Ofengeröstete Marillen auf Feta-Dip
Süße Marillen treffen auf würzigen Feta
Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.
Die Kombination aus süßen Früchten und würzigem Schafskäse ist eine Sensation. Ob als leichtes Abendessen, besondere Vorspeise oder wann du es möchtest – dieses Gericht ist in nur 20 Minuten fertig und macht glücklich!
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 20 Minuten
Wusstest du?
Marillen (übrigens im deutschsprachigen Raum auch gerne Aprikosen genannt) werden durch das Rösten im Ofen süßer im Geschmack. Die Hitze lässt den Zucker in den Früchten karamellisieren und intensiviert den Geschmack. Mit noch etwas Honig oben drauf natürlich nochmal genialer!
Das sind die Zutaten!
Die Hauptrolle in diesem Rezept spielen die Marillen. Die süßen Früchte sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie helfen deinem Immunsystem auf die Sprünge und sorgen für einen Frischekick.
Wichtig: Mit der Auswahl der Marillen entscheidest du auch über die Süße. Verwende für dieses Rezept gerne schon reife oder überreife Marillen, dann werden sie nicht nur super süß, sondern auch super weich in der Konsistenz.
Für die Feta-Topfencreme benötigst du Feta und Magertopfen und zwar im Verhältnis 1: 1. wir verfeinern unseren Dip nur mit etwas Knoblauch und optional etwas Salz. Wenn der Dip zu fest ist, kannst du einfach etwas Joghurt beimengen.
Ein kleiner Trick bei der Zubereitung der Marillen: Die Fruchthälften erst anbraten, bevor sie in den Ofen kommen. Das sorgt für eine leicht karamellisierte Oberfläche und intensiveren Geschmack. Alternativ kannst du auch direkt die Grillfunktion des Ofens nutzen.
Nährwerte
| pro Portion | |
| Kalorien | 461 kcal |
| Kohlenhydrate | 11,4 g |
| Eiweiß | 32,9 g |
| Fett | 26,1 g |
Und so geht’s!
01
Die Marillen werden halbiert und anschließend in einer Pfanne auf der Schnittseite kurz angebraten. Dann drehst du sie um, gibst etwas Honig auf die Marillen und schiebst sie in den Backofen.
Alternativ kannst du die Marillen auch ohne Anbraten in den Ofen geben und am Ende der Backzeit kurz die Grillfunktion des Backofens dazuschlagen (5 min)
02
In der Zwischenzeit bereiten wir den Dip zu. Dazu pürieren wir den Feta mit dem Topfen, Knoblauch und etwas Salz fein. Die Masse ist Anfang etwas trocken, wird dann aber cremiger. Sollte sich der Dip bei dir nicht gut pürieren lassen, gib einen Löffel Joghurt dazu.
03
Der Dip wird auf den Tellern verteilt. Optional kannst du auch noch etwas Blattspinat und Prosocittuto für das Topping bereitstellen.
04
Sobald die Marillen weich sind, werden sie vorsichtig auf dem Dip platziert. Im Anschluss kannst du noch deine Topping darauf verteilen. Ich verwende gerne hauchdünn geschnittenen Prosciutto und ein paar Spinatblätter. Auch Rucola würde sich gut eignen.
Übrigens: Serviert wird das Ganze am besten mit etwas Schwarzbrot oder knusprigen Baguette zum Dippen. Mahlzeit!
Bei 200 °C Heißluft für ca. 15 Minuten rösten.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Marillen durch andere Früchte ersetzen?
Warm schmecken mir auf jeden Fall auch Pfirsiche und Nektarinen. Prinzipiell funktioniert es auch mit Pflaumen – wie gut die Kombination mit Feta ist, habe ich aber noch nicht probiert.
Soll es in die pikante Richtung gehen, kann ich die Cherry-Tomaten empfehlen. Einfach mit etwas Öl und Kräuter ebenfalls im Ofen garen und auf demselben Dip verteilen! Schmeckt hervorragend.
Was kann ich als vegetarische Alternative zu Prosciutto verwenden?
Du könntest ein paar Pinienkerne rösten oder einfach ein paar Walnüsse auf den Marillen verteilen. Mit dem Honig und den Marillen auf jeden Fall auch eine tolle Kombination.
Kann ich den Feta-Dip auch als Aufstrich verwenden?
Absolut! Der Feta-Dip passt hervorragend zu frischem Brot oder Crackern und ist ein toller Aufstrich für Sandwiches.

Ofengeröstete Marillen auf Feta-Dip
Zutaten
- 150 g Feta
- 150 g Magertopfen
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
- etwas Salz
- 400 g Marillen
- 10 g Honig
- 5 g Rapsöl
- 60 g Prosciutto
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Dip werden fein püriert. Optional kannst du einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Anfangs scheint es sehr dick zu sein, aber es wird cremiger. Ansonsten kannst du noch 1 EL Joghurt hinzufügen, wenn dir die Konsistenz zu dick ist.
