Rote Krautfleckerl
Heute machen wir blau!
Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln.
Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut dafür verwenden? Blautkraut muss nicht immer nur als Beilage serviert werden. Mein leckeres Apfel-Rotkraut schmeckt auch hervorragend in Kombination mit Nudeln! Etwas fruchtiger im Geschmack aber unbedingt einen Versuch wert!
Das Rezept ist übrigens auch ideal, wenn dir mal Blaukraut übrig bleibt – schwuppdiwupps hast du daraus ein neues Hauptgericht gezaubert für den nächsten Tag.
Level
Portionen
4 Portionen
Gesamtzeit
Über Nacht marinieren & anschließend ca. 2 Stunden kochen.
Die Namensgebung
Der Name „Fleckerlnudel“ stammt aus den österreichischen und bayerischen deutschen Dialekten. „Fleckerl“ bedeutet kleine Stücke oder Fetzen. Wir hätten auch auch erahnen können, dass sich der Begriff auf die Form bezieht und einfach nur für „kleine Stückchen Nudel“ steht.
Kraut + Fleckerl = Krautfleckerl
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles aus – das einzige, was wir für dieses Rezept brauchen, ist leckeres Blaukraut und Fleckerlnudel.
Die Nudel
Fleckerlnudel sind typisch für dieses steirische Gericht, aber natürlich kannst du jede andere Pasta-Sorte verwenden. Auch die grichischen Orzo-Nudeln in Form von Reiskörnern kann ich mir hierzu ganz gut vorstellen. Möchtest du das Gericht vegan zubereiten, solltest du natürlich darauf achten, vegane Nudelsorten dafür zu verwenden. Aber auch hier ist das Angebot schon riesig und vielleicht findest du auch vegane „Fleckerl“.
Die richtige Menge Nudel: In meinem Rezept gehe ich von schlanken 100g pro Person aus, dann gibt es bei mir aber immer eine Suppe davor. Für Nudelgerichte mit Gemüsebeilage verwende ich meist 120 g pro Person – bei einer deftigen Bolognese könnten auch 100 g Nudel pro Person ausreichen.
Das Blaukraut
Mein Blaukraut Rezept, welches ich auch gerne als Beilage zu deftigen Fleischgerichten serviere, habe ich mit Apfel zubereitet. Eine fruchtig-frische Kombination, die aber in Kombination mit leckerer Pasta ihren Reiz hat.
Rotkraut ist übrigens richtig gesund! Es punktet mit reichlich Antioxidantien wie Vitamin C und Anthocyanen, die Zellschäden vorbeugen. Diese knackige Kohlsorte ist zudem vollgepackt mit essenziellen Nährstoffen wie Vitamin K, A, Folsäure und Kalium. Diese tragen zur Stärkung des Immunsystems, gesunder Haut und optimaler Blutgerinnung bei. Der hohe Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Verdauung und kann den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
Am coolsten ist aber noch immer die Farbe vom Rotkraut oder? Und mit dieser Beilage haben wir schon eine Portion Obst & Gemüse in unsere Hauptspeise integriert.
Nährwerte
(mit 100g Nudel pro Person)
pro Portion | |
Kalorien | 474 kcal |
Kohlenhydrate | 94,5 g |
Eiweiß | 15,5 g |
Fett | 2,0 g |
So wird es zubereitet!
01
Wir nehmen uns gleich mal das Rotkraut zur Brust! Wir vierteln den Kopf und schneiden den Strunk raus. Anschließend wird das Kraut in feine Streifen geschnitten und in eine Schüssel gegeben.
02
Dazu kommen alle Zutaten für die Marinade und wir vermischen alles gut miteinandern. Nun lassen wir unser Kraut am besten über Nacht stehen – das sorgt für einen besseren Geschmack und eine schönere Farbe!
03
Am nächsten Tag kann gekocht werden. Das Kraut kommt in einen Topf und wird erstmal eine Stunde lang gedünstet. Kontrolliere hier immer wieder, ob es notwendig ist, einen Schluck Wasser hinzuzugeben. Bei mir war das nicht der Fall.
04
Nach einer Stunde geben wir noch Gewürze mit in unser Kraut. Welche Gewürze gut zum Blaukraut passen, erfährst du im Bereich „Gut zu wissen“ am Ende des Artikels oder direkt im Rezept.
Außerdem schälen wir einen Apfel, entfernen das Kerngehäuse und raspeln ihn zu unserem Kraut. Alternativ kannst du auch 1-2 EL Preißelbeermarmelade hinzufügen.
05
Das Kraut wird nun für eine weitere Stunde gekocht – dann sollte es auf jeden Fall ausreichend weich sein.
