Schnelle Blätterteig Herzen
Perfekt für jeden Anlass!
Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast – und das SCHNELL – oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen aus Blätterteig und Erbeermarmelade ist das alles kein Problem mehr!
Level
SEHR einfach
Portionen
40 Mini Herzen
Gesamtzeit
30 Minuten
2 Zutaten mehr braucht es nicht!
Ja, richtig gelesen. Für dieses Rezept brauchst du eigentlich nur 2 Zutaten:
- Blätterteig: Wenn es schnell gehen muss, dann nimm einfach den fertigen Blätterteig aus der Kühlvitrine. Du kannst ihn zwar auch selber machen, aber wenn es richtig schnell gehen soll, greife ich gerne auf den fertigen Blätterteig zurück. Hier geht es schließlich darum, in nur wenigen Minuten eine kleine Leckerei zu zaubern!
- Marmelade: Ich bin Team Erdbeere! Was ist deine Lieblingsmarmelade? Das Rezept lässt sich natürlich mit allen Marmeladen dieser Welt machen – oder vielleicht auch mit einer leckeren Schoko- oder Nusscreme? Lass deiner Fantasie freien Lauf, wenn es um die Auswahl der Füllung geht. Übrigens: Wenn du nach einer besonders schönen, roten Marmelade suchst, dann versuch es doch mit Ribisel. Die leichte Säure der Ribisel schmeckt ebenfalls hervorragend zum süßen Blätterteig.
Nährwerte
(bei Aufteilung in 40 Stücke)
pro Portion | |
Kalorien | 30 kcal |
Kohlenhydrate | 3,1 g |
Eiweiß | 0,4 g |
Fett | 1,7 g |
Und so geht’s!
01
Nimm den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lass ihn für ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur liegen.
02
Rolle mit einem Nudelholz nochmal über den Blätterteig, sodass er noch etwas dünner wird.
03
Streiche nun die Marmelade auf den oberen und unteren Teil des Blätterteigs. Tipp: Lass in der Mitte 3-5 cm frei.
04
Rolle nun den Blätterteig von oben und unten auf, sodass sich die Rollen in der Mitte treffen.
05
Nun kannst du mit dem Schneiden beginnen. Ich habe meine Herzen sehr dünn abgeschnitten (ca. 5 mm). Je feiner, desto mehr Fingerspitzengefühl wird dir abverlangt. Entscheide selbst, wie dick deine Herzen werden sollen und wie viel Geduld in dir steckt.
06
Forme nun ein Herz, indem du den unteren Bereich ohne Füllung etwas nach unten ziehst und mit den Fingern zu einer Spitze drückst. Durch die fehlende Füllung an dieser Stelle klebt der Teig super zusammen und bleibt in Form.
Bei 190 °C Heißluft für ca. 10-15 Minuten backen!
(Verwende Heißluft für das Backen, wenn du gleich mehrere Blech gleichzeitig backen möchtest. Ansonsten kannst du das Gebäck auch bei 210°C O/U backen)
Gut zu wissen!
Wie lange sind die Blätterteig Herzen haltbar?
Schwer zu sagen – bei mir halten die kleinen Leckereien meist nur ein paar wenige Stunden, bis sie bis auf das letzt Stück verputzt sind. Luftdicht verschlossen in einer Dose solltest du sie aber durchaus auch ein Woche aufbewahren können.
Sind auch andere Geschmacksrichtungen möglich?
Natürlich. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wie es wäre es denn mit einer Nougatcreme, jeglichen Konfitüren oder einer Mischung aus Zucker & Zimt? Vielleicht sogar pikant – mit etwas Tomatensauce und Pizzagewürz. Die kleinen Snacks sind auf jeden Fall ein Highlight auf der nächsten Party!
Wie schneide ich die Herzchen am besten?
Zugegeben, je kleiner und feiner du die Herzchen schneidest – je mehr Stücke du aus einem Blätterteig machst, desto mehr Fingerspitzengefühl erfordert das Formen.
Ein kleiner Tipp: Befeuchte das Messer gut bevor du schneidest und wasche es regelmäßig mit kalten Wasser ab. Durch die klebrige Marmelade bleiben Rückstände auf dem Messer und die Schnittfläche für das nächste Herzchen wird dann nicht mehr ganz so schön. Also immer schön sauber halten!
Wie komme ich zu dieser Herzform?
Wichtig ist, dass du auf die Mitte des Blätterteigs keine Füllung gibst. Wenn du die Herzen schneidest, sehen sie zuerst eher aus wie Schweineohren – zieh dann aber den Teig ohne Füllung etwas nach unten und drück ihn zusammen. Er lässt sich wunderbar formen, klebt zusammen und behält seine Form. Und dann nichts wie ab in den Ofen!

Blätterteig Herzen mit Erdbeermarmelade
Zutaten
- 1 Packung Blätterteig
- 50 g Erdbeermarmelade
Zubereitung
- Hole den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lass ihn für ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur warm werden. Anschließend kannst du ihn noch etwas dünner ausrollen.
- Bestreiche die obere und untere Hälfte des Blätterteigs dünn mit der Marmelade. Dabei solltest du aber in der Mitte unbedingt 3-5 cm aussparen und auf diesen Bereich keine Füllung verteilen.
- Rolle den Teig von oben und unten auf, schneide ihn in kleine Stücke.
- Hast du eine Scheibe abgeschnitten, dann fehlt nur noch die typische Herzform. Dafür einfach den Bereich ohne Füllung etwas lösen, nach unten ziehen und zusammendrücken. Fertig!
- Auf dem Backblech verteilen und bei 190°C Heißluft für ca. 10 Minuten backen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken:
Mini Donuts
Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...
Faschingskrapfen
FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...
Zucker Zimt Brezen
Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...
Gedrehte Nussstangerl
Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen. Die Kombination aus einem...
Cheesecake Stangerl
Kleine Cheesecake-StangerlKlein, aber oho!Kleines Germteiggebäck mit einer cremigen Cheesecake-Füllung. Oder auch einfach klassische Topfentascherl in Form von Stangerl. Der luftige Hefeteig kombiniert mit einer saftigen, vanilligen Topfenfüllung...
Apfelrosen mit Germteig
Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...
Gebackene Germknödel
Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...
Frühstücksmuffins mit Blaubeeren
Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...
Mini-Marillen-Galette
Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...
Zuckerfreie Karottenmuffins
Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...
Vanille-Pudding-Hörnchen
Vanille-pudding hörnchenVoller Genuss - wenig Aufwand!Heute gibt's mal wieder ein super einfaches und köstliches Rezept auf dem Blog – Pudding-Hörnchen! Diese Leckerbissen sind perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in...
Belgische Waffeln
Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...
Glücksschweinchen mit Nussfülle
Glücksschweinchen mit NussfüllungGlück selbst gemachtDas Backen dieser süßen Schweinchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Glücksmeditation. Die Zeit, die du investierst, das Kneten, Formen und Backen – all das...