- Bei den Marillen gibt es 2 möglich Zubereitungsvarianten: Für die Spezialedition werden die Marillen halbiert und mit der Schnittfläche nach unten angegrillt bzw. in der Pfanne kurz gebraten. Dann werden sie umgedreht und kommen dann nochmal in den Ofen. Alternativ kannst du das Anbraten auch auslassen und die Marillen gleichen den Ofen geben.
- Bevor die Marillenhälften in den Ofen kommen, werden sie mit etwas Honig mariniert und anschließend bei ca. 200 °C Heißluft im Ofen für ca. 15 Minuten geröstet. Du kannst am Ende der Backzeit auch die Grillfunktion einzuschalten wenn - alternativ zum Anbraten am Anfang.
- Deine Marillen werden im Ofen super weich und köstlich. Verteile deinen Dip auf dem Teller und platziere dann die Marillenhälften vorsichtig mit einem Löffel oben drauf.
- Für alle Nicht-Vegtarier: Prosciutto ist die absolute Krönung für dieses Gericht. Einfach die dünnen Scheiben auf den Marillen verteilen. Dazu passt übrigens am besten ein paar Scheiben Brot oder Baguette.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Pulled Mushroom Sandwich
Pulled Mushroom SandwichVeggie Sandwich mit zerrupften Kräuterseitlingen Dieses Pulled Mushroom Sandwich ist die vegane Antwort auf Pulled Pork – und ehrlich gesagt: mindestens genauso genial! Die Kombination aus würzigen Kräuterseitlingen, einer...
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden
Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-BodenSpinat Quiche: einmal anders!Diese Spinat-Ricotta-Quiche mit Polenta-Boden ist der Inbegriff von cremig, herzhaft und trotzdem leicht! Statt klassischem Mürbteig kommt hier Polenta als Boden zum Einsatz – das...
Frühlingsrollen mit Reispapier
Frühlingsrollen mit ReispapierAsiatische Frühlingsrollen: besser als gekauft!Knusprig außen, saftig innen und vollgepackt mit Geschmack – so müssen Frühlingsrollen sein! Diese selbstgemachten Frühlingsrollen mit Reispapier sind mein absoluter...
Kürbis Laibchen
Kürbis Laibchen Herbstliche Laibchen: Mit oder ohne Käse!Laibchen gehen einfach immer – ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal-Prep-Favorit. Diese Kürbis Laibchen sind der Inbegriff von Herbstküche: außen knusprig, innen saftig & voller...
Kürbis mit gerösteten Kichererbsen & Burrata
Ofenkürbis mit Kichererbsen und Burrata Cremig, Knusprig & Würzig: Kürbis mit Kichererbsen und Burrata Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: Kürbis! Und wenn du ihn noch mit knusprigen...
Zwetschgenknödel
Zwetschgenknödel mit TopfenteigKlassische Zwetschgenknödel mit lockerem Topfenteig Wenn der Duft von gebräunten Butterbröseln durch die Küche zieht, dann ist Knödelzeit - und das heißt in Österreich: Zwetschgen oder Marillen. Für mich gibt’s kaum...
Butternut Butter Chicken
Butternut Butter ChickenLeichte Alternative: Butter Chicken mit KürbisWenn du Butter Chicken liebst, aber Lust auf eine leichtere, herbstliche Variante hast, wirst du dieses Rezept lieben! Mein Butternut Butter Chicken vereint die cremige Würze...
Kürbispasta mit Burrata
Cremige Kürbispasta mit BurrataHerbstgenuss deluxe: Kürbis trifft Nudeln & BurrataCremige Kürbispasta mit Burrata – klingt schon nach purem Herbstglück, oder? Wenn sich Butternusskürbis, würziger Liptauer und samtiger Burrata zusammentun, entsteht...
Überbackene Topfenpalatschinken
Überbackene TopfenpalatschinkenEin österreichischer Klassiker: Süße Palatschinken mit Topfen und GussWenn’s nach Oma duftet, dann sind ziemlich sicher Topfenpalatschinken im Ofen. Steht dann auch noch leckeres Kompott oder Apfelmus in der Küche,...
Palatschinken mit Zucchini und Ricotta
Palatschinken mit Zucchini & RicottaPikante Palatschinken mit Gemüse & FetaHerzhaft gefüllte Palatschinken sind einfach Soulfood und perfekt für die ganze Familie! Diese Variante mit gegrillten Zucchinischeiben, cremigem Ricotta und würzigem Feta...













