen Oberfläche schmilzt.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  287 kcal
Kohlenhydrate 31,3 g
Eiweiß 11,7 g
Fett 11,9 g

 

Und so geht’s!

01

Der Apfel wird entkernt und dann in kleine Stücke geschnitten. Du musst den Apfel nicht schälen, kannst das aber gerne machen, wenn du die Schale nicht mit im Teig haben möchtest. 

02

Für den Teig werden die Eier getrennt. Das Eiklar wird zu steifen Schnee aufgeschlagen. Anschließend die Dotter mit dem Mehl und der Milch gut vermischt. Lass beide Behälter noch kurz stehen und brate zuerst die Äpfel an, bevor du den Eischnee unterhebst.

03

Die Apfelstücke werden in etwas Butter zuerst angedünstet, dass sie schön weich werden. Dann können wir auch schon den Eischnee unter unserer Dottermasse heben und in der Pfanne direkt auf den Äpfeln verteilen.

04

Wichtig: Wenn du die Masse für mehr Personen machst, dann teile die Menge auf. Wenn du z.B. die doppelte Masse mit 4 Eiern zubereitest, dann teile den Teig und die Äpfel auf und brate den Schmarren in 2 Etappen.

05

Die erste Seite brätst du am besten mit geschlossenen Deckel auf mittlerer Hitze. Ist der Teig schon durchgebacken, dann musst du ihn einmal wenden. Dazu gerne zuerst in der Mitte durchstechen oder vierteln und dann wenden. 

06

Nun wird unser Apfelschmarren fertig gebacken und in der Pfanne zerrissen bzw. zerstochen. Den Apfelschmarren am besten direkt aus der Pfanne servieren und mit Zucker und Zimt betreuen.  

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Schmarren auch ohne Butter zubereiten?

Du kannst zum Ausbacken auch gerne Öl verwenden. Allerdings bringt die Butter eine sehr leckere Geschmacksnote mit, weshalb ich sie auf jeden Fall bevorzugen würde.

Kann ich Rosinen in den Teig geben?

Klar. Du kannst auch noch zusätzlich zu den Apfelstücken Rosinen in den Teig mischen und einfach mit ausbacken. 

Bei diesem Thema scheiden sich ja die Meinungen – Kaiserschmarren mit oder ohne Rosinen? Ich würde sagen: Alles erlaubt solange es schmeckt! 

Wie serviere ich den Apfelschmarren als Hauptspeise?

Du kannst einfach die doppelte Menge verwenden. Als Hauptspeise empfehlen ich also eine Menge von 2 Eiern pro Person. 

Was ist der Unterschied zum Kaiserschmarren?

Ich verwende genau das gleiche Rezept – nur kommt der Apfel direkt mit in die Pfanne. 

Beim Kaiserschmarren wird eine fruchtige Sauce wie Apfelmus oder Zwetschgenröster als Beilage serviert. Beim Apfelschmarren machen wir alles quasi One-Pot! 

Einfacher Apfelschmarren

Ein kleines, aber feines Dessert: Luftiger Schmarren mit saftigen Äpfeln direkt im Teig.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 287kcal

Zutaten
 

  • 2 Stk. Eier
  • 50 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 10 g Butter
  • 1 Stk. Apfel (150g)
  • Zimt und Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Apfel entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen.
  • Die Dotter mit dem Mehl und der Milch vermischen und den Schnee unterheben.
  • Die Apfelwürfel in der Butter etwas anbraten. Dann den Teig in die Pfanne gießen und kurz zudecken bis der Teig etwas angebacken ist.
  • Dann den Teig in der Pfanne wenden. Ich steche ihn vorab bereit in 4 Teile und wende dann jedes einzelne davon, dann wird es keine Sauerei.
  • Den Schmarren fertig backen und in der Pfanne zerstechen bzw. zerreißen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren!

Nährwerte

Kalorien: 287kcal | Kohlenhydrate: 31.3g | Eiweiß: 11.7g | Fett: 11.9g | ges. Fettsäuren: 5.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.4g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.5g | Ballaststoffe: 2.4g | Zucker: 11.3g

Ähnliche Rezepte entdecken

Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Veganes Kürbis-RisottoDie magische Kombination: Kürbis und RisottoWenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen...

Lauwarmer Ofengemüse Salat

Lauwarmer Ofengemüse Salat

knackiger salat trifft warmes ofengemüseWohlbefinden für Magen & Seele!Bei diesem köstlichen Gericht verbinden sich wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Aromen und Konsistenzen. Wenn du auf der Suche nach einem farbenfrohen und gesunden...

Tortilla Lasagne

Tortilla Lasagne

Torte á la Lasagne mit TortillaNudelloses Lasagne-GlückHeute möchte ich euch eine innovative Variante eines italienischen Klassikers vorstellen: Lasagne mit Hackfleisch, aber mit einem wesentlichen Unterschied! Wir ersetzen die traditionellen...

Überbackener Fisch-Pie

Überbackener Fisch-Pie

Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln

Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...