Kategorien: Hauptgerichte

Überbackenes Blaukraut mit Kartoffelkruste

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Knuspriger, cremiger Pie

Heute gibt’s einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer ordentlichen Portion Blaukraut mixt? Die Antwort lautet: Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste – eine Fusion, die euren Geschmacksknospen eine wahre Geschmacksexplosion bescheren wird!

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen

Gesamtzeit

Das Kraut sollte über Nacht mariniert werden und braucht dann ca. 2 Stunden. Der Auflauf selbst braucht ca. 20 Minuten im Ofen.

geht auch vegan!

Liebhaber von deftigen Gerichten aufgepasst: Hier kommt eine vegane Variante für euch! Einfach den Käse weglassen und durch eine vegane Alternative oder aromatische Hefeflocken ersetzen. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Apfel-Rotkrauts mit Kartoffelpüree eintauchen – eine Gaumenfreude der besonderen Art.

Blaukraut trifft auf Kartoffeln

Lasst uns mit den Helden dieser kulinarischen Abenteuerreise beginnen: Apfel-Rotkraut, das geduldig geschmort wird, bis es seine volle Aromenvielfalt entfaltet. Diese Mischung aus süß und würzig legt den Grundstein für unser festliches Mahl. Wenn du viel Zeit hast und es dir selber und frisch zubereiten möchtest, dann findest du hier das Rezept zu meinem Blaukraut (aber auch unten im Beitrag) – ansonsten ist es auch vollkommen in Ordnung, wenn du fertiges Rotkraut aus der TK-Vitrine kaufst und dieses als Basis nutzt.

Als nächstes betreten wir die Welt des Kartoffelpürees – cremig, geschmeidig und verfeinert mit einem Hauch von Käse. Diese himmlische Mischung wird als Decke über das köstliche Apfel-Rotkraut gelegt, um die Aromen zu vereinen.

Nun ab damit in den Ofen! Das Überbackene Rotkraut mit Kartoffelkruste wird goldbraun und knusprig. Der Käse schmilzt und verbindet die Aromen zu einer sinfonischen Einheit.

Falls ihr die vegane Route wählt, ersetzt einfach den Käse durch eure bevorzugte pflanzliche Alternative oder streut großzügig Hefeflocken über euer Meisterwerk. Das Ergebnis ist eine Gaumenfreude, die nicht nur den Magen, sondern auch das Herz erwärmt.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  433 kcal
Kohlenhydrate 62,0 g
Eiweiß 14,8 g
Fett 11,4 g

So wird das Gericht zubereitet!

01

Wir nehmen uns gleich mal das Rotkraut zur Brust! Wir vierteln den Kopf und schneiden den Strunk raus. Anschließend schneiden wir den gesamten Kopf in ganz feine Streifen und geben diese in eine große Schüssel.

02

Dazu mischen wir alle Zutaten für die Marinade vermengen diese sorgfältig mit dem Kraut. Dann kommt ein Deckel drauf und wir lassen unser Kraut über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Das sorgt für einen besseren Geschmack und eine schönere Farbe! 

03

Am nächsten Tag kann gekocht werden. Wir kippen unser Kraut in einen großen Topf und lassen es zugedeckt für 1 Stunde vor sich hin schmoren. Schau ab und zu nach, ob genug Flüssigkeit in deinem Topf ist. Ich musste keine zusätzliche Flüssigkeit mehr dazugeben. 

04

Nach einer Stunde geben wir noch Gewürze mit in den Topf. Welche Gewürze gut zum Blaukraut passen, erfährst du im Bereich „Gut zu wissen“ am Ende des Artikels oder direkt im Rezept.

Außerdem schälen wir einen Apfel, entfernen das Kerngehäuse und raspeln diesen zu unserem Kraut. Alternativ kannst du auch 1-2 EL Preißelbeermarmelade hinzufügen.

05

Das Kraut wird nun für eine weitere Stunde gekocht – dann sollte es auf jeden Fall ausreichend weich sein. Nochmal final abschmecken und schon ist es servierfertig. 

