Einfacher Apfelschmarren
Klassisch, süß und unwiderstehlich
Kaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt – von jung bis alt.
Apfelschmarren ist die perfekte Mischung aus luftigem Teig und fruchtiger Süße durch die Apfelstücke. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Allrounder: Als Dessert, süße Hauptspeise oder Snack zwischendurch.
Mit wenigen Zutaten zauberst du ein kleines Highlight für jede Gelegenheit – und das ganz ohne großen Aufwand.
Level
einfach
Portionen
2 kleine Dessert-Portionen oder 1 Hauptspeise
Gesamtzeit
nur 15 Minuten
Wusstest du?
Dass Schmarren eine klassische, österreichische Süßspeise ist, brauche ich wohl niemanden zu sagen. Aber das Wort „Schmarren“ wir auch oft für „Unsinn“ verwendet. Ich kann mir aber bei besten Willen nicht vorstellen, was bei einem leckeren Schmarren unsinnig sein soll – immer die beste Wahl als Hauptspeise oder Dessert!
Das sind die Zutaten!
Äpfelstücke im Teig
Der Apfel sorgt für die besondere Frische in diesem Schmarren. Kleine Apfelstücke werden zuerst etwas angedünstet und dann direkt mit dem Teig in der Pfanne gebraten. Kaiserschmarren wird ja oft mit Apfelmus gegessen, aber die Variante mit dem Apfel im Teig ist einfach sensationell und die Süße einfach perfekt.
Ein fluffiger Traum
Das getrennte Aufschlagen von Eiweiß und Eigelb ist hier der Schlüssel. Der geschlagene Eischnee wird behutsam unter den Teig gehoben und sorgt so für die luftige Konsistenz. Dann brauchen wir nur noch etwas Mehl und Milch und schon haben wir alle Zutaten zusammen. In den Teig kommt gar kein Zucker, denn die Äpfel sind süß genug.
Zimt und Staubzucker – der krönende Abschluss
Zimt bringt eine warme, leicht würzige Note ins Spiel, die perfekt zu den Äpfeln passt. Optional kannst du noch etwas Staubzucker auf dem Schmarren verteilen. Der Staubzucker sorgt nicht nur für die süße Balance, sondern gibt dem Apfelschmarren auch optisch das gewisse Extra. Bestreue den Schmarren direkt vor dem Servieren, damit der Zucker schön auf der warmen Oberfläche schmilzt.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 287 kcal |
Kohlenhydrate | 31,3 g |
Eiweiß | 11,7 g |
Fett | 11,9 g |
Und so geht’s!
01
Der Apfel wird entkernt und dann in kleine Stücke geschnitten. Du musst den Apfel nicht schälen, kannst das aber gerne machen, wenn du die Schale nicht mit im Teig haben möchtest.
02
Für den Teig werden die Eier getrennt. Das Eiklar wird zu steifen Schnee aufgeschlagen. Anschließend die Dotter mit dem Mehl und der Milch gut vermischt. Lass beide Behälter noch kurz stehen und brate zuerst die Äpfel an, bevor du den Eischnee unterhebst.
03
Die Apfelstücke werden in etwas Butter zuerst angedünstet, dass sie schön weich werden. Dann können wir auch schon den Eischnee unter unserer Dottermasse heben und in der Pfanne direkt auf den Äpfeln verteilen.
04
Wichtig: Wenn du die Masse für mehr Personen machst, dann teile die Menge auf. Wenn du z.B. die doppelte Masse mit 4 Eiern zubereitest, dann teile den Teig und die Äpfel auf und brate den Schmarren in 2 Etappen.
05
Die erste Seite brätst du am besten mit geschlossenen Deckel auf mittlerer Hitze. Ist der Teig schon durchgebacken, dann musst du ihn einmal wenden. Dazu gerne zuerst in der Mitte durchstechen oder vierteln und dann wenden.
06
Nun wird unser Apfelschmarren fertig gebacken und in der Pfanne zerrissen bzw. zerstochen. Den Apfelschmarren am besten direkt aus der Pfanne servieren und mit Zucker und Zimt betreuen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Schmarren auch ohne Butter zubereiten?
Du kannst zum Ausbacken auch gerne Öl verwenden. Allerdings bringt die Butter eine sehr leckere Geschmacksnote mit, weshalb ich sie auf jeden Fall bevorzugen würde.
Kann ich Rosinen in den Teig geben?
Klar. Du kannst auch noch zusätzlich zu den Apfelstücken Rosinen in den Teig mischen und einfach mit ausbacken.
Bei diesem Thema scheiden sich ja die Meinungen – Kaiserschmarren mit oder ohne Rosinen? Ich würde sagen: Alles erlaubt solange es schmeckt!
Wie serviere ich den Apfelschmarren als Hauptspeise?
Du kannst einfach die doppelte Menge verwenden. Als Hauptspeise empfehlen ich also eine Menge von 2 Eiern pro Person.
Was ist der Unterschied zum Kaiserschmarren?
Ich verwende genau das gleiche Rezept – nur kommt der Apfel direkt mit in die Pfanne.
Beim Kaiserschmarren wird eine fruchtige Sauce wie Apfelmus oder Zwetschgenröster als Beilage serviert. Beim Apfelschmarren machen wir alles quasi One-Pot!

Einfacher Apfelschmarren
Zutaten
- 2 Stk. Eier
- 50 g Mehl
- 100 ml Milch
- 10 g Butter
- 1 Stk. Apfel (150g)
- Zimt und Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Apfel entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen.
- Die Dotter mit dem Mehl und der Milch vermischen und den Schnee unterheben.
- Die Apfelwürfel in der Butter etwas anbraten. Dann den Teig in die Pfanne gießen und kurz zudecken bis der Teig etwas angebacken ist.
- Dann den Teig in der Pfanne wenden. Ich steche ihn vorab bereit in 4 Teile und wende dann jedes einzelne davon, dann wird es keine Sauerei.
- Den Schmarren fertig backen und in der Pfanne zerstechen bzw. zerreißen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bärlauch Laibchen
Bärlauch LaibchenFrühlingshafte Bärlauch-LaibchenBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut! Seine knoblauchartige Note bringt frischen Wind in die Küche, und genau das macht diese Bärlauch Laibchen so besonders. Sie sind eine wunderbare...
Skyr Puddingcreme
Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...
Gefüllte Bärlauch-Palatschinken
Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...
Gefüllte Hühnerbrust
Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...
Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi
Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...
Lasagne Nudel
Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....
Obst Sauerrahm Kuchen
Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...
Chicken Teriyaki Pfanne
Chicken Teriyaki PfanneAsiatischer Genuss aus der Pfanne!Lust auf ein schnelles, leckeres und asiatisch inspiriertes Gericht? Dann ist diese Chicken Teriyaki Pfanne mit Reis genau das Richtige! Saftiges Hühnerfleisch, knackiges Gemüse und eine...
Mexikanische Pasta aus dem Ofen
Mexikanische Pasta aus dem OfenOne-Pot: Mexikanische Pasta aus dem OfenManchmal muss es in der Küche schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken – genau hier kommt diese mexikanische Pasta aus dem Ofen ins Spiel. Ein echtes One-Pot-Wunder,...
Pikanter Brotauflauf
Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...