Mürbteig- 1 Stk. Ei
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- ½ TL Backpulver
- 70 g Zucker
Topfenmasse- 3 Stk. Eier
- 200 g Zucker
- 750 g Topfen
- 250 ml Sahne
- 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
- nach Wunsch: etwas Vanillezucker, Zitronenabrieb
Ale Zutaten für den Boden zu einem Mürbteig verknete und direkt in eine Form geben. Die Füllung ist ideal für eine Springform oder einen Tortenring mit 26 cm Durchmesser. Alternativ kannst du deinen Cheesecake auch auf einem Blech mit Backrahmen backen (ca. 20x30 cm). Zieh den Teig in der Tortenform am Rand gut nach oben. 3-4 cm Höhe sind ideal. Für die Topfenmasse schlägst du die Eier mit dem Zucker cremig auf. Dann gibst du den Topfen und das Puddingpulver hinzu, rührst alles gut um und zum Schluss fügst du noch die Sahne hinzu. Rühre ab dem Topfen nur mehr so lange bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben.
Fülle deinen Topfenmasse nun in den Teig und schon geht es bei 160 °C Heißluft ab in den Ofen. Hier kommt der entscheidende Unterschied: Wenn du deinen Cheesecake gerne hell gebacken haben möchtest und verhindern, dass er Risse bekommt, dann stell eine Schüssel Wasser während der gesamten Backzeit mit in den Ofen. Durch den Wasserdampf wir dein Cheesecake nicht so dunkel an der Oberfläche, allerdings musst du ihn dann für ca. 60-75 Minuten backen.
Alternativ kannst du ihn auch ohne Wasserbad backen, dann wird er oben aber braun und springt eventuell auf - aber auch das macht nichts! Wenn du ihn aus den Ofen holst und abkühlen lässt, dann geht die Topfenmasse ohnehin wieder zusammen und die Risse sind meist nicht mehr erkennbar. Bei dieser Variante sollten 60 Minuten Backzeit auf jeden Fall ausreichen. Geschmacklich sind beide Methoden top - also entscheide dich lieber nach der Optik!
Kalorien: 389kcal | Kohlenhydrate: 43.4g | Eiweiß: 13.5g | Fett: 17.5g | ges. Fettsäuren: 10g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 5.2g | Cholesterin: 120mg | Natrium: 139mg | Kalium: 139mg | Ballaststoffe: 0.6g | Zucker: 25.7g | Kalzium: 95mg