Kategorien: Hauptgerichte

Seelachsfilet auf Hokkaido-Püree

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Wunderbar cremig!

Hokkaido Kürbisse sind ein wahrer Schatz des Herbstes und bieten eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten. Eines der beliebtesten Gerichte ist das cremige Hokkaido Kürbispüree. Dieses Püree zeichnet sich durch seinen zarten Geschmack und die leuchtend orange Farbe aus, die den Herbst perfekt widerspiegelt.

Dazu ein Stück Fischfilet und schon ist das Essen auf dem Tisch. Diese Kombination sollte auch den letzten Fisch-Skeptiker überzeugt haben.

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Fisch trifft Kürbis

Hier verrate ich euch wie gewohnt, welche Zutaten ich verwendet habe und etwas genauere Informationen dazu:

Seelachsfilet: Als Fisch habe ich mir diesmal ein Seelachsfilet ausgesucht. Seelachsfilet ist eine hervorragende Eiweißquelle, da es etwa 20-25 Gramm Protein pro 100 Gramm enthält. Dieses Protein ist entscheidend für den Aufbau und die Erhaltung der Muskelmasse. Darüber hinaus ist Seelachs reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken, den Blutdruck regulieren und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren können. Es ist auch eine ausgezeichnete Quelle für wichtige Vitamine wie Vitamin D und Vitamin B12, die eine gesunde Haut, Knochen und die Schilddrüse unterstützen.

Kürbis-Kartoffelpüree: Für das Püree habe ich Kartoffeln und Kürbis im Verhältnis 1:2 vermischt – so ist es nicht zu intensiv und durch den Kartoffel Anteil besonders cremig! Als Kürbissorte wählte ich hier den süßen Hokkaido-Kürbis. Du kannst aber auch Butternuss oder einen Kürbis aus der Familie der Muskatkürbisse verwenden. Der Hokkaidokürbis ist nicht nur wegen seiner leuchtend orangefarbenen Schale ein Blickfang, sondern auch aufgrund seiner hervorragenden Nährstoffzusammensetzung. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein Sättigungsgefühl erzeugen.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  411 kcal
Kohlenhydrate 45,1 g
Eiweiß 25,3 g
Fett 13,7 g

Das musst du für den Genuss tun!

01

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Schneide ebenfalls den Hokkaido in Würfel (diesen musst du nicht schälen). Koche beide Gemüsesorten zusammen in Salzwasser weich – das dauert ca. 20 Minuten.

02

Bereite in der Zwischenzeit den Fisch vor. Trockne ihn gut ab bevor du ihn mit Öl, Zitronensaft und Gewürzen marinierst.

03

Nimm eine ofenfeste Form zur Hand, bepinsel diese mit Öl und lege ein paar Scheiben Zitronen in die Form. Auf die Zitronenscheiben legst du anschließend deine Fischfilets und gibst den Fisch für 10-15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.

04

Sind deine Gemüsewürfel weich, kannst du sie abseihen und kurz abtropfen lassen. Erwärme die Kochsahne und mixe die Kartoffel, den Kürbis, die Sahne, die Butter sowie etwas Salz zu einem feinen, cremigen Püree. Nun musst du nur noch deinen Fisch aus dem Ofen holen und alles gemeinsam anrichten.

Tipp: Etwas Grillgemüse wie z.B. Zucchini harmonieren auch noch hervorragend als Beilage

Den Fisch bei 180 °C O/U für ca. 10-15 Minuten backen!

Gut zu wissen!

Kann ich auch andere Kürbissorten verwenden?
Wie immer ist der Hokkaido und der lange von Neapel sowie der Muskatkürbis dem Butternusskürbis sehr ähnlich. Diese Sorten kannst du gleich verwenden wie den Butternusskürbis.
Kann man Kartoffelpüree aufwärmen?
Du wirst es nicht glauben, aber ja das geht!

