Kategorien: Beilagen | Hauptgerichte

Bärlauch (Käse-)Spätzle

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Grünes Glück!

Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen Klassiker in Gärlauch-Variante: Spätzle!

Diese leckeren, selbst gemachten Teigwaren sind ein wahres Fest für die Sinne und eine wundervolle Möglichkeit, den zarten Geschmack des Frühlings einzufangen.

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen á 200 g

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Wusstest du?

Spätzle sind unter vielen Namen bekannt: Neben dem geläufigen Begriff „Spätzle“ werden sie regional auch als „Knöpfle“, „Spatzen“ oder „Eiernockerl“ bezeichnet. Diese Teigwaren haben viele Namen, aber egal wie du sie nennst, sie sind immer ein köstlicher Genuss, besonders wenn sie mit frischem Bärlauch verfeinert werden.

Als Beilage oder Hauptspeise: Spätzle mit Bärlauch

Die Grundlage dieser köstlichen Bärlauch-Spätzle bildet der klassische Spätzleteig, hergestellt aus einfachen Zutaten wie Mehl, Ei und Wasser. Doch hier kommt der Clou: Wir verfeinern den Teig mit einer Portion frischem Bärlauch.

Bärlauch, auch bekannt als „wilder Knoblauch“, ist eine aromatische Pflanze, die im Frühling in unseren Wäldern sprießt. Sein intensives, knoblauchartiges Aroma verleiht den Spätzle eine unverwechselbare Note und verzaubert deinen Gaumen mit seiner Frische. Bärlauch ist jedoch nicht nur für seinen Geschmack bekannt. Diese grüne Pflanze ist auch reich an gesundheitlichen Vorteilen. Sie enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie antioxidative Verbindungen, die eine positive Wirkung auf deine Gesundheit haben können.

Tipp für die grüne Farbe: Um die leuchtend grüne Farbe der Bärlauch-Spätzle zu erhalten, ist es wichtig, den Bärlauch vorher mit der Flüssigkeit zu pürieren. Dieser kleine Trick sorgt dafür, dass die Spätzle nicht nur aromatisch, sondern auch visuell ansprechend sind. Ansonsten sehen sie eher aus wie Kräuterspätzle – also gelblich mit geschnittenen Kräutern darin.

Willst du direkt Käse-Spätzle daraus machen, dann brauchst du noch noch etwas Butter und würzigen Käse. Meine liebste und originale Version der Spätzle, ganz ohne Sahne oder Schnick-Schnack! Ob Emmentaler, Bergkäse, Greyerzer oder einen milden Gouda – nimm hier einfach deine Lieblingssorte. Für mich dürfen oben drauf auch die karamellisierten oder gerösteten Zwiebel nicht fehlen!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

(für Käsespätzle mit Emmentaler)

pro Portion
Kalorien  607 kcal
Kohlenhydrate 52,5 g
Eiweiß 28,4 g
Fett 30,0 g

So gelingt das Rezept!

01

Für die Farbe der Spätzle ist es wichtig, dass wir das Wasser zuerst mit dem Bärlauch fein pürieren, sodass ein grünes Wasser entsteht. Ansonsten sehen deine Spätzle eher aus wie Kräuter-Spätzle.

02

Bevor wir den Teig zubereiten, bringen wir einen großen Topf mit Salzwasser zum sieden.

03

Für den Teig werden alle Zutaten mit einem Kochlöffel verrührt. Anschließend nehmen wir uns ein Spätzlesieb zur Hand und kochen die Spätzle in das Wasser ein. Wenn sie aufschwimmen, sind sie durch und können abgeseiht werden.

04

In einer Pfanne schmelzen wir etwas Butter und geben die heißen Spätzle mit dazu. Darauf verteilen wir auch unsere Käse und rühren vorsichtig etwas um bis der Käse zu schmelzen beginnt. Dann stellen wir unsere Pfanne noch für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180°C. Der Käse schmilzt nun vollständig und du kannst anschließend deine Spätzle direkt aus der Pfanne servieren!

05

Möchtest du noch karamellisierte Zwiebel dazu reichen, dann brate Zwiebelringe in etwas Öl an, gib einen Esslöffel Zucker drauf, lass dieses kurz karamellisieren und gib dann einen Schluck Wasser hinzu. Lass die Zwiebel dann noch weich dünsten, indem du eventuell noch etwas Wasser nachgibst.

Gut zu wissen!

Wie viel Spätzle pro Person?

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen á 200g. Je nachdem, ob du die Spätzle als Beilage oder Hauptspeise servierst, muss du die Mengen eventuell anpassen.

