Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme
Selbstgemachte Pimientos
Lust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den spanischen Tapas oder vom letzten Besuch im Steakhouse.
In nur 10 Minuten zauberst du dien eigenes Geschmackserlebnis auf den Tisch, das perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen passt. Die Kombination aus scharf angebratenen Paprika und der cremig-würzigen Mischung aus Feta und Topfen ist einfach unwiderstehlich. Dazu noch ein paar Scheiben Brot zum Dippen und das Wunder ist perfekt
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 10-15 Minuten
Wusstest du?
Bratpaprika sind in der mediterranen Küche besonders beliebt und werden oft in Spanien als „Pimientos de Padrón“ serviert. Ursprünglich aus der Region Galicien stammend, sind sie dort ein traditioneller Tapas-Snack. Es heißt, dass etwa jede zehnte Paprika besonders scharf ist – ein spannendes Überraschungselement für jeden Paprika-Liebhaber!
Das sind die Zutaten!
Bratpaprika
Die Bratpaprika sind der Star dieses Gerichts. Sie haben ein intensives Aroma, das beim scharfen Anbraten besonders gut zur Geltung kommt. Wichtig ist, dass du sie vor dem Braten nur wäschst und gut trocknest, damit sie schön knusprig werden. Beim Braten entstehen köstliche Blasen, die den Geschmack intensivieren. Sie haben eine besonders dünne Haut, weshalb sie schnell fertig sind und dann direkt in sich zusammenfallen.
Feta-Topfen-Creme
Die Basis der Creme bildet eine Mischung aus cremigem Topfen und salzigem Schafskäse. Ein Löffel Joghurt sorgt zusätzlich für Cremigkeit, kann aber je nach Belieben weggelassen werden. Die Konsistenz kann ziemlich stark variieren je nachdem wie trocken oder cremig dein Topfen bzw. Feta ist – mit etwas Joghurt kannst du da aber gut nachhelfen. .
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 368 kcal |
Kohlenhydrate | 13,2 g |
Eiweiß | 24,5 g |
Fett | 23,9 g |
Und so geht’s!
01
Die Paprika werden zuerst gewachsen und gut getrocknet und dann sind wir auch schon mit den Vorbereitungen fertig.
02
In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und darin werden unsere Paprika unter mehrmaligen Schwenken von allen Seiten angebraten. Die Paprika dürfen gerne etwas Farbe annehmen und auch die Blasenbildung ist vollkommen normal. In der Pfanne werden sie nun mit etwas Salz gewürzt.
03
Inzwischen verkleinern wir unseren Feta und pürieren diesen mit dem Topfen zu einer feinen, cremigen Masse. Mit Salz, Knoblauch und ein paar Kräutern abschmecken und auf den Tellern als Basis verteilen.
04
Oben drauf gibst du die heißen Paprika und servierst dein Gericht am besten mit ein paar Scheiben Brot – lecker schmecken auch etwas angeröstete oder getoastetes Brotscheiben.
Tipp: Alternativ kannst du die Bratpaprika auch im Ofen zubereiten. Dazu gibst du sie auf ein Blech, Öl und Salz darüber und dann werden sie bei 220 °C Heißluft für ca. 10 Minuten im Ofen geröstet.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich statt Bratpaprika auch normale Paprika verwenden?
Leider eigenen sich für dieses Rezept nicht alle Paprikasorten. Es gibt hier spezielle Paprika, die eine besonders dünne Haut haben – oft als Pimentes, Grillpaprika oder Bratpaprika erhältlich.
Wie lange hält sich die Feta-Topfen-Creme im Kühlschrank?
Die Creme ist 3-4 Tage luftdicht im Kühlschrank haltbar. Du kannst sie also gut einen Tag im Voraus zubereiten oder Reste einfach als Brotaufstrich am nächsten Tag essen.
Kann ich die Bratpaprika auch im Backofen zubereiten?
Ja, die Bratpaprika lassen sich auch hervorragend im Ofen rösten. Einfach mit etwas Öl vermengen und bei 220°C Heißluft für etwa 10 Minuten backen. So werden sie ebenfalls schön aromatisch und leicht knusprig.
