Chia Pudding mit Beeren
Mein Power-Fühstück: Chia-Buttermilch-Pudding
Starte gesund und lecker in den Tag mit diesem Buttermilch-Chia-Pudding! Durch die nährstoffreichen Zutaten versorgt er dich mit wertvollen Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen.
Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch perfekt für Meal-Prep geeignet. Ob zuhause oder unterwegs – dieser Pudding ist die ideale Wahl für ein nährstoffreiches Frühstück, das dich lange satt hält. Ich habe ihn mit zweierlei Beeren getoppt – ein echter Hingucker!
Level
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
10 Minuten anrühren und über Nacht in den Kühlschrank
Wusstet du?
Chia-Samen können das Zehnfache ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen! Das macht sie nicht nur zu einem perfekten Bindemittel für Pudding, sondern auch zu einem wertvollen Sattmacher. Sie unterstützen zudem die Verdauung und liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren. Die Flohsamenschalen legen aber noch eins drauf und können das 40-fache an Flüssigkeit aufnehmen – daher gilt: ausreichend Flüssigkeit und Trinken!
Das sind die Zutaten!
Die Basis dieses Puddings bilden Chia-Samen. Sie quellen in der Buttermilch auf und sorgen für die cremige Konsistenz. Alternativ kannst du geschrotete Leinsamen verwenden, die ebenfalls viele Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Leinsamen sind im vergleich zu Chia-Samein ein tolle heimische Alternative. Damit das Ganze besonders gut für die Verdauung ist, kommen noch Flohsamenschalen dazu, die als natürliches Quellmittel wirken und das Sättigungsgefühl verlängern.
Das Topping aus Heidelbeeren und Himbeeren bringt nicht nur Frische und eine leichte Säure ins Spiel, sondern auch eine ordentliche Portion Antioxidantien. Diese kleinen Kraftpakete unterstützen das Immunsystem und sind gut für die Haut. Ob frisch oder tiefgekühlt – beide Varianten funktionieren wunderbar und sorgen für eine fruchtige Note.
Wer es gerne süß mag, kann auch gerne etwas Honig, Agavendicksaft oder andere Sirupe dazugeben.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 238 kcal |
Kohlenhydrate | 15,9 g |
Eiweiß | 13,2 g |
Fett | 8,0 g |
Und so geht’s!
01
Die Zubereitung ist super einfach: Die Buttermilch mit den Chiasamen und den Flohsamen vermischen und 5 Minuten stehen lassen. Optional noch etwas Süße dazugeben.
02
Nun nochmal umrühren, sodass sich alle Zutaten gut vermischt haben und sich die Chiasamen nicht am Boden absetzen. In 2 Gläser aufteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
03
Am nächsten Morgen holst du die Gläser aus dem Kühlschrank und kannst sie noch beliebig Topfen. TK Früchte oder auch frisches Obst eignes sich genauso gut wie Nüsse und Samen.
04
Jetzt kannst du direkt drauf los löffeln oder nochmal den Deckel drauf und ab damit in die Arbeit. Mahlzeit und eine schönen Start in den Tag!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie lange hält sich der Pudding?
Ohne Topping kannst die Chia-Pudding für 3-4 Tage im Voraus zubereiten und dir jeden Tag ein Glas schnappen und beliebig abwandeln.
Auch mit den Früchten kannst du sie noch 2-3 Tage im Kühlschrank stehen lassen.
Kann ich die Chiasamen ersetzen?
Eine tolle Alternative zu Chiasamen sind unsere heimischen Leinsamen. Du solltest aber unbedingt geschrotete Leinsamen für dieses Rezept verwenden. Die Konsistenz ist auch etwas flüssiger, da die Leinsamen nicht ganz so viel Flüssigkeit binden wie die Chiasamen. Alternativ einfach nur 200 ml Buttermilch pro Portion verwenden.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Klar – hier gibt es keine Grenzen. Während es im Sommer eine tolle Auswahl an frischen Früchten gibt, greife ich im Winter gerne auf den TK-Vorrat zurück.
Besonders gut und süßt schmeckt auch etwas Apfelmus oder Mango als Topping.
Auch Nüsse sind eine tolle Ergänzung und bringen nochmal mehr Power ins Frühstück. Wie wäre es mit einer Kombination aus Beeren und Walnüssen oder Mango und Kokosflocken?

