Selbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!
Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar leckeren Gnocchi, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistern.
Diese Bärlauch Gnocchi sind schnell gemacht, herrlich aromatisch und eine tolle Abwechslung zu klassischen Kartoffelgnocchi. Ob als Beilage oder Hauptgericht – sie holen dir den Frühling direkt auf den Teller!
Level
einfach
Portionen
3 Portionen zu je 200 g
Gesamtzeit
Mit ausreichend Kühlzeit solltest du dir mindestens 3 Stunden Zeit nehmen!
Wusstet du?
Gnocchi zählen sogar zur Kategorie der Pasta – ganz ursprünglich wurden sie auch noch ohne Kartoffeln zubereitet. Mittlerweile hat ich das verändert und Kartoffeln bilden die Hauptzutat. Gnocchi sind so zu unfassbar vielseitig einsetzbar und schmecken sogar süß!
Das sind die Zutaten!
Gnocchi benötigen zum Glück nicht viele Zutaten. Hier ist eine kurze Beschreibung, was neben den Kartoffeln noch in unseren Teig kommt:
Die Basis für richtig gute Gnocchi sind (am besten mehligkochende) Kartoffeln. Sie sorgen dafür, dass der Teig schön locker wird und beim Kochen nicht auseinanderfällt. Wichtig: Die Kartoffeln direkt heiß schälen und pressen – so wird die Masse besonders fein und klumpenfrei.
Dinkelvollkornmehl gibt den Gnocchi eine nussige Note und macht sie etwas herzhafter als mit klassischem Weißmehl. Kartoffelstärke und Weizengrieß sorgen für die perfekte Konsistenz und binden den Teig, ohne ihn schwer zu machen. Ein Eigelb verleiht dem Ganzen zusätzlich Bindung und eine schöne Farbe. Salz rundet alles ab und hebt die Aromen hervor.
Und natürlich darf der Bärlauch nicht fehlen. Bärlauch bringt nicht nur frisches Grün ins Spiel, sondern auch ein würziges Aroma, das an Knoblauch erinnert – nur milder.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 254 kcal |
Kohlenhydrate | 47,0 g |
Eiweiß | 7,6 g |
Fett | 2,4 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst werden die Kartoffeln gekocht und anschließend noch heiß geschält. Direkt nach dem Schälen werden sie durch die Kartoffelpresse gedrückt. Erst dann stellen wir ihn zum Abkühlen auf die Seite.
02
Der Bärlauch wird gewaschen, gut getrocknet und anschließend so fein wir möglich geschnitten bzw. gehackt. Je mehr Saft aus den Blättern austritt, desto intensiver wird die grüne Farbe der Gnocchi.
03
Zu den ausgekühlten Kartoffeln geben wir nun alle restlichen Zutaten bis auf das Salz und kneten alles gut durch. Wichtig ist, dass nur so lange geknetet wird, wie notwendig ist. Zu guter Letzt fügen wir noch das Salz dazu und rühren es nur ganz kurz unter.
04
Nun geben wir den Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche und teilen in ihn 4-5 Teile. Diese Rollen wir nun in längliche Stränge und stechen dann unsere Gnocchi ab. Du kannst sie nun direkt zu verwenden, mit einer Gabel Rillen formen oder die Stücke über ein Gnocchi Brett rollen.
05
Die Gnocchi werden in etwas Salzwasser kurz gekocht bis sie an der Oberfläche schwimmen. Das dauert nur ca. 2 Minuten. Dann lässt du sie gut abtropfen und kannst sie anschließend in eine Sauce geben. Zum Einfrieren werden die Gnocchi davor nicht gekocht!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Gnocchi auch ohne Gnocchi-Brett formen?
Klar, du kannst einfach nur Stücke abstechen, sie rund formen oder die Rillen mit Hilfe einer Gabel formen. Dazu die Stücke einfach über den Gabelrücken rollen – das hat den ähnlichen Effekt wir ein Gnocchi-Brett.
Wie lange sind die Gnocchi haltbar?
Die Gnocchi solltest du entweder direkt verarbeite oder einfrieren, ansonsten trocknen sie aus. Zum einfrieren einfach auf ein bemehltes Brett legen, für 30 Minuten anfrieren lassen und anschließend in einen Gefrierbeutel umfüllen.
