Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Germteiggebäck mit Topfen & Marillen

Marillenspitz – der perfekte Begleiter für gemütliche Nachmittage und Kaffeepausen!

Ob als feines Dessert, süßer Snack oder Highlight am Kuchenbuffet: Diese kleinen Köstlichkeiten machen einfach gute Laune. 

Fluffiger Germteig trifft auf eine saftige Topfenfüllung, getoppt mit frischen, süßen Marillen. Außen goldbraun und weich, innen cremig und fruchtig – so schmeckt Sommer in Gebäckform. Klassisch kommen sie meist mit Plunderteig, bei mir gibt es die Abwandlung mit Hefeteig. 

 

Level

mittel

Portionen

12 größere oder 16 kleinere Teilchen

Gesamtzeit

ca. 1 Stunde und 40 Minuten 

Wusstest du?

Unsere deutschen Nachbarn verwenden so einige andere Begriffe in der Küche. Topfen wird in Deutschland als Quark bezeichnet und Marillen werden Aprikosen genannt. Kann manchmal ganz schön verwirrend werden, aber keine Sorge – das ist das Gleiche! 

Das sind die Zutaten!

Für den Teig brauchst du klassische Germteigzutaten: Mehl, Germ, Milch, Zucker, einen Dotter und ein wenig Öl. Die Mischung aus Wasser und Milch sorgt dafür, dass der Teig besonders weich und geschmeidig wird. Nach dem Kneten darf der Teig in Ruhe aufgehen – so wird er schön fluffig und lässt sich später ganz einfach weiterverarbeiten.

Die Füllung besteht aus einer einfachen, aber köstlichen Topfencreme. Durch das Puddingpulver wird sie beim Backen etwas stabiler und läuft nicht aus. Die frischen Marillen bringen die nötige Fruchtigkeit und passen geschmacklich perfekt zur milden Süße der Topfenmasse.

Die Form entsteht, indem man zwei Teigecken über Kreuz zusammenklappt – so entsteht der klassische Marillenspitz-Look. Einfach, hübsch und richtig lecker!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

pro Stück
(16 Stücke)

Kalorien 208 kcal
Kohlenhydrate 32,1 g
Eiweiß 8,9 g
Fett 3,5 g

Und so geht’s!

01

Mehl, Zucker, Germ, lauwarme Milch, Wasser, Dotter und Öl zu einem glatten Germteig verkneten. Abgedeckt 40 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen.

02

In der Zwischenzeit Topfen, Eier, Puddingpulver und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. Marillen halbieren und entkernen.

03

Den Teig halbieren und jede Hälfte rechteckig ausrollen. Längs einmal und quer dreimal teilen, sodass je 8 Quadrate entstehen

04

 Je 1 EL Topfenmasse diagonal auf ein Quadrat streichen, an die Enden jeweils eine Marillenhälfte setzen. Die freien Ecken diagonal über die Füllung klappen, leicht andrücken – so entsteht die typische Marillenspitz-Form.

05

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen.

06

Auf einem Backgitter auskühlen lasse und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen – fertig ist dein Marillenglück!

Im Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 25 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Wie lange sind die Marillenspitz haltbar?

Hefeteig schmeckt frisch am besten, aber natürlich kannst du ihn 2-3 Tage luftdicht verschlossen lagern. 

Am besten vor dem Servieren dann nochmal kurz erwärmen bzw. Aufbacken, dann wird der Teig wieder fluffig. 

Kann ich andere Früchte verwenden?

Prinzipiell passen geschmacklich natürlich auch andere Früchte dazu – allerdings gibts es nur wenig ähnliche Früchte, die sich zu dieser Form verarbeiten lassen. 

Du kannst aber auch Kirschen, Heidelbeeren oder anderes Obst verwenden und dann Schiffchen oder Taler formen. 

Wie lagere ich das Gebäck am besten?

Wichtig ist, das Gebäck immer luftdicht zu verschließen. 

Ich bevorzuge bei Hefeteig allerdings übriges Gebäck einzufrieren und bei Bedarf frisch aufzubacken! 

Marillenspitz: Germteig mit Topfenfüllung und Marillen

Fluffiger Germteig mit leckerer Topfenfüllung und frischen Marillen. Lecker als Gebäck zum Nachtisch oder zum Kaffee!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 16 Stück
Kalorien: 208kcal

Zutaten
 

  • 500 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 g Zucker
  • 21 g Germ
  • 150 ml lauwarme Vollmilch
  • 80 ml Wasser
  • 1 Stk. Dotter
  • 15 ml Rapsöl (1 EL)
Topfenfüllung
  • 500 g Topfen
  • 2 Stk. Eier
  • 20 g Puddingpulver
  • 60 g Zucker
  • 16 Stk. Marillen
  • Ei zum Bestreichen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Germteig zu einem geschmeidigen Teig kneten und anschließend bei Raumtemperatur für ca. 40 Minuten rasten lassen.
    500 g Weizen- oder Dinkelmehl, 50 g Zucker, 21 g Germ, 150 ml lauwarme Vollmilch, 80 ml Wasser, 1 Stk. Dotter, 15 ml Rapsöl
  • In der Zwischenzeit verrühren wir auch die Zutaten für die Topfenfüllung zu einer homogenen Masse. Die Marillen werden halbiert und entsteint.
    500 g Topfen, 2 Stk. Eier, 20 g Puddingpulver, 60 g Zucker, 16 Stk. Marillen
  • Wir nehmen uns zuerst die Hälfte des Teiges und rollen diesen auf der Arbeitsfläche zu einem länglichen Rechteck aus. Diesen halbieren wir dann einmal der Länge und dreimal der Breite nach, sodass wir 8 Quadrat bekommen.
  • Auf jeden Teig verteilen wir ca. 1 EL der Topfenmasse schräg von einer Ecke zur anderen. An den äußeren Enden der Topfenmasse legen wir nun je eine Marillenhälfte. Die andern beiden Ecken werden nun auf die gegenüberliegende Seite geschlagen, sodass die klassische Form der Marillenspitz entsteht.
  • Diese legen wir nun auf ein Backblech und bestreichen sie mit Ei. Das Gebäck wird nun bei Ober- Unterhitze nacheinander für ca. 25 Minuten im Ofen gebacken. Danach auf einem Backgitter gut auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Staubzucker bestreuen.
    Ei zum Bestreichen

Nährwerte

Kalorien: 208kcal | Kohlenhydrate: 32.1g | Eiweiß: 8.9g | Fett: 3.5g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g | Natrium: 17mg | Kalium: 149mg | Ballaststoffe: 1.8g | Zucker: 10.7g | Kalzium: 36mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Schokohörnchen aus Blätterteig

Schokohörnchen aus Blätterteig

Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...

Blätterteig Herzen

Blätterteig Herzen

Schnelle Blätterteig HerzenPerfekt für jeden Anlass!Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast - und das SCHNELL - oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen...

Apfeltaschen

Apfeltaschen

Schnelle Apfeltaschen aus Blätterteig An apple a day... Du wirst Apfeltaschen ab jetzt nie mehr kaufen oder woanders essen. Mit diesem Rezept gelingen dir die perfekten Apfeltaschen zu Hause & das geht super einfachl! Ich habe viele...