Sommerliches Tabouleh
Bulgursalat mit süßen Marillen
Lust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich!
Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt für heiße Sommertage und lässt sich ideal ins Büro mitnehmen. Es kombiniert knackiges Gemüse mit süßen Fruchtakzenten und liefert dabei noch eine ordentliche Portion Vitamine und Nährstoffe.
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Wusstest du?
Tabouleh ist ursprünglich ein traditionelles Gericht aus der Levante und wird dort hauptsächlich mit Petersilie und Minze zubereitet. Eigentlich ist es nichts anderes als ein Bulgursalat. Alternativ zu Bulgur wird oft auch Couscous verwendet.
Das sind die Zutaten!
Bulgur
Bulgur ist die Basis unseres Taboulehs und eine wunderbare Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Er ist reich an Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung sorgen, und liefert Energie, die lange anhält. Beim Kochen solltest du darauf achten, den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufzukochen. Nach dem Kochen lässt du ihn noch etwas ziehen, damit er die perfekte Konsistenz erhält. Tipp: Bereite den Bulgur ruhig einen Tag vorher zu, dann sparst du dir am Tag der Zubereitung etwas Zeit. Suchst du nach einer Alternative zu Bulgur, kannst du auch Couscous verwenden.
Marillen und Gurke
Die Kombination aus saftigen Marillen und knackiger Gurke macht diesen Salat besonders erfrischend. Marillen sind reich an Vitaminen A und C sowie Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und die Haut gesund halten. Die Gurke wiederum sorgt für einen knackigen Biss und liefert viel Wasser, was besonders an heißen Tagen erfrischend wirkt. Beide Zutaten solltest du in kleine Stücke schneiden, damit sie sich gut mit dem Bulgur und der Marinade vermengen lassen.
Abschließend kommt noch ein Dressing aus Öl und Essig darüber und wie es sich für ein echtes Tabouleh gehört: Petersilie nicht vergessen!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 438 kcal |
Kohlenhydrate | 60,2 g |
Eiweiß | 10,6 g |
Fett | 9,4 g |
Und so geht’s!
01
Der Bulgur wird mit der doppelten Wassermenge aufgekocht bis die Flüssigkeit aufgenommen wird (5-10 Minuten). Dann decken wir unseren Topf zu und schalten die Herdplatte aus oder auf niedrigste Stufe (abhängig von deinem Herd). Für weitere 10-15 Minuten soll er dabei gut durchziehen.
02
Du kannst den Bulgur nun zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen oder du verwendest bereits vorgekochten, abgekühlten Bulgur für dein Rezept. Die Zwischenzeit nutzen wir zum Schneiden von unserem Obst und Gemüse. Beides wird gewachsen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
03
Nun geben wir alles zusammen in eine Schüssel und mischen auch die Zutaten für das Dressing dazu – und natürlich die frischen Kräuter. Alles gut durchmischen! Ist dein Salat bereits gut abgekühlt, kannst du ihn sofort essen, alternativ lässt du ihn nochmal gut im Kühlschrank durchziehen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Bulgur ersetzen?
Oft wird ein Tabouleh auch mit Couscous zubereitet. Couscous ist in der Zubereitung noch einfacher, denn er muss lediglich mit heißem Wasser übergossen werden und muss dann nur noch quellen.
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Ich würde den Salat am gleichen Tag oder am Folgetag essen. Der Salat eignet sich aber auch hervorragend als Meal-Prep fürs Büro – dafür gerne am Vortag bereits vorbereiten.
Am besten ist der Bulgur oder Couscous bereits vorgekocht und du mischt dann die restlichen Zutaten so frisch wie möglich dazu – dann schmeckt es am besten und die Konsistenzen bleiben erhalten.
Welche Essigsorten passen am besten?
Ich würde hier auf nicht zu scharfe Essige setzen. Ein heller Balsamico oder ein milder Apfelessig passen meiner Meinung nach am Besten. Alternativ kannst du auch einfach Zitronensaft anstelle von Essig verwenden.

Sommer Tabouleh mit saftigen Marillen
Zutaten
- 140 g Bulgur (roh)
- 280 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 400 g Marillen
- 400 g Salatgurke
- 1 EL Olivenöl (15 g)
- 70 ml Essig deiner Wahl
- 1 EL frische, gehackte Petersilie
Zubereitung
- Der Bulgur wird mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufgekocht (ca. 10 Minuten). Anschließend schalten wird die Herdplatte aus, geben den Deckel auf den Bulgur und lassen ihn nochmal für ca. 10.15 Minuten durchziehen.
- In der Zwischenzeit können wir bereits die Marillen und die Gurke in kleine Stücke bzw. Würfel schneiden.
- Das Obst und Gemüse vermengen wir mit allen restlichen Zutaten für unsere Marinade. Zum Schluss geben wir unseren Bulgur dazu, schmecken unseren Salat nochmal mit Salz und Kräutern ab und lassen ihn dann im Kühlschrank nochmal gut durchziehen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Kohlrabi Carpaccio
Sommerliches Kohlrabi-Carpaccio Sommerliches Carpaccio: Kohlrabi, Pesto, Gorgonzola & Beeren Ein sommerlicher Teller, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch geschmacklich überrascht: Mein Kohlrabi Carpaccio ist knackig, frisch und bringt...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...