Kategorien: Hauptgerichte

Zarte Schweinemedaillons in Champignonsauce

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Natürlich rosa gebraten!

Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte.

Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert Fingerspitzengefühl und das richtige Know-how. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr diese Gaumenfreude zuhause zaubern könnt, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten! Machen wir uns den Kurzbrat-Effekt zu Nutze und stellen in nur 15-20 Minuten ein leckeres Gericht auf die Beine! 

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

15-20 Minuten

Die perfekten Medaillons

Für dieses Gericht braucht ihr natürlich erstklassige Schweinemedaillons und frische Champignons. Die Wahl des Fleisches ist entscheidend für das Ergebnis. Achtet darauf, Medaillons von guter Qualität zu wählen, am besten vom Metzger eures Vertrauens. Die Champignons sollten ebenfalls frisch und fest sein, um das volle Aroma zu entfalten.

Um zarte, saftige Medaillons zu erhalten, ist es wichtig, den Kurzbrateffekt zu nutzen. Eine zu lange Garzeit macht das Fleisch zäh, aber mit meinen Tricks werdet ihr das nicht erleben. Durch kurzes und sehr scharfes Anbraten von beiden Seiten bleibt das Fleisch schön zart und saftig. Achtet darauf, dass die Medaillons eine gute Dicke haben, damit sie nicht austrocknen. Wenn ihr euch unsicher seid, lasst sie lieber etwas dicker schneiden.

Nach dem Anbraten werden die Medaillons aus der Pfanne genommen, in Alufolie gewickelt und dürfen ruhen. Währenddessen bereitet ihr die Champignonsauce zu. Ist die Sauce fertig, kommen die Medaillons zurück in die Pfanne und werden nochmal kurz mitgekocht, damit sie die Aromen der Sauce aufnehmen. Achtet darauf, dass sie nicht zu lange in der Sauce bleiben, damit sie nicht überkochen und zäh werden. Voilà, so gelingt euch jedes Mal ein perfektes Schweinemedaillon in Champignonsauce!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 296 kcal
Kohlenhydrate 4,5 g
Eiweiß 45,9 g
Fett 9,8 g

So gelingen die Medaillons garantiert!

01

Überlege die im Vorhinein, welche Beilage du zu deinen Medaillons reichen möchtest. Gegebenenfalls brauchen diese nämlich länger und du musst damit bereits vorher beginnen! 

02

Wir salzen und pfeffern unsere Medaillons und braten sie dann in einer sehr heißen Pfanne von beiden Seiten ca. 2 Minuten an. Dann nehmen wir die Medaillons aus der Pfanne und wickeln sie in Alufolie. 

03

Für die Sauce braten wir nun die Frühlingszwiebel und Champignons in der gleichen Pfanne an, würzen diese und gießen mit etwas Flüssigkeit auf. 

04

Wir rühren etwas Mehl mit Sauerrahm und bei Bedarf etwas kaltem Wasser glatt und geben das Gemisch zu unserer Sauce, um sie zu binden. Gut abgeschmeckt, ist die Sauce auch schon fertig. 

05

Nun kommen unsere Medaillons nochmal zurück in die Pfanne. Gib unbedingt auch den ausgetreten Saft mit in die Pfanne für den Geschmack! Das Fleisch sollte nun nochmal 3-5 Minuten in der Sauce gut durchziehen und dann kannst du es auch schon mit einer Beilage deiner Wahl servieren. 

Gut zu wissen!

Wie dick sollten die Medaillons sein?

Damit die Schweinemedaillons schön saftig bleiben, sollten sie eine gute Dicke haben. Dadurch trocknen sie beim Braten nicht aus. Die Grenze von 2 cm solltest du auf keinen Fall unterschreiten – lieber etwas dicker lassen. 

Hilfe - mein Fleisch ist zäh geworden!

Da hast du dein Fleisch leider etwas zu lange gegart. Leider hast du das Zeitfenster vom Kurzbrat-Effekt verpasst und damit ist das Fleisch nun etwas zäh. Wenn du noch Zeit hast und der Hunger nicht zu groß ist, kannst du das aber noch retten! Also auf keinen Fall verzweifeln und wegwerfen!

