Vegane Germ-Obstknödel mit Zwetschgen
Obstknödel vs. Germknödel
Heute sollen es Knödel werden – aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel – ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach beides haben kann?
Stell dir vor: zarte Knödel, die beim Anbeißen förmlich nach frischen Zwetschgen explodieren. Das ist kein Traum, sondern unsere neueste kulinarische Kreation! Die Verbindung von süßem Germteig und fruchtiger Zwetschgen-Füllung ist einfach himmlisch.
Die Herausforderung war nicht groß genug – daher dachte ich mir noch: „Warum nicht gleich vegan versuchen?“ Somit auch ein Germknödel Rezept für alle Veganer unter euch. Ihr könnt die Zutaten aber beliebig austauschen!
Level
mittelmäßig
Portionen
6 Knödelchen – ideal für 2 Personen
Gesamtzeit
Bisschen mehr als 1 Stunde
Veganer Germknödel trifft auf Obstknödel
Veganer Genuss ohne Kompromisse: Der magische Germteig
Apropos Teig – unser Germteig ist rein pflanzlich und verzichtet ganz auf Ei, Butter und tierische Zutaten. Aber keine Sorge, er ist genauso fluffig und aromatisch wie sein traditionelles Pendant.
Mehr Frische innen drin!
Und wie machen wir dieses süße Abenteuer noch saftiger? Ganz einfach – wir tauschen Powidl-Marmelade gegen frische Zwetschgen! Powidl ist nicht jedermanns Sache – aber frischen Zwetschgen kann doch wirklich niemand wiederstehen? Ob frisch oder tiefgekühlt spielt hier keine Rolle! Und um ehrlich zu sein: Süß genug sind sie auf jeden Fall – vor allem mit der Sauce!
Die Königin der Begleiter: Vanillesauce
Natürlich darf die königliche Begleiterin nicht fehlen – die klassische Vanillesauce. Zubreitet mit Mandelmlich für die vegane Variante oder mit Kuhmilch. Ganz egal!
Das Topping-Dilemma: Mohn-Zucker oder Nussbrösel?
Jetzt zur schwersten Entscheidung des Tages – wie toppst du deine Köstlichkeiten? Klassisch mit Mohn und Zucker wie es sich für Germknödel gehört? Oder lieber süße Brösel mit ein paar Nüssen wie wir sie von den Obstknödeln können? Du hast die Qual der Wahl!
Nährwerte
Ein Knödel mit Füllung aber ohne Sauce!
pro Stück | |
Kalorien | 201 kcal |
Kohlenhydrate | 38,6 g |
Eiweiß | 5,2 g |
Fett | 2,1 g |
Und so geht’s!
01
Wiege alle Zutaten für den Germteig zusammen, knete ihn für 5-7 Minuten gut durch und lass ihn anschließend an einem warmen Ort für 30 Minuten rasten.
02
Anschließend teilen wir den Teig in 6 kleine Portionen. Wir rollen den Teig etwas aus oder drücken ihn mit den Fingern flach und wickeln ihn rund um eine frische Zwetschge. Das wiederholen wir mit den restlichen Knödeln und lassen diese nochmal für ca. 10-15 Minuten zugedeckt gehen.
03
In der Zwischenzeit bereiten wir unser Dampfbad vor. Ich verwende dazu immer einen Kochtopf mit Dampfeinsatz. Du kannst sie aber auch im Dampfgarer zubereiten, wenn du einen besitzt.
04
Den Dampfeinsatz streich ich immer mit etwas Butter oder Margarine aus, dass meine Knödel nicht festkleben. Wenn das Wasser kocht und sich bereits ordentlich Dampf entwickelt hat, kommen die Knödel in den Einsatz und werden für ca. 15 Minuten gedämpft.
05
Diese Zeit nutzen wir noch, um unsere Vanillesauce zuzubereiten. Wir vermischen einen kleinen Teil der Milch mit dem Puddingpulver und kochen die restliche Milch mit dem Zucker auf. Dann geben wir das Puddingpulver hinzu und lassen es zu einer Sauce eindicken.
Und das Topping nicht vergessen – entweder rösten wir auch gleichzeitig noch ein paar Brösel an oder wir vermischen noch Mohn mit Zucker für das Topping. Dann heißt es nur noch „genießen“!
Über Dampf für ca. 15 Minuten garen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich Germknödel auf Vorrat machen bzw. einfrieren?
Ja, das geht tatsächlich! Du kannst ganz gleich vorgehen wie bei den „normalen“ Germknödeln.
Dabei ist es wichtig, dass du die Germknödel auch vor dem Einfrieren fertig dämpfst, dann kurz abkühlen lässt und dann direkt enifrierst.
Beim Auftauen, dann einfach nochmal 10-15 Minuten über Dampf garen und schon hast du fertige Germknödel.
Kein Mohn? Kein Problem!
Hast du keinen Mohn zu Hause, ist das auch kein Problem. Wie wäre anstattdessen mit süßen Bröseln?
Brate dazu einfach Semmelbrösel in etwas Butter an und gib noch Zucker dazu. Zusätzlich kannst du deine Brösel mit Nüssen verfeinern – ganz wie es sich für Obstknödel gehört!

