Kategorien: Hauptgerichte

Forellenfilet auf Kürbislinsen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Zartes Forellenfilet mit roten Linsen

Ein leckeres Fischgericht für den Herbst: Knusprig gebratenes Forellenfilet auf leckeren Kürbislinsen.

Die roten Linsen und der Hokkaido-Kürbis sorgen für eine tolle Farb- und Geschmackskombination, während die zarte Forelle das Gericht abrundet. Das Beste: Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein perfektes Essen für kalte Herbsttage. Wer auf der Suche nach einem ausgewogenen, nahrhaften Gericht mit einer raffinierten Note ist, wird dieses Rezept lieben.

Level

einfach

Portionen

2 Personen

Gesamtzeit

unter 30 Minuten 

Wusstest du?

Rote Linsen sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch wahre Eiweißbomben. Sie enthalten etwa 25 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm und sind somit eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, die nicht nur Vegetarier begeistert. Mit dem Fisch zusammen also eine richtige Protein-Mahlzeit! 

Das sind die Zutaten!

Forellenfilet
Die Forelle ist ein besonders feiner Fisch mit mildem Aroma und zartem Fleisch. Forelle ist reich an Omega-3-Fettsäuren, was sie nicht nur lecker, sondern auch gesund macht. Beim Braten wollen wir eine knusprige Haut hinbekommen. Dazu müssen wir das Filet gut trocken tupfen und dann scharf anbraten.

Ein kleiner Tipp: Wenn du die Hautseite leicht in Mehl wendest, wird sie noch knuspriger.

Rote Linsen und Hokkaido-Kürbis
Rote Linsen sind besonders schnell gar und eine ideale Basis für das Gericht. Sie nehmen die Aromen der Kokosmilch und des Kürbisses wunderbar auf.

Für diejenigen, die keine starke Kokosnote haben möchten, würde ich Kokosdrink empfehlen. Ansonsten darf auch gerne ein üppige Kokosmilch verwendet werden. Der Hokkaido-Kürbis bringt eine leichte Süße und eine sämige Konsistenz mit, die perfekt zu den Linsen passt. Er ist außerdem reich an Vitamin A und Ballaststoffen.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  595 kcal
Kohlenhydrate 61,4 g
Eiweiß 49,0 g
Fett 12,5 g

Und so geht’s!

01

Der Zwiebel wird fein geschnitten und in etwas Öl angebraten. Währenddessen höhlen wir auch den Kürbis aus und schneiden ihn in kleine Würfel. Diesen geben wir zum Zwiebel, rösten ihn etwas an und gießen dann mit der Kokosmilch und der Brühe bzw. dem Wasser auf. 

02

Nun geben wir auch unsere roten Linsen mit in den Topf und salzen bereits kräftig. Die Linsen lassen wir jetzt für ca. 20 Minuten köcheln, sodass sie schön weich werden. Dabei kontrollieren wir immer wieder, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und geben bei Bedarf etwas nach. 

03

Die Forellenfilets werden gewaschen, trocken getupft und anschließend gesalzen bzw. mit etwas Fischgewürz verfeinert. In einer Pfanne erhitzen wir die Butter und braten die Filets mit der Hautseite nach unten scharf an. 

Tipp: Du kannst die Hautseite zuerst in etwas Mehl wenden, dann wird sie etwas knuspriger. 

04

Anschließend reduzieren wir die Hitze etwas und braten den Fisch fertig. Kurz vor dem Anrichten kannst du ihn auch noch kurz in der Pfanne wenden. 

Die Kürbislinsen werden nochmal abgeschmeckt, mit frischen Kräutern verfeinert und auf den Tellern angerichtet. Darauf legen wir die Forellenfilets und schon kann serviert werden! 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch andere Fischsorten verwenden?

Klar, super lecker schmeckt auch ein Stück Lachs oder auch ein gebratenes Karpfenfilet. Du kannst aber wirklich jeden beliebigen Fisch zubereiten und die Kürbislinsen als Beilage servieren. 

Kann ich die Kokosmilch weglassen?

Die Kokosmilch bringt eine exotischer Note mit ins Gericht. Für alle, die das nicht so gerne haben, können auf Kokosdrink zurückgreifen, diese bringt nur eine leicht nussige und süßliche Note mit. 

Alternativ kannst du aber auch komplett drauf verzichte und  Gemüsebrühe verwenden. Möchtest du die Linsen am Ende etwas cremiger haben, kannst du auch einen Schluck Sahne hinzufügen. 

Wie kann ich das Gericht aufwärmen?

Den Fisch würde ich auf jeden Fall frisch zubereiten. 

Die Kürbislinsen lassen sich aber auf jeden Fall gut im Vorhinein zubereiten. 

Forellenfilet auf Kürbislinsen

Knusprig gebratenes Forellenfilet auf einem Bett von roten Linsen und Hokkaido Kürbis.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 595kcal

Zutaten
 

Forelle
  • 2 Stk. Forellenfilet (á 125 g)
  • 10 g Butter (zum Anbraten)
Kürbislinsen
  • 70 g Zwiebel
  • Öl zum Anbraten
  • 100 ml Kokosdrink (oder Kokosmilch)
  • 150 ml Wasser/Brühe (nach Bedarf erhöhen)
  • 120 g rote Linsen
  • 400 g Hokkaido
  • 1 TL Salz
  • frische Kräuter

Zubereitung

  • Zuerst schneiden wir den Zwiebel klein. Der Kürbis wird ausgehöhlt und in kleine Würfel geschnitten. In einem Topf braten wir zuerst die Zwiebel an, geben dann den Hokkaido mit dazu und gießen zum Schluss mit der Kokosmilch und dem Wasser auf.
    70 g Zwiebel, 100 ml Kokosdrink, 400 g Hokkaido, 150 ml Wasser/Brühe
  • Nun geben wir auch die roten Linsen und das Salz mit dazu und lassen die Linsen für ca. 25 Minuten weich kochen.
    120 g rote Linsen, 1 TL Salz
  • In der Zwischenzeit bereiten wir auch das Forellenfilet vor. Die Filets werden abgespült und anschließend trocken getupft. Direkt etwas Salzen und nach Wunsch mit etwas Fischgewürz marinieren.
    2 Stk. Forellenfilet
  • In einer Pfanne erhitzen wir die Butter und legen dann die Filets mit der Hautseite nach utnten in die Pfanne und braten sie erstmal scharf an. Danach reduzieren wir die Hitze etwas und lassen den Fisch fertig braten.
    Du kannst die Hautseite auch davor in etwas Mehl wenden, dann wird sie besonders knusprig. Vor dem Servieren kannst du den Fisch auch nochmal kurz in der Pfanne drehen.
    10 g Butter
  • Die Kürbislinsen werden noch gut abgeschmeckt und mit ein paar frischen Kräutern verfeinert. Danach geben wir sie auf ein Teller und legen die Forellenfilets oben drauf.

Nährwerte

Kalorien: 595kcal | Kohlenhydrate: 61.4g | Eiweiß: 49g | Fett: 12.5g | ges. Fettsäuren: 5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Ballaststoffe: 8.8g | Zucker: 4.1g

Ähnliche Rezepte entdecken

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini vegetarisch

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al Limone

Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta

Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch und Marillen

Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti

Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur  und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer.  Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)

Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...

Zucchini Carbonara

Zucchini Carbonara

Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...

Steirische Sommerlasagne

Steirische Sommerlasagne

Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...

Gemüseschmarrn

Gemüseschmarrn

Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen

Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...