Das gute daran: Es gibt ja auch einen Langbrat-Effekt. Das bedeutet also nur, dass du Geduld haben musst. Lass deine Medaillons für ca. 1-1,5 Stunden in der Sauce schmoren und sie werden wieder weich. Du musst dafür vermutlich etwas Flüssigkeit nachgießen und idealerweise deckst du deine POfane ab, um Energie zu sparen. 

Also keine Panik auf der Titanic! 🙂 

Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Eigentlich alles, was du dir vorstellen kannst! Ob Nudel jeglicher Art, Kartoffeln, Reis, Spätzle, Gnocchi, Schupfnudel, Kroketten, Rösti, Kartoffelpüree. Aber auch Alternativen wie Couscous oder Bulgur kannst du perfekt dazu servieren! 

Schweinemedaillons in Champignonsauce

Super zart gebratene Schweinemedaillons in würziger Champignonsauce.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 296kcal

Zutaten
 

  • 390 g Schweinemedaillons
  • Öl oder Schweineschmalz zum Anbraten
  • 35 g Frühlingszwiebel
  • 300 g Champignons
  • 200 ml Brühe
  • 1 TL Mehl
  • 15 g Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Zuerst solltest du dich um deine Beilagen nach Wahl kümmern wie z.B. Nudeln, Spätzle, Reis oder auch etwas Gemüse wie leckere Speckbohnen. Die Medaillons dauern nur ca. 15 Minuten und sollten direkt verzehrt werden.
  • Die Schweinemedaillons sollten eine Stärke von ca. 2 cm haben. Diese werden bei hoher Hitze von beiden Seiten ja 2 Minuten lang gebraten. Danach holen wir die Medaillons aus der Pfanne und wickeln sie in Alufolie.
    390 g Schweinemedaillons, 35 g Frühlingszwiebel, Öl oder Schweineschmalz zum Anbraten
  • Dann kommen Frühlingszwiebel und Champignons mit etwas Öl in die Pfanne und werden ebenfalls schön braun gebraten. Anschließend gießen wir mit etwas Brühe auf und lassen alles für ca. 5 Minuten köcheln.
    300 g Champignons, 200 ml Brühe
  • Den Sauerrahm rühren wir mit dem Mehl glatt. Eventuell gibst du noch einen TL kaltes Wasser dazu. Dann rühren wir das Gemisch in unsere Saue ein & dicken sie damit etwas ein. Wir reduzieren dabei dir Hitze, denn ab sofort sollte die Sauce nicht mehr kochen.
    1 TL Mehl, 15 g Sauerrahm
  • Wir geben das Fleisch zurück in die Pfanne, schmecken unsere Sauce ab und lassen alles nochmal für ca. 5 Minuten durchziehen. Am besten gibst du auch einen Deckel auf deine Pfanne wenn du einen hast.
  • Schon kannst du deine fertige Pfanne servieren. Durch den Kurzbrat-Effekt ist das Fleisch noch wunderbar zart und eventuell schaffst du sogar einen zarten rosafarbigen Kern. Mit den Beilagen zusammen anrichten und schmecken lassen!

Nährwerte

Kalorien: 296kcal | Kohlenhydrate: 4.5g | Eiweiß: 45.9g | Fett: 9.8g | ges. Fettsäuren: 1.1g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.7g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.1g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 1.471mg | Kalium: 636mg | Ballaststoffe: 3.5g | Zucker: 2.5g | Kalzium: 63mg | Eisen: 2mg

Weitere Rezepte entdecken:

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...

Steirische Sommerlasagne

Steirische Sommerlasagne

Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...

Gemüseschmarrn

Gemüseschmarrn

Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...

Mediterrane Mangold Rouladen

Mediterrane Mangold Rouladen

Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne

Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...

Süße Gnocchi mit Kirschen

Süße Gnocchi mit Kirschen

Süße Gnocchi mit KirschenrösterKirschenzeit: Schnelle Gnocchi in süßer Variante!Gnocchi gehen auch süß – und wie! Diese süße Variante ist in Butter und Vanillezucker karamellisiert, bekommt eine ordentliche Prise Zimt und wird mit warmem...