Hier sind die Varianten:

  • Mikrowelle: Platziere das Kartoffelpüree in einer mikrowellengeeigneten Schüssel und bedecke es mit einem Deckel oder einer Mikrowellenfolie, um das Austrocknen zu verhindern. Erwärme es in kurzen Intervallen von etwa 30 Sekunden, rühre es zwischendurch um, bis es die gewünschte Temperatur erreicht hat.
  • Herd: Du kannst das Kartoffelpüree auch in einem Topf auf dem Herd aufwärmen. Stelle den Herd auf eine niedrige bis mittlere Hitze und rühre das Püree gelegentlich um, um eine gleichmäßige Erwärmung sicherzustellen. Dies kann etwas länger dauern, aber es verhindert ein Überhitzen.
  • Backofen: Wenn du eine größere Menge Kartoffelpüree aufwärmen möchtest, kannst du es im Backofen in einem Ofenfesten Behälter bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad Celsius) aufwärmen. Decke es mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Was kann ich mit übrig gebliebenem Püree machen?
Übrig gebliebenes Püree kann auf vielfältige Weisen wiederverwertet werden. Hier sind einige Ideen:

  1. Puffer: Mische das übrig gebliebene Püree mit etwas Ei, Mehl, Gewürzen und gehackten Kräutern, um Kartoffelpuffer zuzubereiten. Brate sie in einer Pfanne knusprig goldbraun.
  2. Suppe: Verwende das Püree als Basis für eine cremige Kartoffel-Kürbis-Suppe. Füge Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze hinzu, um eine köstliche Suppe zuzubereiten.
  3. Füllung für Teigtaschen: Verwende das Kartoffelpüree als Füllung für Teigtaschen oder Blätterteigpasteten. Füge gewünschte Zutaten hinzu und backe sie goldbraun.
  4. Brot: Verwende das Püree in einem Brotrezept, um ein saftiges Kartoffelbrot zu backen.

Mit etwas Kreativität kannst du übrig gebliebenes Kartoffelpüree in verschiedenen Gerichten wiederverwenden und so Lebensmittelverschwendung reduzieren.

Seelachsfilet auf Hokkaido Püree

Leckerer Fisch auf cremigen Püree aus Kartoffeln und Hokkaido. Mit diesem Gericht wirst du zum Sternekoch!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 411kcal

Zutaten
 

  • 400 g Hokkaido (entkernt)
  • 200 g Kartoffeln
  • 40 ml Kochsahne
  • 20 g Butter
  • 250 g Seelachsfilet
  • Öl, Zitrone, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Beginne am besten gleich mit Pürree. Dazu schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in kleine Würfel. Dann schneidest du auch den Hokkaido in Würfel und kochst beides gemeinsam in Salzwasser für ca. 20 Minuten weich.
  • In der Zwischenzeit kannst du bereits deinen Fisch vorbereiten: Tropfe diese gut ab, bestreiche ihn dann mit Öl, würze ihn nach belieben und gib etwas Zitronensaft darüber.
  • Nimm eine ofenfeste Form zur Hand, gib etwas Öl hinein, lege dann ein paar Scheiben Zitronen darauf und die Filets auf die Zitronenscheiben. So schiebst du die Filets für ca. 10-15 Minuten (je nach Größe) bei 180 Grad O/U in den Ofen.
  • Wenn die Gemüsewürfel weich sind, lasst du sie in einem Sieb kurz abtropfen. Erwärme die Sahne kurz und gib dann Kürbis, Kartoffel, Sahne, Butter und noch etwas Salz in den Topf und vermisse alles zu einem feinen Püree.
  • Nun musst du nur noch anrichten: Dazu das Püree am Teller verteilen und den Fisch darauf verteilen. Eventuell ein paar Kräuter oben drauf. Du kannst dazu auch noch etwas Grillgemüse wie z.B. Zucchini servieren.

Nährwerte

Kalorien: 411kcal

Weitere Rezepte entdecken!

Veggie Lasagne Roll-Ups

Veggie Lasagne Roll-Ups

Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen.  Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen

Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen

Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis Hack Pfanne

Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Bohnen Ragout

Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...

© 2023 Juicy’s kitchen