Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaido
Linsen, Kürbis & viel Geschmack!
Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen zu beschreiben, daher hier nochmal in Langfassung:
„Beluga Linsen in einer würzig, süßen Marinade aus Balsamico und Zucker. Dazu im Ofen geschmorte Hokkaidospalten, getoppt von cremigen Hüttenkäse und echtem steirischen Kren!“
So kann es nun auf eine Haubenkarte, oder? Ich kann dir versprechen. Es schmeckt mindestens genauso gut wie es klingt und es ist auch mindestens genauso schön anzusehen! Jeder Bissen verspricht pure Freude!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Wusstest du?
Abgesehen von ihrem großartigen Geschmack bringen Beluga-Linsen eine Fülle von Nährstoffen mit sich. Sie sind eine hervorragende Proteinquelle, reich an Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen. Diese Linsen können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Verdauung zu fördern und die Energie aufrechtzuerhalten.
Die schwarze vielseitigkeit: Beluga linsen
Beluga-Linsen, auch als schwarze Linsen bekannt, sind eine bemerkenswerte Bereicherung für die kulinarische Welt. Ihr einzigartiges Aussehen, Geschmack und ihre vielseitige Verwendbarkeit machen sie zu einer beliebten Wahl in der modernen Küche. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten zeichnen sich Beluga-Linsen durch ihre winzige, runde Form & tiefschwarze Farbe aus, die an Kaviar erinnert.
Die Konsistenz dieser Linsen ist besonders bemerkenswert – nach dem Kochen behalten sie ihre Form und werden nicht so leicht matschig wie z.B. rote Linsen. Dies macht sie ideal für Salate, Eintöpfe und Beilagen.
Allrounder: hokkaido
Dann wäre da noch der Hokkaido als Star des Gerichts.
Charakteristisch für den Hokkaido ist seine leuchtend orangefarbene Schale und sein süßes, nussiges Aroma. Das macht ihn zu meinem Liebling in der Herbstküche. Auch in Sachen Gesundheit spielt er oben mit: Er ist reich an Vitaminen wie A und C sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern können. Darüber hinaus enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Sättigung beitragen
Ein bemerkenswertes Merkmal des Hokkaido Kürbis ist, dass seine Schale beim Kochen essbar bleibt, was die Zubereitung erleichtert. Die Konsistenz des Kürbisfleisches ist zart und saftig, wodurch er sich perfekt für Suppen, Eintöpfe, Pürees und sogar Backwaren eignet.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 533 kcal |
Kohlenhydrate | 75,4 g |
Eiweiß | 34,2 g |
Fett | 6 g |
So einfach wird’s gemacht
01
Wie so oft starten wir mit dem Vorheizen vom Backofen. Stelle diesen auf 200°C O/U und widme dich in der Zwischenzeit der Linsenbasis.
02
Dafür schälst du Zwiebel und Karotten und schneidest bzw. hackst diese in feine Stücke. Brate Zwiebel und Karotten anschließend in etwas Rapsöl an.
03
Nun kommen die Linsen in die Pfanne. Kurz missten und anschließend mit dem Wasser aufgießen. Lass die Linsen nun für ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln, dass sie weich werden.
04
Nun ist der Kürbis an der Reihe. Halbiere den Hokkaido, entferne die Kerne und schneide ihn anschließend in Spalten. Die Spalten werden nun mit Öl, Salz und Pfeffer gewürzt bzw. mariniert und kommen dann für gute 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Übrigens: Mit den Reste vom Hokkaido kannst du z.B. eine leckere Suppe zubereiten oder probier dieses köstliche Hokkaido Pasta!
05
Nun musst du nur noch das Balsamico-Dressing vorbereiten. Dazu gibst du lediglich den Rotweinessig mit dem Zucker in einen Topf und lässt dieses Gemisch einkochen. Der Zucker beginnt zu karamellisieren und entsteht eine dickflüssige Konsistenz.
05
Last but not least: Zusammenführen und anrichten. Sind die Linsen fertig gekocht, schüttest du eventuell übriges Wasser ab und mischt die Linsen zu deiner Marinade. Wenn sich die Zutaten gut verbunden haben, kannst du die Linsen bereits auf dem Teller verteilen. Nun nimmst du die Hokkaidospalten aus dem Backofen und verteilst sie auf deinen Linsen.
Getoppt habe ich das ganze mit 100g Hüttenkäse pro Portion – das sorgt für einen angenehmen kühlen Tipp und geschmacklich ein Wahnsinn! Steirischer Kren als Topping bringt neben den würzig, süßen Geschmacksrichtungen auch noch etwas Schärfe ins Spiel. Ich habe doch immer Versprochen: Eine Geschmacksexplosion.
Hokkaido bei 200 °C O/U für 20-30 Minuten backen!
Linsen für ca. 30 Minuten kochen lassen.
Das solltest du noch wissen!
Kann ich eine andere Kürbissorte verwenden?
Der Butternusskürbis und der Muskatkürbis sind dem Hokkaido geschmacklich und von der Konsistenz ziemlich ähnlich und sie verhalten sich auch ähnlich in der Zubereitung. Diese Kürbissorten kannst du auf jeden Fall als Alternative verwenden. Andere Sorten würde ich eher weniger empfehlen, da sie entweder geschmacklich nicht mithalten können, oder nicht für das Garen im Ofen geeignet sind.
