Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce
Es wird süß…
Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter und auch ideal zum Verbrauchen schrumpeliger Äpfel.
Ich bin mir sicher, dass das Rezept nicht bei euch allen gut ankommt. Wie bei der klassischen Streitigkeit rund um Ananasstücke auf der Pizza, wird es auch hier Skeptiker und Hater geben. Aber auch wenn du nicht Team Pizza Hawai bist – bitte gib den Rezept eine Chance – mich hat es überzeugt, obwohl ich kein Ananas Fan bin!
Level
Portionen
Gesamtzeit
Der Begriff
Es liegt nahe: Der Begriff „Geschnetzeltes“ weist auf die Art und Weise hin, wie das Fleisch geschnitten wird. Er leitet sich vom Verb „schnetzeln“ ab, was „in dünne Streifen schneiden“ bedeutet.
Ein paar Infos zum Rezept
Ich achte prinzipiell nicht auf die Verwendung spezifischer Sorten beim Backen und Kochen mit Äpfeln sondern nehme einfach immer das, was gerade zu Hause ist. Willst du auf Nummer siche gehen, dass sich die ÄÄpfel nicht zu sehr verkochen, dann setzt zu dam besten auf Boskoop oder Jonagold, denn die haben besonders festes Fruchtfleisch.
Als Beilage habe ich Reis verwendet. Das kannst du auch beliebig abändern. Die cremige Sauce passt auch ideal zu einer Portion Bandnudeln oder Spätzle.
Ich habe meine selbstgemachte Hafersahne verwendet. Du kannst hier auch auch normales Schlagobers oder Kochsahne verwenden, um deine Sauce am Ende etwas zu verfeinern.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 466 kcal |
Kohlenhydrate | 69,0 g |
Eiweiß | 30,3 g |
Fett | 6,5 g |
So wird’s gemacht!
01
Wir beginnen mit der Zubereitung vom Reis, denn dieser braucht am Längsten. Dazu koche ich den Reis immer in der doppelten Menge Wasser und etwas Salz so lange bis das Wasser verdampft ist. Dann wird die Herdplatte abgeschalten, der Deckel drauf gesetzt und nochmal für 15-20 Minuten nachgedämpft.
02
In der Zwischenzit bereiten wir das Geschnetzelte zu. Dazu „schnetzeln“ wir die Hühnerbrust oder schneiden es in Würfel. Das Fleisch wird anschließend in einem Teil der Butter angebraten und dann aus der Pfanne genommen.
03
Anschließend wird der Zwiebel in der restlichen Butter angebraten. Wir stäuben den zwiebel mit dem Mehl und verrühren es gut, dass keine Mehl-Nester mehr sichtbar sind. Anschließend gießen wir mit etwas Wasser oder Brühe ab und geben das Fleisch zurück in die Pfanne. Nun wird auch mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
04
Die Äpfel werden geschält, entkernt und anschließend in kleine Würfel geschnitten. ca. 10 Minuten vor dem Servieren geben wir die Äpfel dann in unsere Sauce und lassen diese mit dünsten. Abschließend verfeinern wir unsere Sauce noch mit der Sahne und schon sind wir fertig zum Anrichten.
Gut zu wissen!
Kann man das Gericht vorbereiten?
Wenn du den Apfe auch schon in die Sauce gegeben hast, dann solltest du beim Erwärmen nur etwas schneller vorgehen. In der Mirkrowelle ist das gar kein Problem. Wenn du es im Kochtopf erhitzt, dann solltest du darauf achten, dass du es nicht nochmal für eine halbe Stunde käöchelst, dann ansonsten hast du eine Apfelmus-Sauce 🙂
Welche Äpfel kann ich verwenden?
Wenn du darauf achten möchtest, kannst du das gerne machen. Bei mir werden in solchen Gerichten meistesn die schrumpeligen Äpfel verkocht, die frisch nicht mehr ganz so lecker schmecken.

Hühnergeschnetzeltes in fruchtig-cremiger Apfel-Sauce
Zutaten
- 200 g Hühnerbrust
- 160 g Apfel (Menge bezieht sich auch geschälte und entkernte Äpfel)
- 10 g Mehl
- 10 g Butter
- 1 Stk. Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Suppenbrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- 70 g Hafersahne (Kochsahne oder Schlagobers)
- 125 g Reis
- 250 g Wasser
- Salz
Zubereitung
- Zuerst stellen wir direkt den Reis auf, denn dieser wird am meisten Zeit in Anspruch nehmen. Ich koche den Reis immer mit der doppelten Menge Wasser auf und lass ihn dann bei mittlerer Hitze so lange köcheln bis fast das ganze Wasser verdampft ist. Dann kommt der Deckel drauf, die Herdplatte wird abgeschaltet und der Reis sollte dann noch ca. 15-20 Minuten durchziehen.
- Wir nehmen einen Teil der Butter und braten darin die fein geschnittene Hühnerbrust an. Wenn die Stücke schön braun sind, geben wir sie aus der Pfanne.
- Anschließend geben wir den feingeschnittenen Zwiebel mit der restlichen Butter in die Pfanne und braten diese etwas an. Dann stauben wir den Zwiebel mit dem Mehl, verrühren alles, dass keine Mehl-Nester zu sehen sind und gießen dann mit etwas Wasser oder Brühe auf. Nun kommt das Fleisch zurück in die Pfanne und wir schmecken unser Geschnetzeltes mit Salz und Pfeffer ab.
- Anschließend schälen wir die Äpfel und schneiden diese in Würfel. Diese kommen dann ebenfalls für ca. 10 Minuten mit in die Sauce und werden darin weich gedünstet. Hier solltest du aber darauf achten, dass die Äpfel wirklich erst am Ende hinzukommen, sonst sind sie komplett zerkocht.
- In der Zwischenzeit ist auch der Reis fertig und du kannst ihn gemeinsam mit dem Geschnetzelten und ein paar frischen Kräutern servieren. Guten Appetit!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Champignonpfanne auf Polenta
Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...
Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Senfeier mit Kartoffeln
Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...
Grilled Beef Bowl
Grilled Beef Bowl mit BuchweizenLecker, bunt und gesund: BowlsHand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in...
Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr
Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...