06

In der Zwischenzeit bereiten wir ein klassisches Kartoffelpüree zu. Dazu schälen wir die Kartoffel, schneiden sie in kleine Würfel und kochen sie weich. Anschließend werden sie mit lauwarmer Milch und etwas Butter zu einem cremigen Püree gemixt. Wir geben einen Teil vom Käse direkt in das Kartoffelpüree. 

07

Nun schichten wir das Kraut in eine Auflaufform und streichen dann unser Kartoffelpüree oben drauf. Zuletzt streuen wir den restlichen Käse oben drauf und dann kommt unser Auflauf in den Ofen.

08

Unser Auflauf wird nun bei 200 °C Heißluft für ca. 20 Minuten gebacken. Dann kannst du ihn direkt servieren. 

Bei 200 °C Heißluft für ca. 20 Minuten backen!

Gut zu wissen!

Hauptspeise oder Beilage?

Wenn du möchtest, kannst du den Auflauf auch als Beilage servieren. Auch hier würde ein deftiges Rindschnitzel gut dazu passen. Aber auch als vegetarische Hauptspeise ist es ein richtiges Highlight! 

Was mache ich mit Resten?

Bei Kartoffelpüree bin ich kein Freund von Aufwärmen. Es wird meist in der Konsistenz relativ zäh. Du kannst es gerne versuchen und herausfinden, ob es dir aufgewärmt noch schmeckt – ich muss das leider verneinen.

Aber hey – ich verdrücke dann lieber gleich die ganze Portion. Bei mir ist noch nie ein Bissen übrig geblieben, denn es schmeckt köstlich!

So machst du das Rezept vegan!

Du brauchst nur den Käse im Püree zu ersetzen und schon hast du ein veganes Gericht gezaubert. Nimm alternativ einfach Hefeflocken oder veganen, gerieben Käse. Mehr braucht es nicht. 

Bei der Milch für das Püree kannst du ebenfalls jede pflanzliche Alternative verwenden, die du magst. 

 

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Süßliches Rotkraut trifft auf lecker, käsiges Kartoffelpüree mit einer knusprigen Kruste
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 2 Stunden
Ruhezeit: 12 Stunden
Gesamtzeit: 14 Stunden 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 433kcal

Kochutensilien

  • 1 ofenfeste Form

Zutaten
 

Blaukraut
  • 1 Kopf Rotkraut (ca. 800g)
  • 80 ml roter Balsamico Essig
  • 80 ml Apfelsaft
  • 10 g Staubzucker
  • 5 g Salz
  • 200 g Apfel, geschält und gerieben (alternativ 1-2 EL Preiselbeermarmelade)
  • Gewürze: Pfeffer, Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Nelken, Zimt (optional und nach Geschmack)
Kartoffelpüree Kruste
  • 1 kg Kartoffeln
  • 125 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 20 g Butter
  • Muskatnuss
  • 80 g Parmesan (Hefeflocken oder vegan Alternative)

Zubereitung

  • Halbiere deinen Rotkraut-Kopf, schneide den Strunk raus und anschließend den gesamten Kopf in feine dünne Scheiben. Diese gibst du anschließend in eine große Schüssel.
  • Gib dann alle weiteren Zutaten bis auf den frisch geriebenen Apfel dazu und rühre alles gut um. Das Kraut solltest du jetzt am besten über Nacht Kühlstellen und gut durchziehen lassen.
  • Am nächsten Tag kippst du alles in einen großen Topf und garst dein Kraut bei mittlerer Hitze für ca. 1 Stunde. Immer wieder mal umrühren. Ich habe keine weitere Flüssigkeit benötigt - sollte es bei dir aber notwendig sein, gib einen Schluck Wasser hinzu.
  • Nach einer Stunde gibst du den frisch geriebenen Apfel dazu, mischt diesen gut unter und lässt es nochmal für ca. 1 Stunde garen. Schmecke es an dieser Stelle am besten auch gleich ab. Gib Pfeffer, Salz, Lorbeerblätter oder gerne auch etwas Piment, Wacholderbeeren oder Zimt dazu.
  • In der Zwischenzeit bereitest du ein Kartoffelpüree vor. Schäle dafür die Kartoffeln, schneide sie in Kleien Würfel und koche sie in Salzwasser für ca. 20 Minuten weich.
  • Sind deine Kartoffeln gar, seihst du sie ab, gibst die lauwarme Milch, Butter und ca. 60 g vom Parmesan mit dazu. Diese Zutaten mixt du mit einem Handrührgerät gut durch bis ein cremiges Kartoffelpüree entsteht.
  • Heize nun den Ofen auf ca. 200 °C Heißluft vor.
  • Nimm eine große Auflaufform und verteile dein Kraut auf dem Boden. Darauf verteilst du dann gleichmäßig dein Kartoffelpüree. Der restlichen Parmesan kommt als Topping oben drauf.
  • Backe deinen Auflauf nun für ca. 20 Minuten im Ofen - anschließend kannst du ihn direkt servieren.