Vegane Obst-Germknödel
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 20 g Vegane Magarine (oder Butter)
- 20 g Zucker
- 140 ml Mandelmilch (oder klassische Kuhmilch)
- 21 g Hefe
- 1 Prise Salz
- 6 Stk. Zwetschgen (oder Marillen)
- 400 ml Milch
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 1 Tüte Vanillezucker
- 15 g Zucker
Zubereitung
- Zuerst beginnen wir mit der Vorbereitung vom Germteig. Dazu geben wir alle Zutaten in eine Schüssel und kneten den Teig für 5-7 Minuten gut durch. Die Milch sollte dabei lauwarm sein.
- Den Teig lassen wir anschließend für ca. 30 Minuten rasten.
- Dann geht es ans Formen. Wir teilen den Teig in 6 Stücke, rollen jeden Teigling aus und umwickeln eine Zwetschge damit. Die Knödel legen wir dann auf ein bemehltes Brett und decken sie nochmal für ca. 10 Minuten ab und lassen sie ruhen.
- In der Zwischenzeit bringen wir unseren Topf mit Wasser zum Kochen und setzen den Dampfeinsatz ein. Alternativ kannst du deine Knödel auch im Dampfgarer zubereiten. Ich streiche meinen Dampfeinsatz immer mit etwas Butter ein, sodass die Knödel auch mit Sicherheit nicht kleben bleiben.
- Dann garen wir die Knödel für ca. 15 Minuten über Dampf.
- In der Zwischenzeit bereiten wir noch eine leckere Vanillesauce zu. Dabei vermischen wir 4-5 EL der Milch mit dem Puddingpulver, bringen die restliche Milch mit dem Zucker zum Kochen und rühren dann das Puddingpulver ein. Etwas eindicken lassen und schon sind wir fertig.
- Nach dem Anrichten geben wir noch etwas Mohn & Zucker oben drauf und schon haben wir von außen einen leckeren Germknödel und innen offenbart sich ein Obstknödel!
Notizen
Nährwerte
Weitere leckere Rezepte entdecken
Perlcouscous al Limone
Perlcouscous al LimoneCouscous mit Zucchini, Ricotta und frischer Zitrone!Ein leichtes Sommergericht, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht – und dabei so frisch und cremig schmeckt, wie ein Urlaubstag in Italien. Der feine Perlcouscous bildet...
Garnelen Pasta
Garnelen Pasta Garnelen Pasta – blitzschnell & voller GeschmackManchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein richtig gutes Gericht zu zaubern. Diese Garnelen Spaghetti sind so ein Fall: cremig, würzig, fruchtig – und in nur 15 Minuten...
Wok mit Hühnerfleisch und Marillen
Wok mit Hühnerfleisch & MarillenFruchtig, würziger Wok: Sommerlicher GenussWenn’s draußen warm ist, soll’s in der Küche schnell gehen – aber bitte nicht langweilig! Mein sommerlicher Wok mit Hühnerfleisch, Zucchini, Paprika und süß-säuerlichen...
Sommerliche Marillen-Tomaten Spaghetti
Marillen-Tomaten Spaghetti mit SkyrHeiße Marillen & Tomaten mit Spaghetti!Dieses Gericht schmeckt nach Sommer pur und perfekt für ein leichtes Mittagessen im Sommer. Fruchtige Marillen, ofengeröstete Tomaten, cremiger Skyr und zerbröselter Feta...
Griechisches Moussaka (vegetarisch)
Griechisches Moussaka (vegetarisch)Vegetarisches Moussaka mit roten Linsen!Lust auf mediterranes Soulfood? Dann ist dieses Moussaka genau das Richtige! Statt klassischem Hackfleisch kommt bei mir eine würzige Bolognese aus roten Linsen in die...
Zucchini Carbonara
Zucchini CarbonaraItalienischer Klassiker Veggie StyleLust auf eine schnelle, cremige Pasta ganz ohne Schlagobers? Diese Zucchini Carbonara ist meine Veggie-Variante des italienischen Klassikers – mit nur 5 Zutaten, ganz ohne Fleisch und trotzdem...
Steirische Sommerlasagne
Steirische SommerlasagneOffene Lasagne im Styrian StyleDiese Sommerlasagne bringt Urlaub auf den Teller: Frische Zucchinischeiben, cremiger Ricotta vereint mit steirischem Kürbiskernöl und etwas Kren. Ein tolles sommerliches Gericht, abgewandelt...
Gemüseschmarrn
Gemüse-SchmarrnPikanter Kaiserschmarrn mit Zucchini und KarottenLust auf einen flufüigen Kaiserschmarren, aber nicht unbedingt Fan von Süßspeisen? Dann ist der Gemüseschmarrn genau das richtige für dich. Schmarrn mal anders: Statt süß kommt diese...
Spinat-Feta-Taschen
Spinat-Feta-Taschen mit ReispapierKnuper, Knusper: leckere Veggie Taschen!Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen sind ein echtes Highlight – außen goldbraun und knackig, innen herrlich cremig und würzig. Das Besondere: Statt Teig kommt hier...
Mediterrane Mangold Rouladen
Mangold-Rouladen Mediterrane Rollen mit Gemüse, Bulgur & Feta Diese vegetarischen Mangold-Rouladen sind ein echtes Soulfood – bunt, aromatisch und wunderbar sättigend. Die mediterrane Füllung aus Bulgur, Gemüse und Feta macht richtig Laune...