Ein Klassiker der deutschen Küche
Die Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und Eier und schon ist das Essen fertig!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 30 Minuten
Wusstest du?
Das Gericht kann auch perfekt dazu verwendet werden, bereits hart gekochte Eier wiederzuverwenden. Sind beispielsweise nach der Osterjause einige Eier übrig geblieben, verwandelt man sie mit einer Senfsauce zu einem leckeren Hauptgang!
Senf dazugeben erwünscht
Für dieses einfache Gericht, braucht es natürlich auch nur sehr einfache Zutaten, die man auf jeden Fall zu Hause hat:
- Butter, Mehl & Milch: Für die Mehlschwitze der Sauce brauchst du etwas Butter, Mehl und Milch. Du kannst hier gerne auch pflanzliche Milch verwenden – schmeckt hervorragend.
- Senf: Nimm deinen Lieblingssenf! Der Senf ist der Geschmacksträger von diesem Rezept – such dir also einen Senf aus, der dir besonders gut schmeckt!
- Eier: Unverzichtbar sind die Eier für dieses Rezept. Am liebsten koche ich sie frisch und noch etwas wachsweich. Zur Resteverwertung schmecken aber auch hartgekochte Eier prima zur Sauce!
- Optional – Gemüse & Kräuter: Verleihe deinem Teller noch etwas Farbe und Geschmack, indem du noch etwas Gemüse dazu gibt. Brokkoli oder Karfiol passen besonders gut dazu. Über etwas frischer Petersilie freuen sich die Augen und der Gaumen.
Nährwerte
| pro Portion | |
| Kalorien | 491 kcal |
| Kohlenhydrate | 49,3 g |
| Eiweiß | 23,2 g |
| Fett | 19,7 g |
So einfach wird’s gemacht
01
Stelle eine Topf mit Wasser auf, gib die ungeschälten Kartoffeln und etwas Salz rein und lass sie kochen.
Alternativ kannst die die Kartoffeln auch schon vorab schälen, in Spalten schneiden und über Dampf garen – auch das ist eine sehr schonende Art der Zubereitung und super lecker!
02
Bereite eine Mehlschwitze zu: Dazu einfach die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazu geben & wenn sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben, kannst du die Milch dazugeben und die Sauce etwas aufkochen, damit sie eindickt.
03
ür den Geschmack sorgt nun die Würze: Gib den Senf, Salz und ein paar Kräuter in die Sauce und schmecke sie ab.
04
In einem zweiten Topf kochst du dir die Eier. Für eine wachsweiche Konsistenz reicht es aus, wenn du die Mir für 5-6 Minuten kochst. Anschließend schreckst du sie in eiskaltem Wasser ab. Nun musst du die Eier nur noch schälen und halbieren.
05
Richte nun alles auf einem Teller an – zum Warmhalten kannst du die Eier auch in die Senfsauce legen.
Das solltest du noch wissen!
Kann ich das Essen vorbereiten?
Du kannst die Sauce im Vorhinein zubereiten und sobald du sie brauchst, nochmal erwärmen. In der Sauce kannst du dann auch die Eier aufwärmen oder du bereitest dir die Eier anschließend frisch vor!
Länger als 2 Tage solltest du mit dem Verzehr von diesem Rezept allerdings nicht warten.
Ist das Gericht zum Mitnehmen geeignet?
Das kommt darauf an! Die Eier mit der Sauce kannst du auf jeden Fall mitnehmen und problemlos auf der Arbeit (in der Mikrowelle) erwärmen.
Beim Aufwärmen von Kartoffeln solltest du allerdings etwas vorsichtig sein. Grundsätzlich ist es nicht schädlich, Kartoffeln nochmals aufzuwärmen, sie sollten aber nochmals mind. auf 70 Grad erhitzt werden, sodass wirklich alle Bakterien abgetötet werden können. Somit fällt das Aufwärmen in der Mikrowelle für Kartoffeln leider flach, da hier nicht so hohe Temperaturen gewährleistet werden können.
Hast du allerdings dir Möglichkeit, die Kartoffeln in einer Pfanne, Kochtopf oder Ofen zu erwärmen, dann kannst du auch die Kartoffeln als Beilage mit zur Arbeit nehmen. Ansonsten solltest du eher auf eine andere Beilage wie Reis, Nudeln oder Brot setzen.

Senfeier mit Kartoffeln
Zutaten
- 4 Stk. Eier
- 10 g Butter
- 20 g Mehl
- 1 TL Salz
- 15 g Senf
- 100 ml Milch
- 1 EL Petersilie
- 500 g Kartoffeln
- Brokkoli oder anderes Gemüse (optional)
Zubereitung
- Beginne damit, deine Kartoffeln zu schälen und zu kochen oder über Dampf zu garen. Ich habe meine Kartoffeln geviertelt und anschließend für ca. 20-25 Minuten über Dampf gegart.
- In der Zwischenzeit kannst du die Sauce vorbereiten. Schmelze dafür die Butter in einer Pfanne, gib das Mehl dazu und verbinde diese Zutaten gut miteinander, sodass kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Gieße nun die Milch in die Pfanne und lass die Sauce aufkochen, damit sie eindickt.
- Nun kannst du die Sauce bereits würzen und abschmecken. Gib dafür Senf, Salz, Pfeffer und andere Gewürze deiner Wahl in die Sauce, lass sie kurz durchziehen und schmecke sie dann ab.
- Möchtest du noch Gemüse hinzufügen, dann ist es jetzt ebenfalls an der Zeit, dieses zu kochen oder ebenfalls über Dampf zu garen. Ich finde Brokkoli macht sich hier ganz gut & bringt noch etwas Farbe auf den Teller.
- Zuletzt kochst du noch die Eier: Bringe dazu Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen und lege die Eier ein, sobald das Wasser zu sieden beginnt. In diesem Fall wünschen wir uns wachsweiche Eier - dazu sollten die Eier nicht länger als 5-6 Minuten gekocht werden.
- Spüle sie dann mit eiskaltem Wasser ab, sodass sie nicht weitergaren und du sie direkt schälen kannst.
- Alles anrichten & genießen!
Notizen
Nährwerte
Weitere leckere Rezepte entdecken
Pulled Mushroom Sandwich
Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...
Frühlingsrollen mit Reispapier
Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...
Kürbis Laibchen
Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...
Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata
Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...
Zwetschgenknödel
Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...
Butternut Butter Chicken
Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...
Kürbispasta mit Burrata
Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...
Überbackene Topfenpalatschinken
Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...
Palatschinken mit Zucchini und Ricotta
Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...
Hirsotto mit Kürbis
Hirsotto mit Kürbis und FeigeHirsotto: Eine leckere Alternative zu Risotto mit HirseWenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, ist dieses cremige Hirsotto mit Kürbis und Feige genau das Richtige! Es vereint alles, was wir an dieser...
Grillreste Pfanne
Grill(-reste) PfanneAll-in-one: Einfaches One-Pan GerichtNach einem Grillabend bleibt fast immer etwas übrig: ein Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln oder Gemüse, das niemand mehr geschafft hat - ob gegrillt oder noch roh. Statt diese Reste im...
Veggie Lasagne Roll-Ups
Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...
Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen
Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...
Mediterraner Bulgur mit Auberginen
Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...
