Welche Toppings kann ich alternativ wählen?
Hier kannst du dich austoben. Eine ganz besondere Empfehlung von mir ist die Alternative mit Feta & Walnüssen. Gerade im Herbst ebenfalls eine richtig leckere Alternative.
Ansonsten kannst du auch einen Löffel Sauerrahm als Topping verwenden, oder es spricht auch nichts gegen süße Komponenten wie Granatapfelkerne oder karamellisierte Apfelspalten.

Balsamico Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido
Zutaten
- 300 g Hokkaido Kürbis
- 150 g Beluga Linsen (roh)
- ½ EL Öl
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 Stk. Karotte (ca. 150g)
- 70 ml roter Balsamico Essig
- 1 EL Zucker
- 10 g Steirischer Kren
- 200 g Hüttenkäse
Zubereitung
- Zuerst beginnst du damit, die Zwiebel und Karotten fein zu schneiden bzw. zu hacken und bratest sie anschließend in etwas Öl an. Dann gibst du die Linsen dazu und gießt sie mit dem Wasser auf. Lasse die Linsen für ca. 30 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 200 Grad O/U vorheizen.
- Bereite nun den Kürbis vor: Halbiere den Hokkaido, entferne die Kerne und schneide dir Spalten aus dem Kürbis. Diese marinierst du dann mit etwas Öl, Salz und Pfeffer und legst sie nebeneinander auf ein Backblech. Ab damit den Ofen für ca. 20-30 Minuten.
- Nun geht's noch ans Dressing: Vermische den Balsamico mit dem Zucker in einem Topf und lass das ganze einkochen. Der Zucker wird sich auflösen und zu karamellisieren beginnen - es entsteht eine dickflüssige Konsistent - dann ist deine Marinade fertig.
- Nun beginnst du mit dem Zusammenführen der Zutaten. Wenn deine Linsen fertig sind, gieße eventuell überschüssige Flüssigkeit ab und gib sie anschließend zum Balsamico-Zucker Gemisch und rühre alles gut um.
- Richte die Linsen auf dem Teller an. Nimm die weichen Hokkaido Spalten aus dem Ofen und lege sie oben drüber.
- Als Topping kannst du auf jeden Teller 100g Hüttenkäse und ein paar frische Kräuter verteilen. Steirischer Kren oder Meerrettich sorgen für die Geschmacksexplosion. Lass es dir schmecken!
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Rote Krautfleckerl
Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...
Geschnetzeltes in Apfel-Sauce
Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...
Germknödel
Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....
XXL Kartoffelrösti
XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...
Bibimbap
Koreanisches BibimbapEin kulinarisches Abenteuer aus KoreaHeute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, genauer gesagt in die Welt des Bibimbap. Falls ihr euch fragt, was das überhaupt ist – keine Sorge, ich erkläre es auch. ...
Bunte Winterlasagne
Bunte WinterlasagneFarbenfroh und köstlich Winterzeit ist Lasagne-Zeit. Heute teile ich mein Rezept für eine köstliche Lasagne, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu den kalten Monaten passt. Statt der üblichen Gemüseauswahl...
Chili con Kürbis
Chili con KürbisVeganes Chili mit KürbisChili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt "carne" greifen wir heute zu Kürbis. Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con...
Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat
Ofen-Aubergine auf laufwarmen Bulgur-SalatLeckeres Ofengericht: Fruchtig & würzig!Wenn du nach einer leckeren und einfachen vegetarischen Option suchst, probiere doch mal diese leckere Aubergine aus dem Ofen. Das Rezept ist kinderleicht und die...
Kürbislasagne
Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...
Eierschwammerl Gulasch
Eierschwammerl GulaschHerbstlicher Genuss!Heute teile ich ein Rezept, das euren Gaumen vor Freude tanzen lassen wird: Eierschwammerl Gulasch! Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für alle,...
Kürbis Gnocchi Auflauf
Kürbis Gnocchi AuflaufHerzhafter Genuss aus dem OfenDer Herbst ist die perfekte Zeit, um frischen Kürbis in die Küche zu bringen, und dieser Kürbis-Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen ist die ideale Möglichkeit, das Beste aus der Saison zu genießen. Die...
Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree
Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree Wunderbar cremig! Hokkaido Kürbisse sind ein wahrer Schatz des Herbstes und bieten eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist das cremige Hokkaido Kürbispüree. Dieses Püree...
Kürbisgulasch
Kürbis GulaschEine herbstliche DelikatesseDer Herbst bringt nicht nur fallende Blätter, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Eine köstliche Möglichkeit, diese Saison zu feiern, ist das Kürbisgulasch. Dieses herzhafte Gericht verbindet den milden...
Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese
Spaghetti-kürbis mit linsenbologneseSpaghetti der etwas anderen Art!Bestimmt hast du schon mal vom Spaghetti-Kürbis gehört, denn dieser liegt gerade voll im Trend. Und nein, bei diesem Gericht brauchen wir keine Nudel, denn die Spaghetti entstehen...
Kürbis Schmarren
Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...