Die Paprika bekommen Blasen und fallen dann zusammen sobald du sie aus dem Ofen holst.

Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme
Zutaten
- 400 g Bratpaprika
- 10 g Rapsöl
- 150 g Quark
- 150 g Schafskäse
- 1 EL Joghurt (optional)
- Salz, Kräuter
Zubereitung
- Die Bratpaprika werden vor der Zubereitung nur gewaschen und wieder trocken getupft. Dann kommen sie direkt in die heiße Pfanne mit Öl.
- Die Paprika werden nun mit Kernen und Stiel für ca. 4-5 Minuten scharf angebraten bis Blasen enstehen. Vor dem Anrichten werden sie noch ein wenig gesalzen.400 g Bratpaprika, 10 g Rapsöl
- In der Zwischenzeit vermischen wir den Topfen mit dem Feta und geben je nach Cremigkeit noch einen Löffel Joghurt mit dazu. Noch mit etwas Salz und Kräutern abschmecken und schon kann angerichtet werden.150 g Quark, 150 g Schafskäse, 1 EL Joghurt, Salz, Kräuter
- Der Topfen wird am Boden des Tellers verteilt und darauf kommen die heißen Bratpaprika. Wenn sie den richtigen Garpunkt haben, fallen sie in sich zusammen sobald du sie aus der Pfanne holst.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Veggie Lasagne Roll-Ups
Vegetarische Lasagne Roll-UpsGerollt: Die etwas andere GemüselasagneLasagne einmal anders: Statt der klassischen Schichten gibt’s hier ein paar feinen Röllchen. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch ein tolles Soulfood. Gefüllt mit...
Herbstliches Ofengemüse mit Belugalinsen
Herbst-Ofengemüse mit BelugalinsenFruchtig, würzig: Herbstgenuss aus dem OfenHerbstküche bedeutet natürlich Kürbis & all die Farben des Herbstes auf den Teller zu bringen - natürlich mit ganz viel Aromen und Geschmack. Genau das vereint mein...
Mediterraner Bulgur mit Auberginen
Mediterraner Bulgur mit Auberginen Mediterrane Bulgur-Pfanne deluxe Wenn dich das Fernweh nach Mittelmeer-Küche packt, musst du nicht gleich in den Süden reisen – dieser mediterrane Bulgur mit Auberginen bringt dir Sommerfeeling direkt auf den...
Cottage Cheese Feigen Dip
Cottage Cheese Feigen DipCremiger & fruchtiger DipWeniger Zutaten geht fast nicht und trotzdem ein richtig genialer und gesunder Dip! Mein Cottage-Cheese-Feigen-Dip ist süß, cremig und leicht würzig zugleich – perfekt zu knackigem Gemüse, frischem...
Überbackene Feigen
Überbackene Feigen mit BohnenFeigen mit Ricotta & würzigem Schafskäse aus dem OfenManchmal braucht es gar nicht viel, um echtes Soulfood auf den Tisch zu bringen: Überbackene Feigen mit Ricotta und Schafskäse sind so ein Gericht: warm, cremig, süß...
Weizenreis Hack Pfanne
Weizenreis-Hack-PfanneEbly, Faschiertes & Zucchini in einer Pfanne!Dieses schnelle One-Pan-Gericht ist perfekt für stressige Tage, an denen es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll. Die Kombi aus würzigem Faschierten, frischer Zucchini und...
Auberginen Bohnen Ragout
Auberginen Ragout mit BohnenMediterraner Eintopf aus demOfenEin sommerlicher Eintopf aus dem Ofen – aromatisch, herzhaft und vollgepackt mit guten Zutaten. Dieses Auberginen Bohnen Ragout vereint Zucchini, Melanzani und Tomaten zu einer würzigen...
Gefüllte Zucchini vegetarisch
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree Zucchini mit Kartoffelpüree und Knoblauch-Dip Wenn du Zucchini bisher nur klassisch gefüllt kennst, wirst du dieses Rezept lieben. Heute kommt ein cremiges Kartoffelpüree in die Hauptrolle – ganz ohne Fleisch,...
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...