Wichtig ist, die Gnocchi davor nicht zu kochen. Nach dem Einfrieren, die Gnocchi einfach tiefgekühlt ins kochende Wasser geben und kurz aufkochen lassen.
Geht das Rezept auch ohne Bärlauch?
Natürlich kannst du auf die gleiche Art und Weise auch ganz normale Kartoffel-Gnocchi machen oder sie mit anderen Kräutern deiner Wahl verfeinern.
Tipp: Anstelle normaler Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln für die Gnocchi verwenden.

Bärlauch Gnocchi
Zutaten
- 450 g Kartoffeln, gekocht und gepresst (ca. 500-550g frische Kartoffeln)
- 1 Stk. Dotter
- 60 g Dinkelvolllkornmehl
- 30 g Kartoffelstärke
- 15 g Weizengrieß
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln kochen und anschließend direkt heiß schälen.
- Nach dem Schälen werden die Kartoffeln auch so heiß wie möglich gepresst und anschließend lassen wir die Kartoffelmasse abkühlen.
- In die abgekühlten Kartoffeln rühren wir den Dotter, Mehl, Stärke und den Grieß und rühren alles zu einem Teig. Achtung: Hier nicht zu lange kneten.
- Zuletzt geben wir noch das Salz dazu und kneten es ebenfalls nur noch kurz durch.
- Die Arbeitsfläche wird gut mit Mehl bestreut. Aus dem Teig formen wir mehrere längliche Stränge und stechen davon kleine Stücke ab. Jedes der Stücke rollen wir über ein geriffeltes Gnocchi Brett.
- Hast du kein Brett, kannst du die Gnocchi auch einfach abgestochen so belassen oder das Muster mit einer Gabel formen.
- Die Gnocchi werden nur ganz kurz für ca. 2 Minuten in etwas Salzwasser gekocht und könnend dann serviert werden. Alternativ kannst du die Gnocchi auch ungekocht einfrieren und später kochen. Wichtig ist, dass du die Gnocchi dann direkt in gefrorener Form in das Wasser gibst und kurz kochst, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bibimbap
Koreanisches BibimbapEin kulinarisches Abenteuer aus KoreaHeute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, genauer gesagt in die Welt des Bibimbap. Falls ihr euch fragt, was das überhaupt ist – keine Sorge, ich erkläre es auch. ...
Bunte Winterlasagne
Bunte WinterlasagneFarbenfroh und köstlich Winterzeit ist Lasagne-Zeit. Heute teile ich mein Rezept für eine köstliche Lasagne, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu den kalten Monaten passt. Statt der üblichen Gemüseauswahl...
Chili con Kürbis
Chili con KürbisVeganes Chili mit KürbisChili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt "carne" greifen wir heute zu Kürbis. Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con...
Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat
Ofen-Aubergine auf laufwarmen Bulgur-SalatLeckeres Ofengericht: Fruchtig & würzig!Wenn du nach einer leckeren und einfachen vegetarischen Option suchst, probiere doch mal diese leckere Aubergine aus dem Ofen. Das Rezept ist kinderleicht und die...
Kürbislasagne
Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...
Spätzle
Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....
Eierschwammerl Gulasch
Eierschwammerl GulaschHerbstlicher Genuss!Heute teile ich ein Rezept, das euren Gaumen vor Freude tanzen lassen wird: Eierschwammerl Gulasch! Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für alle,...
Semmelknödel
Lockere SemmelknödelLocker, leicht und luftig!Semmelrollen - ein alter Klassiker, der sich nicht umsonst in so vielen Gerichten wiederfindet. Ob als Beilage zu deftigen Braten oder als Hauptakteur mit einer leckeren Pilzsauce, Semmelknödel sind...
Kürbis Gnocchi Auflauf
Kürbis Gnocchi AuflaufHerzhafter Genuss aus dem OfenDer Herbst ist die perfekte Zeit, um frischen Kürbis in die Küche zu bringen, und dieser Kürbis-Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen ist die ideale Möglichkeit, das Beste aus der Saison zu genießen. Die...
Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree
Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree Wunderbar cremig! Hokkaido Kürbisse sind ein wahrer Schatz des Herbstes und bieten eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist das cremige Hokkaido Kürbispüree. Dieses Püree...