Buttermilch Chia Pudding
Zutaten
- 40 g Chia-Samen (alternativ: geschrotete Leinsamen)
- 500 ml Buttermilch
- 2 TL Flohsamenschalen
- 100 g Heidelbeeren
- 100 g Himbeeren
Zubereitung
- Chiasamen, Flohsamenschalem mit der Buttermilch gut vermischen, in Gläser füllen und im Anschluss mindestens für 2 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag wird unser Chia-Pudding dann mit dem Topping verfeinert. Der Pudding ist mittlerweile fest geworden, daher sinken die Beeren nun auch nicht mehr ein. Du kannst frische Beeren oder TK-Beeren verwenden. Ich habe hier TK Beeren in der Mikrowelle erhitzt, dass sie schön matschig werden und die beiden Beeren-Sorten dann auf den Gläsern verteilt.
- Nun kannst du dein Frühstück direkt genießen oder du gibst den Deckel drauf und nimmst es mit in die Arbeit. Das zweite Glas kannst du auch fertig zubereiten und für den nächsten Tag in den Kühlschrank stellen - oder du machst deinem Partner eine Freude mit einem leckeren Frühstück!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Schwarzwälder Kirsch Porridge
Schwarzwälder-Kirsch-PorridgeTorte zum Löffeln - als gesundes FrühstückTorte zum Frühstück? Klingt erstmal wie ein kleiner Regelbruch – ist aber bei diesem Porridge absolut erlaubt! Mein Schwarzwälder Kirsch Porridge bringt den Klassiker in...
Ofengeröstete Tomaten auf Topfencreme
Ofentomaten auf Topfencrme Heiße Tomaten auf cremigen Topfen! Wenn heiße, ofengeröstete Tomaten auf cremige Knoblauch-Topfencreme treffen, ist Genuss garantiert. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas...
Cilbir
Cibir: Türkische EierFrühstück deluxe aus der türkischen Küche!Dieses Rezept klingt erstmal außergewöhnlich und dann auch noch zum Frühstück? Dieses traditionelle türkische Rezept bringt pochierte Eier mit würziger Paprikabutter und cremigem...
Erdbeer-Bircher Müsli
Erdbeer-Bircher Müsli Sommerliches Treffen im Glas: Erdbeeren & Kokos Ein fruchtig-frischer Start in den Tag gefällig? Dann ist dieses Bircher Style Erdbeer-Müsli genau dein Ding! Statt klassischer Apfel- und Zimtnote kommt hier der volle...
Blaubeer Dinkelporridge
Blaubeer-Dinkel-PorridgeWarmes Porridge für den perfekten Start in den Tag! Ein warmes Porridge am Morgen – gibt es etwas Besseres? Vor allem, wenn es nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Mein Heidelbeer-Dinkel-Porridge ist ein echter...
Lemon Chia Pudding
Lemon Chia PuddingErfrischender Chiapudding mit ZitroneErfrischen, leicht aber unfassbar lecker! Hier treffen cremiger Zitronenpudding und ballaststoffreicher Chia Pudding aufeinander – eine Kombi, die nicht nur für gute Laune sorgt, sondern dich...
Skyr Puddingcreme
Skyr PuddingcremeGesund & lecker: Pudding zum Frühstück!Du suchst nach einem schnellen und gesunden Frühstück oder einem leichten Dessert? Dann ist diese Skyr Puddingcreme genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten entsteht in wenigen...
Reispapier Omelette
Reispapier OmelettePerfektes Omelette dank ReispapierManchmal wünscht man sich ein wohltuendes, warmes Frühstück, das einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein entspanntes Wochenende. Genau dafür ist das Reispapier-Omelette ideal! Kein Ankleben...
Bananen Omelette
Bananen OmeletteSüßes Omelette aus nur 2 ZutatenEin süßes Omelette mit Banane – klingt ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch! Aus nur zwei Zutaten zaubert du ein leckeres, warmes Frühstück, welches nach eine purer Sünde schmeckt. Die leichte...
Gebratene Bananen
Gebratene BananenSüßer Bananen-Zauber!Gebratene Bananen in Reispapier sind der perfekte Snack, wenn du Lust auf etwas Süßes, aber dennoch Leichtes hast. Du kannst es dir aber auch super als leckeres Frühstück genehmigen! Die weiche Banane...