Notizen

Du kannst das Rezept auch super leicht veganisieren. Nimm einfach Mandelmilch anstelle von normaler Milch und eine pflanzliche Alternative zur Butter. Anstelle vom Parmesan kannst du Veganen geriebenen Käse verwenden, zu Hefeflocken greifen oder auch auf den Käse verzichten. 

Nährwerte

Kalorien: 433kcal | Kohlenhydrate: 62g | Eiweiß: 14.8g | Fett: 11.4g | ges. Fettsäuren: 7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 2.4g | Cholesterin: 27mg | Natrium: 1.383mg | Kalium: 96mg | Ballaststoffe: 6g | Zucker: 15.2g | Kalzium: 247mg

 

Weitere Rezepte entdecken:

Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat

Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat

Ofen-Aubergine auf laufwarmen Bulgur-SalatLeckeres Ofengericht: Fruchtig & würzig!Wenn du nach einer leckeren und einfachen vegetarischen Option suchst, probiere doch mal diese leckere Aubergine aus dem Ofen. Das Rezept ist kinderleicht und die...

Kürbislasagne

Kürbislasagne

Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...

Eierschwammerl Gulasch

Eierschwammerl Gulasch

Eierschwammerl GulaschHerbstlicher Genuss!Heute teile ich ein Rezept, das euren Gaumen vor Freude tanzen lassen wird: Eierschwammerl Gulasch! Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für alle,...

Kürbis Gnocchi Auflauf

Kürbis Gnocchi Auflauf

Kürbis Gnocchi AuflaufHerzhafter Genuss aus dem OfenDer Herbst ist die perfekte Zeit, um frischen Kürbis in die Küche zu bringen, und dieser Kürbis-Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen ist die ideale Möglichkeit, das Beste aus der Saison zu genießen. Die...

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree Wunderbar cremig! Hokkaido Kürbisse sind ein wahrer Schatz des Herbstes und bieten eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist das cremige Hokkaido Kürbispüree. Dieses Püree...

Kürbisgulasch

Kürbisgulasch

Kürbis GulaschEine herbstliche DelikatesseDer Herbst bringt nicht nur fallende Blätter, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Eine köstliche Möglichkeit, diese Saison zu feiern, ist das Kürbisgulasch. Dieses herzhafte Gericht verbindet den milden...

Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese

Spaghetti Kürbis mit Linsenbolognese

Spaghetti-kürbis mit linsenbologneseSpaghetti der etwas anderen Art!Bestimmt hast du schon mal vom Spaghetti-Kürbis gehört, denn dieser liegt gerade voll im Trend. Und nein, bei diesem Gericht brauchen wir keine Nudel, denn die Spaghetti entstehen...

Kürbis Schmarren

Kürbis Schmarren

Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...

Kürbis Falafel

Kürbis Falafel

Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...

Kürbis Feta Pizza

Kürbis Feta Pizza

Kürbis-feta-PizzaEin Blech voller Liebe!Heute gibt es PIZZA! Nicht ganz klassich, dafür der Saison entsprechend. Denn was gibt es schöneres als mit den Zutaten zu kochen, die gerade vor sich hinwachsen. Ernten und dann direkt verkochen? Frischer...

Hokkaido Penne

Hokkaido Penne

Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...

Eierschwammerl Pasta

Eierschwammerl Pasta

cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...