Eierschwammerl Gulasch
Herbstlicher Genuss!
Heute teile ich ein Rezept, das euren Gaumen vor Freude tanzen lassen wird: Eierschwammerl Gulasch! Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für alle, die nach einem schnellen und dennoch beeindruckenden Gericht suchen.
Level
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 30 Minuten
Das sind die Zutaten
Eierschwammerl: Die goldenen Helden dieses Gerichts. Eierschwammerl, auch Pfifferlinge genannt, verleihen dem Gulasch eine aromatische Note und eine einzigartige Textur. Ihre intensive Farbe und der delikate Geschmack machen sie zu einem Muss für dieses herzhafte Gericht.
Zwiebel: Die unsunglichen Helden, die im Hintergrund arbeiten. Fein gehackte Zwiebeln bilden die Basis von jedem Gulasch.
Tomatenmark: Die Geheimwaffe. Tomatenmark fügt eine tiefe, umami-reiche Dimension hinzu. Ein paar Esslöffel genügen, um das Gulasch zu intensivieren und einen kräftigen Geschmack zu erzeugen.
Paprikapulver, Salz und Pfeffer: Die Gewürztrilogie. Paprikapulver verleiht dem Gulasch eine angenehme Würze, während Salz und Pfeffer die Aromen ausbalancieren. Eine Prise davon, und das Gericht erreicht die perfekte Geschmacksnote.
Mehl & Sauerrahm: Zum Eindicken verwende ich gerne Sauerrahm verrührt mit etwas Mehl. Gut vermischt und unter das Gulasch gerührt, wird dieses unglaublich cremig!
Nährwerte
(ohne Knödel als Beilage)
pro Portion | |
Kalorien | 167 kcal |
Kohlenhydrate | 49,7 g |
Eiweiß | 11,0 g |
Fett | 4,9 g |
So geht die Zubereitung:
01
Eierschwammerl putzen und je nach Größe etwas zerkleinern. Den Zwiebel ebenfalls klein schneiden und anschließend in etwas Öl anbraten. Sind die Zwiebel leicht angebraten, kannst du die Eierschwammerl hinzugeben und ebenfalls mit braten bis der eigene Saft verdampft ist.
02
Röste kurz auch das Tomatenmark mit, dann bekommt die Sauce einen leckeren Geschmack. Mit Paprikapulver stauben und mit etwas Wasser ablöschen. Nun lässt du dein Gulasch für ca. 20 Minuten köcheln.
03
Vor dem Servieren wird das Gulasch noch eingedickt. Dabei vermischt du den Sauerrahm mit dem Mehl und eventuell einem Schluck Wasser, sodass keine Klumpen entstehen. Das Gemisch schüttest du zu deinem Gulasch und lässt es kurz eindicken.
Am besten servierst du dein Gulasch mit leckeren Semmelknödeln, alternativ kannst du aber auch nur Semmeln nehmen und diese wie Oma „einbrocken“. Mahlzeit!
Gut zu wissen!
Kann ich andere Pilze dafür verwenden?
Ja! Für das Gulasche kannst du eine Reihe unterschiedlicher Pilzsorten verwenden oder sie auch durchmischen. Was du geradem Wald findest, kannst du verarbeiten.
Besonders lecker wird es natürlich mit Steinpilzen, da die aber deutlich schwerer zu finden sind, nehme ich meistens Eierschwammerl oder Täublinge.
Suchst du dir eine Pilze nicht selbst, kannst du auch Austernpilze, Shiitakepilze oder auch Champignons aus dem Supermarkt zurückgreifen. Der Geschmack wird sich je nach Sorte etwas verändern, aber schmecken wird es garantiert!
Kann ich das Gulasch aufwärmen?
Ja, das Gericht kann aufgewärmt werden. Bei Pilzen solltest du aber generell darauf achten, dass sie schnell runter gekühlt werden, dann im Kühlschrank gelagert werden bis du sie wieder erwärmst. Du solltest sie aufgrund der Bakterien auch nicht häufiger als 1 x erwärmen – erwärme das Gulasch daher lieber portionsweise.
Achte auch darauf, dass du das Gulasch hoch genug erhitzt!
Kann ich das Gulasch einfrieren?
Da das Auftauen und Erwärmen einmalig möglich ist, kannst du das Gericht auch super vorbereiten und einfrieren. In praktischen Dosen portioniert daher auch ideal für ein Meal-Prep im Büro. Anstelle der Knödel kannst du dann ja auch zu einer schnellen Semmel greifen und die Sauce damit tunken.

Eierschwammerl Gulasch
Zutaten
- 600 g Eierschwammerl
- 60 g Zwiebel
- Rapsöl
- 15 g Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- 200 ml Wasser
- 15 g Dinkelmehl (1 EL)
- 40 g Sauerrahm (2 EL)
Zubereitung
- Eierschwammerl putzen und je nach Größe etwas zerkleinern. Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Zwiebel in einer Pfanne anrösten. Eierschwammerl hinzugeben und ebenfalls mitrösten bis das Wasser der Eierschwammerl wieder verdunstet ist.
- Dann das Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten. Mit Paparikapulver stauben und mit Wasser aufgießen. Nun kannst du dein Gulasch würzen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Am Ende musst du die Sauce noch binden. Dazu vermischt du das Mehl mit dem Sauerrahm und ggf. einem Schluck Wasser und gibst dieses Gemisch nach und nach dazu bis eine sämige Sauce entsteht. Fertig ist dein Gulasch. Am besten servierst du dazu leckere Semmelknödel - wenn es mal schnell gehen muss, tut es auch einfaches Brot oder Semmeln. Mahlzeit!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...
Spinat-Feta-Taschen
Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...
Mediterrane Mangold Rouladen
Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...
Süße Gnocchi mit Kirschen
Süße Gnocchi mit KirschenrösterKirschenzeit: Schnelle Gnocchi in süßer Variante!Gnocchi gehen auch süß – und wie! Diese süße Variante ist in Butter und Vanillezucker karamellisiert, bekommt eine ordentliche Prise Zimt und wird mit warmem...