06
Kurz vor Ende der Garzeit bereiten wir noch unsere Nudel zu. Wir kochen die Fleckerl für ca. 8-10 Minuten in Salzwasser. Zum Schluss werden die Nudel mit dem Blaukraut gut durchgemischt und schon kann gegessen werden.
Gut zu wissen!
Was mache ich mit Resten?
2-3 Tage kannst du das Kraut im Kühlschrank lagern und wieder auftauen.Damit ist das Gericht auch ideal als Meal-Prep für das Büro geeignet.
Benötigst du nur 2 Portionen, kannst du aber trotzdem gleich das Blaukraut aus dem ganzen Rotkohl verarbeiten. Vor dem Vermischen mit den Nudeln, nimmst du dann die Hälfte vom Blaukraut weg. Das Blaukraut alleine lässti sich nämlich auch ideal einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Welche Gewürze passen zu Blaukraut?
- Gewürznelken: Gewürznelken verleihen dem Blaukraut einen warmen und leicht würzigen Geschmack. Einige Nelken werden normalerweise in die Mischung gesteckt und verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Zimt: Zimt ist ein charakteristisches Gewürz im Blaukraut und trägt zu einer angenehmen Süße und Wärme bei. Es passt gut zu den natürlichen Aromen des Rotkohls.
- Wacholderbeeren: Wacholderbeeren bringen eine leicht harzige und herb-würzige Note in das Blaukraut. Sie tragen dazu bei, dem Gericht Tiefe und Komplexität zu verleihen.
- Apfelessig oder Rotweinessig: Essig sorgt für einen sauren Kontrast und hilft dabei, die natürliche Süße des Rotkohls auszugleichen. Apfelessig wird oft bevorzugt, kann jedoch durch Rotweinessig ersetzt werden.
- Zucker oder süße Komponente: Einige Rezepte für klassisches Blaukraut enthalten eine süße Komponente wie Zucker, braunen Zucker oder Apfelmus. Dies dient dazu, die Bitterkeit des Kohls zu mildern und einen ausgewogenen Geschmack zu erzeugen.
- Salz und Pfeffer: Salz und Pfeffer sind grundlegende Gewürze, die dem Blaukraut Geschmack und Würze verleihen. Sie sollten nach Geschmack dosiert werden.

Rote Kraut-Fleckerl
Zutaten
- 1 Kopf Rotkraut (ca. 800g)
- 80 ml roter Balsamico Essig
- 80 ml Apfelsaft
- 10 g Staubzucker
- 5 g Salz
- 200 g Apfel, geschält und gerieben
- Gewürze: Pfeffer, Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Nelken, Zimt (optional und nach Geschmack)
- 400 g Fleckerl-Nudel (100-120 g pro Person)
Zubereitung
- Halbiere deinen Rotkraut-Kopf, schneide den Strunk raus und anschließend den gesamten Kopf in feine dünne Scheiben. Diese gibst du anschließend in eine große Schüssel.
- Gib dann alle weiteren Zutaten bis auf den frisch geriebenen Apfel dazu und rühre alles gut um. Das Kraut solltest du jetzt am besten über Nacht Kühlstellen und gut durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag kippst du alles in einen großen Topf und garst dein Kraut bei mittlerer Hitze für ca. 1 Stunde. Immer wieder mal umrühren. Ich habe keine weitere Flüssigkeit benötigt - sollte es bei dir aber notwendig sein, gib einen Schluck Wasser hinzu.
- Nach einer Stunde gibst du den frisch geriebenen Apfel dazu, mischt diesen gut unter und lässt es nochmal für ca. 1 Stunde garen. Schmecke es an dieser Stelle am besten auch gleich ab. Gib Pfeffer, Salz, Lorbeerblätter oder gerne auch etwas Piment, Wacholderbeeren oder Zimt dazu.
- Kurz vor Ende der Garzeit kannst du auch das Nudelwasser zum Kochen bringen und deine Fleckerl einkochen.
- Am Ende fügst du die Fleckerl zu deinem Kraut mit in den Topf, mischt alles gut durch und kannst es direkt servieren. Mahlzeit!
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken:
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...
Spinat-Feta-Taschen
Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...
Mediterrane Mangold Rouladen
Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne
Hühnchen-Kohlrabi-Gorgonzola Pfanne One-Pot: Cremig, würzig und einfach lecker! Diese Pfanne ist ein kleines Wohlfühlgericht für alle, die es deftig, aber trotzdem leicht mögen. Saftiges Hühnerfleisch trifft auf zartes, geschmortes Gemüse und...