200g als Käsespätzle sind nicht besonders viel, daher kannst du die Menge für dieses Rezept auch gerne erhöhen. Wenn du die Spätzle als Beilage reichst, dann reichen meist 150-200 g vollkommen aus. 

Sprich je nach Hunger und Weiterverarbeitung, erhältst du aus dem Rezept 3-5 Portionen.

Spätzle als Vorrat anlegen?

Die Bärlauch-Spätzle kannst du ganz gleich verwenden wie normale Spätzle. Das heißt natürlich auch, dass du sie auf Vorrat machen kannst und portionsweise einfrieren kannst.

Nach dem Zubereiten solltest du die Spätzle aber gut abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Dann kannst du sie in Gefirerbeutel oder andere Dosen füllen, luftdicht verschließen und anschließend in den Gefrierschrank stellen.

Bärlauchspätzle mit Käse

Selbstgemachte Spätzle mit leckerem Bärlauch - natürlich verfeinert mit Käse!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 607kcal

Zutaten
 

Spätzle
  • 300 g Mehl griffig
  • 2 Stk. Eier
  • 150 ml Wasser (150-200 ml Wasser (nach Bedarf hinzugeben))
  • 50 g Bärlauch
  • 1 TL Salz
für Käsespätzle
  • 240 g Käse deiner Wahl
  • 40 g Butter

Zubereitung

  • Wir stellen einen großen Topf mit Salzwasser auf den Herd und bringen es zum Kochen. Für die Käsespätzle heizen wir auch gleich den Backofen auf 180 °C Heißluft vor.
  • Möchtest du deine Spätzle mit Käse überbacken, dann reibe den Käse und schmelze die Butter in einer Pfanne. Verwende hier unbedingt eine Pfanne, die du später in den Ofen stellen kannst.
  • Für die Spätzle: Bärlauch mit einem Teil der Flüssigkeit pürieren. Am besten verwendest du dafür einen Hochleistungsmixer - alternativ geht auch der Pürierstab.
  • Anschließend kommen alle restlichen Zutaten mit dazu. Je nach Aufnahmefähigkeit von deinem Mehl gibst du nicht das ganze Wasser hinzu. Der Teig sollte nicht zu flüssig werden.
  • Über ein Spätzlesieb kochst du die Spätzle in das siedende Wasser ein (zurückschalten). Sobald die Spätzel aufschwimmen, kannst du sie abseihen. Nicht kalt abschrecken!
  • Gib die Spätzle direkt heiß aus dem Wasser zu deiner Butter. Schwenke sie darin gut durch und streue dann deinen Käse in die Pfanne. Rühr alles vorsichtig um bis der Käse zu schmelzen beginne und stell die Pfanne nun für ca. 10 Minuten in den Backofen.
  • Dann sind die Spätzle fertig, um serviert zu werden. Du kannst deine Spätzle auch gerne noch mit karamellisierten Zwiebel oder Röstzwiebeln verfeinern!

Notizen

Nährwerte beziehen sich auf die Zubereitung mit Emmentaler Käse

Nährwerte

Kalorien: 607kcal | Kohlenhydrate: 52.5g | Eiweiß: 28.4g | Fett: 30g | ges. Fettsäuren: 17.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 7.5g | Cholesterin: 190mg | Natrium: 974mg | Kalium: 267mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 1.4g | Kalzium: 865mg

Weitere Rezepte entdecken:

Blaukraut

Blaukraut

Blaukraut mit ApfelBlaukraut bleibt Blaukraut ...,Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid - wobei diese leckere Beilage - meiner Meinung nach - auch das Potenzial hätte auf einer Hochzeit mitzutanzen.  Blaukraut ist definitiv...

XXL Kartoffelrösti

XXL Kartoffelrösti

XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...

Spätzle

Spätzle

Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....

Semmelknödel

Semmelknödel

Lockere SemmelknödelLocker, leicht und luftig!Semmelrollen - ein alter Klassiker, der sich nicht umsonst in so vielen Gerichten wiederfindet. Ob als Beilage zu deftigen Braten oder als Hauptakteur mit einer leckeren Pilzsauce, Semmelknödel sind...

Rote Linsen Bolognese

Rote Linsen Bolognese

Bolognese aus roten linsenKlassiker vegan interpretiert! Es muss nicht immer Fleisch sein, aber es muss immer Bolognese sein? No Problema mit diesem einfachen Rezept mit roten Linsen. Als Sauce zubereitet kannst du sie einsetzen wie herkömmliche...

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches KürbisgemüseMegaeinfach, megalecker! Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert!  Die...

Hasselback Butternuss Kürbis

Hasselback Butternuss Kürbis

hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...

Baked Beans

Baked Beans

Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...