Chicken Chili con carne
Chicken-Chili: Der Klassiker mit Huhn
Chili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne!
Anstatt Rindfleisch verwenden wir zartes Hühnerhackfleisch, was das Gericht nicht nur leichter, sondern auch besonders saftig macht. Kombiniert mit aromatischen Gewürzen, süßem Mais und cremigen Kidneybohnen entsteht ein Geschmackserlebnis, das du unbedingt ausprobieren musst!
Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche. Mit mehr oder weniger Schärfe auch ein beliebtes Gericht für die ganze Familie!
Level
einfach
Portionen
3 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Wusstet du?
Chili con Carne bedeutet wörtlich „Chili mit Fleisch“ Das habe ich zum Anlass genommen und das typische Rindfleisch gegen Hühnerfleisch ausgetauscht. Mein Tipp für die Schärfe und keine Streitereien beim Essen: Gib vorerst wenig Chili dazu und bereite eine milde Basis vor. Am Tisch kann deine Familie oder deine Gäste noch immer etwas Chili in ihr eigenes Teller geben – bis die Tränen kommen!
Das sind die Zutaten!
Hühnerhackfleisch ist die Hauptzutat dieser Variante. Es ist magerer als Rindfleisch, enthält aber dennoch viel Eiweiß, das dich lange satt hält. Du kannst dazu einfach Hühnerbrust selber faschieren, fertigen Hühnerhackfleisch kaufen oder zu Not die Hühnerbrust auch mit dem Messer ganz fein hacken.
Kidneybohnen und Mais bringen nicht nur Farbe ins Gericht, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Bohnen liefern pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Der Mais sorgt für eine leichte Süße, die perfekt mit den scharfen Chiliflocken harmoniert. Ansonsten kommen alle typischen Chili-Zutaten auch hier mit in den Topf – dazu zählen natürlich auch Tomaten und jede Menge Gewürze.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 372 kcal |
Kohlenhydrate | 26,4 g |
Eiweiß | 49,8 g |
Fett | 4,9 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Dazu faschieren wir unsere Hühnerbrust erstmal zu Hackfleisch. Außerdem putzen und schneiden wir die Zwiebel und den Knoblauch und schneiden ihn fein.
02
Die Zwiebel werden nun gemeinsam mit dem Faschierten in einem Topf mit etwas öl rundum gut angebraten. Vor dem Aufgießen geben wir nur das Tomatenmark mit dazu und rösten es kurz ab. Im ‚Anschluss geben wir die stückigen Tomaten aus der Dose dazu sowie etwas Brühe.
03
Zunächst geben wir auch schon die Gewürze mit dazu, dass diese sich beim Einkochen entfalten können. Nun lassen wir alles zusammen für ca. 30 Minuten kochen.
04
Am Ende kommen noch Mais und Kidneybohnen dazu. Diese werden vorher gut abgewaschen und dann im Topf für weitere 10 Minuten mutgekocht. Schon ist unser Chili fertig und kann serviert werden!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie kann ich das Chili schärfer oder milder machen?
Das steuerst du einfach mit der Menge an Chili-Pulver. Da es aber meist nicht alle gleich scharf mögen, bereite ich das Chili zuerst relativ mimld vor und stelle dann das Chili zum Würzen auf den Tisch. So kann sich jeder etwas Schärfe in sein Teller holen.
Wie lange hält sich das Chili?
Chili hält isch im Kühlschrank gute 3-4 Tage und kann ganz einfach wieder erwärmt werden. Alternativ lässt es sich portionsweise auch super gut einfrieren und bei Bedarf erneut aufwärmen.
Was kann ich als Beilage servieren?
Oft wird Chili mit etwas Reis serviert oder mit Brot. Dazu passt sowohl Schwarzbrot als auch Weißbrot. Super lecker ist auch schnelles, selbstgemachtes Naan-Brot aus der Pfanne – das musst du unbedingt probieren!
Typisch ist auch ein Klecks Sauerrahm als cremiges Topping für das Chili!

Chicken Chili con Carne
Zutaten
- 500 g Hühnerbrust (faschiert)
- 100 g Zwiebel
- 1 TL Salz
- 1 Stk. Knoblauch
- 5 g Öl
- 30 g Tomatenmark
- 2 TL Paprikapulver
- Chili
- 400 g gehackte Tomaten
- 200 ml Brühe
- 140 g Mais
- 255 g Kidneybohnen
Zubereitung
- Zuerst die Hühnerbrust durch den Fleischwolf lassen und faschieren. Alternativ kannst du auch fertiges Faschiertes vom Huhn kaufen.
- Der Zwiebel wird geschält und fein geschnitten. Gemeinsam mit dem Faschierten wird der Zwiebel in etwas Öl rundum gut angebraten.
- Nun geben wir auch das Tomatenmark mit dazu, rösten es kurz und gießen dann mit den gehackten Tomaten auf. Dazu kommen noch ca. 200 ml Gemüsebrühe.
- Bevor wir unser Chili einkochen lassen, geben wir noch die Gewürze dazu. Dazu habe ich Salz, Pfeffer, Paprikapulver Knoblauch und natürlich etwas scharfe Chili verwendet. Im Anschluss lassen wir das Chili für ca. 30 Minuten kochen.
- Zu guter letzt geben wir die Bohnen und den Mais dazu und lassen alles zusammen nochmal für ca. 10 Minuten einkochen. Anschließend nur noch abschmecken und mit Brot servieren!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Krautfleckerl
Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...
Rote Krautfleckerl
Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...
Geschnetzeltes in Apfel-Sauce
Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...
Germknödel
Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....
XXL Kartoffelrösti
XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...
Bibimbap
Koreanisches BibimbapEin kulinarisches Abenteuer aus KoreaHeute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea, genauer gesagt in die Welt des Bibimbap. Falls ihr euch fragt, was das überhaupt ist – keine Sorge, ich erkläre es auch. ...
Bunte Winterlasagne
Bunte WinterlasagneFarbenfroh und köstlich Winterzeit ist Lasagne-Zeit. Heute teile ich mein Rezept für eine köstliche Lasagne, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch perfekt zu den kalten Monaten passt. Statt der üblichen Gemüseauswahl...
Chili con Kürbis
Chili con KürbisVeganes Chili mit KürbisChili con WAS? Ja, du hast richtig gehört, statt "carne" greifen wir heute zu Kürbis. Wer sagt, dass Chili immer nur mit Fleisch sein muss? Wir geben der Sache einen herbstlichen Twist und zaubern Chili con...
Aubergine auf lauwarmen Bulgur-Salat
Ofen-Aubergine auf laufwarmen Bulgur-SalatLeckeres Ofengericht: Fruchtig & würzig!Wenn du nach einer leckeren und einfachen vegetarischen Option suchst, probiere doch mal diese leckere Aubergine aus dem Ofen. Das Rezept ist kinderleicht und die...
Kürbislasagne
Kürbislasagne mit Spinat Kürbisliebe im Lasagneformat Kürbisliebhaber aufgepasst! Heute geht's um ein herbstliches Highlight, das euren Gaumen verzaubern wird: Kürbislasagne. Diese köstliche Kreation vereint den süßlichen Geschmack von Kürbis,...