Rühre zuerst die Butter alleine gut schaumig, dann gibst du den Zucker dazu und schlagst die beiden Zutaten nochmal für ca. 5 Minuten gemeinsam auf.
Im zweiten Schritt fügst du das Ei und die Dotter hinzu und verrührst alles nochmal gut. Zuletzt kommt dann noch das Mehl und das Salz hinzu, welches du ebenfalls gut unterrührst.
Heize den Backofen auf 170 °C Heißluft vor. Fülle deinen Teig in einem Spritzsack - am besten mit einer zackigen Tülle.
Spritze nun Kipferl auf dein Blech und backe diese für ca. 8-10 Minuten. Nimm die Kipferl aus dem Ofen, sobald sich die Spitzen beginnen zu verfärben. Die Backzeit kann je nach Größe der Kekse variieren : Am besten einmal öfters kontrollieren.
Lass die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen, sie sind sehr weich und mürbe, wenn sie aus dem Ofen kommen. Sobald sie etwas abgekühlt sind, kannst du sie beiseite legen und das nächste Blech backen.
Suche nun jeweils 2 Kipferl mit der gleichen Form und Größe und klebe diese mit Marmelade zusammen. Ich erhitze dafür die Marmelade dafür gerne etwas, dann lässt sie sich leichter verabeiten und der Klebeeffekt tritt auch schneller ein beim Auskühlen. Außerdem nehme ich gerne einen Spritzbeutel oder meine Silikonspritze zur Hand. Alternativ tut es aber auch das gute alte Tafelmesser.
Hast du alles zusammengeklebt, müssen nur noch die Spitzen in Schokolade getunkt werden. Zugegeben habe ich hier fertige dunkle Kakaoglasur verwendet. Du kannst aber auch Schkoodrops einschmelzen oder deine Glasur selber zubereiten. Für eine Schokoglasur mischt du einfach Schokolade mit einem Zehntel der Menge an Kokosfett und schon hast du eine Glasur, die sich perfekt verarbeiten lässt und schön glänzt.